. Die 2. Triathlon-Bundesliga machte mit ihrem dritten von fünf Wertungsrennen erstmalig in Zell an der Mosel Station. Die Ausdauerdreikämpfer vom Team TaunaGas SC Oberursel schlugen sich dabei achtbar. Mit Rang fünf in der Tageswertung rückten die Jungs aus der Brunnenstadt in derTabelle von Platz sechs auf Rang fünf vor.
Die Streckenführung über die Olympische Distanz in dem kleinen Moselstädtchen (4500 Einwohner) hatte es in sich. Nach 1,6 km Schwimmen in der Mosel folgten 40 Radkilometer, die mit zwei kräfteraubenden Anstiegen gespickt waren, ehe es dann beim abschließenden Laufen über 10 km wieder flacher wurde. Max Weber kam mit der schweren Strecke sehr gut klar und finishte nach insgesamt 1:53:25 std. auf Platz sechs der Liga-Einzelwertung.
Als schnellster SCOler kletterte aber nach 16:38 min. Patrick Dohm aus den Fluten der Mosel. Kurz danach folgten aus Oberurseler Sicht mit 17:12 min. Jan-Luca Mölling sowie Max Weber mit 17:42 min. Dieses Trio verbrachte nur rund 30 Sekunden in der ersten Wechselzone und saß dann schon im Sattel. Bereits vor dem ersten harten Anstieg auf der Radrunde hatten die drei Oberuseler den Kontakt zur Spitzengruppe auf dem Rad herstellen können. Nach Ende der ersten Radschleife konnte dann auch Michael Lik, er schwamm 18:13 min., aufschließen und mit seinen Teamkollegen die restlichen Kilometer und Anstiege in Angriff nehmen. Max Weber und Jan-Luca Mölling leisteten einen Kraftakt und blieben mit 59:58 min. bzw. 1:00:29 std. nach den 40 Rad-Kilometern immer auf Tuchfühlung zur Top-Gruppe. Michael Lik und Patrick Dohm erreichten nach 1:01:27 bzw. 1:02:06 std. die zweite Wechselzone vor dem Laufen. Beim flachen "Zehner" konnte Weber mit schnellen 34:32 min. seine Laufstärke voll ausspielen, noch etliche Gegner "einsammeln" und auf Rang sechs vorpreschen. Auch Lik gab mit guten 34:38 min. mächtig Gas, machte damit noch einige Plätze gut und wurde nach 1:54:36 std. mit Rang 15 in der Tageswertung geführt. Dohm (39:06 min.) und a Mölling (40:18 min.) mussten beim Laufen ihrem recht hohen Tempo beim Radpart Tribut zollen und beendeten das Ligarennen nach 1:59:04 std. (Dohm/28.) sowie 1:59:16 std. (Mölling/29.) im vorderen Mittelfeld des Wettkampfes.
Für den nach Krankheit wieder genesenen Lutz Koller war das Rennen in Zell ein Belastungstest. Nach 18:41 min. beim Schwimmen merkte Koller, dass er auf dem Rad wegen des Trainingsrückstandes nicht an seine gewohnte Form anknüpfen konnte und mit 1:07:59 std. in der zweiten Disziplin wertvolle Zeit verlor. Beim Laufen legte er mit 37:31 min. aber eine gute Zeit hin, was eine Gesamtzeit von 2:05:50 std. und damit Rang 47 bedeutete.
Insgesamt zeigte das Team TaunaGas SC Oberursel eine starke Mannschaftsleistung, was sich in Rang fünf unter den zwölf Zweitligisten widerspiegelt. Der Tagessieg ging an RWE/RSG Montabaur, gefolgt vom Team Schunk/TV Mengen und dem Tri-Team Gealan Ifl Hof. Zum Vierten, dem Argi Tri-Team Grassau fehlten den Oberurselern in der Addition der Platzziffern nur zwei Punkte.
Die Tabelle der 2. Triathlon-Bundesliga nach drei von fünf Rennen:
1. Team RWE/RSG Montabaur 35
2. Schunk-Team TV Mengen 32
3. Software AG DSW Darmstadt II 27
4. Argi Tri Team Grassau 26
5. Team TaunaGas SC Oberursel 22
6. Argi Tri Team Schongau 18
7. Gealan Tri-Team IfL Hof 17
8. Algemarin Team TuS Griesheim 17
9. Tri-Team Triftern 16
10. Tricamp Team SSV Forchheim 9
11. Tri Team Wetterau 8
12. SC Neukirchen Triathlon 6