RSV Weyer - SV Frauenstein 3:2 (1:2). Nach elf Minuten brachte ein Angriff über die rechte Seite die Führung für die Gäste durch David Kroj. Weyer versuchte fortan Druck aufzubauen, doch die Spieler trennten sich phasenweise zu spät vom Ball. Ein feiner Pass von Thomas Weinand auf Markus Neugebauer, der den Ball sicher im Eck versenkte, brachte den verdienten Ausgleich (36.). Doch die Freude hielt nicht lange an, denn nur drei Minuten später stand 2-Meter-Mann David Kroj sträflich frei am zweiten Pfosten und drückte einen Eckball per Kopf zur Pausenführung über die Linie. Die Halbzeitansprache von Trainer Dirk Hannappel hatte es scheinbar in sich, denn seine Jungs kamen wie ausgewechselt und hochmotiviert aus der Kabine. Zunächst gelang Björn Enderich der Ausgleich mit einem schönen Kunstschuss (48.) Sogar die Führung lag in der Luft. Zunächst musste Gästekeeper Ries sein ganzes Können bei einem Kopfball von Steven Pfeiffer zeigen (49.), und die guten Abschlüsse von Tobias Uran (52.), Markus Neugebauer (56.) und Christian Groß (61.) fanden auch nicht den Weg ins Tor. Nach dieser Druckphase fingen sich die Gäste wieder und kamen durch Marco Carrera zu einer guten Chance, doch RSV-Keeper Daniel Erbse entschärfte den Schuss aus kurzer Distanz (75.). In der 82. Minute glänzte Thomas Weinand erneut als Vorbereiter und flankte mustergültig auf den aufgerückten Steven Pfeiffer, der per Kopf den verdienten Siegtreffer für den RSV Weyer erzielte.
FC Bierstadt - FC Dorndorf 0:5 (0:3). Die Wiesbadener Vorstädter begannen auf dem eigenen Kunstrasenplatz durchaus stürmisch und besaßen in dieser Anfangsphase auch zwei Großchancen. Die Dorndorfer wirkten zunächst schon noch etwas unachtsam, übernahmen jedoch ab Mitte der ersten Hälfte eindeutig das Kommando. Spätestens mit dem 1:0 durch einen Weitschuss von Jonas Herdering nach 27 Minuten war die Behr-Elf auf der Siegerstraße. Der überragende David Röhrig legte nach 40 und 44 Minuten per Doppelschlag nach und sorgte somit schon vor dem Wechsel für mehr als eine Vorentscheidung. Die Bierstädter hatten sich offenbar gerade in den ersten Minuten dieser Auseinandersetzung zu viel zugemutet und mussten diesem hohen Anfangstempo nun Tribut zollen. Kilic Görgülü machte in der 61. und 75. Minute dann sogar noch einen im Vorfeld sicher nicht unbedingt zu erwartenden Kantersieg perfekt.
SG Höchst - SG Hausen/Fussingen/Lahr 0:4 (0:1). Die SG Hausen/Fussingen/Lahr spielte im Höchster Stadtpark "saustark" auf, wie es der Hausener Vorsitzende "Mike" Mehr am gestrigen Abend gegenüber der NNP formulierte. Schon zur Pause hätten die Westerwälder bei mehreren Großchancen höher führen müssen, allerdings war nur ein Treffer herausgesprungen, für den der starke Park Min sieben Minuten vor dem Wechsel gesorgt hatte. Der gleiche Akteur aber beruhigte die Gemüter auf Seiten der Gäste dann zwei Minuten nach der Pause mit seinem zweiten Treffer, der die SG Hausen/Fussingen/Lahr den drei Punkten noch näher brachte. Der von der SG Hintermeilingen/Ellar zur Truppe von Spielertrainer Christian Mehr gestoßene Torhüter Fabian Eich hatte im ersten Abschnitt nur einmal eingreifen müssen. Den aus HFL-Sicht erfreulichen Rest besorgten schließlich Celin Eisenkopf und wiederum Park Min.