Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228

Die Kreisligen sind startklar - Fußball-Kreisligen: Weichen für die Saison 2013/14 sind gestellt und Vorrundenspiele terminiert

$
0
0

Bei der Zusammenkunft der Vereine sämtlicher Fußball-Ligen auf Kreisebene sind am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus in Hundstadt die Weichen für die Saison 2013/14 gestellt worden. Ferner wurde die 1. Runde im Krombacher-Kreispokalwettbewerb der Männer und das Halbfinale der Frauen ausgelost (siehe weiteren Bericht auf dieser Seite). Bis auf die SG Ober-Erlenbach und den FC Ay-Yildizbahce Usingen hatten alle übrigen Clubs Vertreter in den Grävenwiesbacher Ortsteil entsandt.

In einer kurzen Powerpoint-Präsentation ging Kreisfußballwart Andreas Bernhardt nochmals auf das Aussetzen und die spätere Neu-Ansetzung der Relegation ein, die im Juni nach einem Einspruch der TSG Pfaffenwiesbach für heftige Diskussionen und Verunsicherungen bis hin zur Verbandsspitze geführt hatten (wir berichteten mehrfach). Haupt-Leidtragender ist der SV Seulberg gewesen, der nach dem bereits gefeierten Aufstieg (es gab sogar Aufsteiger-Shirts) in die Kreisoberliga in der neuen Runde weiter der A-Klasse angehört. SVS-Vereinsvertreter Antonio Bonzi: "Die Verbandsgremien wären gut beraten, ihre Entscheidungen allgemeinverständlicher zu formulieren und weniger in Paragrafen-Deutsch zu verklausulieren!" Und FV Stierstadts Spielausschussvorsitznder Uwe Flohr äußerte seinen Unmut über die Tatsache, dass mit der SG Hausen/Westerfeld II noch eine Mannschaft an der Relegation teilgenommen habe, die schon lange vorher erklärt hatte, in der neuen Saison gar nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen zu wollen.

 

Konsequenzen gezogen

 

Zumindest haben die Debatten um die Hierarchie von Spielordnung und Durchführungsbestimmungen dazu geführt, dass in der Saison 2013/14 in der Kreisoberliga auf die Relegation verzichtet und daraus resultierend alle Vereine auf Kreisebene bereits vor dem ersten Spieltag Planungssicherheit haben. Im Klartext bedeutet dies: in der KOL Hochtaunus gibt es einen festen Aufsteiger und zwei Absteiger und keine Relegation (Verzicht auf die sogenannte Richtzahl), in den Kreisligen A und B gibt es jeweils zwei Auf- und Absteiger sowie eine Relegation. Aus der Kreisliga C steigen zwei Mannschaften in die B-Liga auf und der Drittplatzierte relegiert. Immer noch nicht entschieden ist der Einspruch der SpVgg Bad Homburg. Dazu Bernhardt: "Die Angelegenheit befindet sich in der zweiten Instanz und ich gehe davon aus, dass diesbezüglich in der nächsten Woche eine Entscheidung fällt."

Hinsichtlich der Änderungen für die neue Spielzeit verwies Bernhardt darauf, dass Spielverlegungen ab sofort von den Vereinen bis sieben Tage vorher (bis dato waren es zehn Tage) auf elektronischem Weg im DFBnet eingestellt werden können. Im elektronischen Spielbericht ist der Platzordnerobmann ab sofort ein "Pflichtfeld" und Auswechselkärtchen sind auch 2013/14 notwendig.

 

Zufriedener Schülli

 

Hochzufrieden mit dem Saisonverlauf 2012/13 zeigte sich Alfred Schülli vom Kreissportgericht angesichts von nur elf Sitzungen im Verlauf der gesamten Spielzeit. Alle übrigen Urteile sind von den Einzelrichtern Dieter Lezius (Senioren) und Peter Fröhlich (Jugend) gefällt worden.

Kurz und knapp fielen auch die Berichte der Klassenleiter aus, wobei sich Andreas Hartmann bei den A-Ligisten für die gute Zusammenarbeit bedankte und darauf verwies, dass der elektronische Spielbericht "super angenommen" worden sei. In der Statistik für 2012/13 sind 30 Rote Karten und ein Spielabbruch registriert worden. 58 Einzelrichter-Urteile und 44 Rote Karten meldete B-Liga-Klassenleiter Harald Hyngar. Gänzlich ohne Bestrafungen geblieben sind sieben Mannschaften: EFC Kronberg, Eintracht Oberursel I und II, SV Seulberg I und II, FC Mammolshain und die SG Hundstadt, die dafür vom Freundeskreis je einen Spielball als "Belohnung" erhielten. Erfreulich: unter den sieben Teams befanden sich gleich drei Meistermannschaften!

 

242 Jugendteams gemeldet

 

Insgesamt 242 Mannschaften (darunter 12 im A-Jugendbereich U 19) sind für die neue Runde bei Kreisjugendwart Dieter Rothenbücher gemeldet worden und 202 für die nächste Hallenrunde. Bis zu den Herbstferien wird auch in diesem Jahr eine Qualifikationsrunde gespielt, um die Teilnehmer an den Kreisligen und Kreisklassen zu ermitteln.

Wie Referentin Ingrid Wernher ausführte, steht der neue Ehrenamts-Preis unter dem Motto "Junges Ehrenamt", wofür Funktionäre zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr vorgeschlagen werden können.

Die Terminheftchen werden in der letzten Juli-Woche ausgegeben und die Rückrunden-Besprechung steht am Freitag, 17. Januar 2014, von 19.30 Uhr an im Vereinsheim des SV Seulberg auf dem Programm. Um die Kommunikation zwischen Vereinsvertretern und dem Kreisfußballausschuss zu intensivieren, wird ab der Saison 2013/14 in unregelmäßigen Abständen ein "Stammtisch" angeboten, der erstmals am Montag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Clubhaus an der Sandelmühle in Bad Homburg stattfindet.

 

Ausbildung neuer Schiris

 

Im Hinblick auf die neue Saison, die am ersten August-Wochenende mit der ersten Pokalrunde beginnt, verwies Kreisschiedsrichterobmann Haluk Gercek auf den bevorstehenden Schiedsrichter-Neulings-Lehrgang, der vom 19. bis 29. August in Seulberg angeboten wird. Anmeldungen dazu sind über die Internetseite www.sr-hochtaunus.de möglich. Aktuell sind rund 140 Unparteiische für die Schiedsrichter-Vereinigung Hochtaunus im Einsatz.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228