In der Saison 2012/13, da haben die Neu-Anspacher Spieler noch in jeweils zwei Mannschaften für die SG Anspach und SG Hausen/Westerfeld gekickt, in der im August startenden Spielzeit ’13/14 geht es in drei gemeinsamen Teams für die SG Anspach an den Start und 2014/15 tritt der FC Neu-Anspach an, dessen Gründungsversammlung Dienstagabend im Vereinsraum der SG Hausen stattfand (siehe auch Lokales, Seite 25).
Trainingsstart 30. Juni
Die Übergangssaison 2013/14 im Trikot der SG Anspach beginnt am Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr mit dem traditionellen Auftakt-Grillen nach der ersten Trainingseinheit, die auf dem neuen Kunstrasenbelag an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße erfolgt, der dieser Tage von einer Spezialfirma aufgebracht wird.
Nach der Fußball-Woche in Westerfeld (15. bis 19. Juli) sowie dem Pokalspiel am ersten August-Wochenende starten die drei Teams der SGA in der Zeit vom 9. bis 11. August mit drei Heimspielen in die neue Runde, wobei die 1. Mannschaft (unter Trainer Leo Caic) in der Gruppenliga Frankfurt/West spielt und die Reserve (unter dem Duo Stefan Lerch/Roland Gaul) in der Kreisoberliga Hochtaunus.
Über die Einstufung der neuen 3. Mannschaft der SGA wird der Kreisfußballausschuss Hochtaunus in den nächsten Tagen befinden, sobald der Verbandsspielausschuss die Klasseneinteilung abgesegnet hat. Immerhin gibt es mit Julian Luther inzwischen einen Trainer der SGA III, der vom langjährigen Mannschaftskapitän der SG Hausen/Westerfeld, Thomas Lier, bei seiner Arbeit unterstützt wird.
Der bei der Gründungsversammlung gewählte erste Vorstand des FC Neu-Anspach mit Heike Seifert und Michael Caspari an der Spitze wird in der Saison 2013/14 für einen nahtlosen Übergang im Trikot der SG Anspach Sorge tragen.
Bürgermeister Klaus Hoffmann, der am Dienstagabend als Wahlleiter fungiert hatte: "Dies ist ein historisches Ereignis, wohl kaum einer hätte sich vorstellen können, dass die Idee eines gemeinsamen Fußballclubs so schnell umgesetzt werden würde!"
JFV-Youngster mit im Boot
Nach Abschluss der Saison 2013/14 gehen alle drei Teams in den neuen FC Neu-Anspach über, auch die Jugendlichen des JFV FC Neu-Anspach. JFV-Vorstandsmitglied Achim Schiefer: "Die Bemühungen um einen einzigen Verein in Anspach gibt es schon sehr lange. Ich hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben, das noch zu erleben!" sp