Der FCA aus Niederbrechen setzte dabei seinen unverkennbaren Aufwärtstrend fort und schlug die Verbandsliga-Reservisten des TuS Dietkirchen knapp mit 2:1. Die SG Wirbelau/Schupbach triumphierte bei Aufsteiger SV Wolfenhausen klar mit 4:1.
FUSSBALL-KREISLIGA A
VfR 07 Limburg - SG Oberlahn 0:0. In einem schwachen A-Liga-Spiel mit wenig Torraumszenen konnte die Heimmannschaft mit einem Punkt mehr als zufrieden sein. In der 31. Minute, als nach einem Eckball der Gäste der Ball zu kurz aus dem 5-Meter-Raum geschlagen wurde, fischte Merfels die Direktabnahme von Rücker aus dem Winkel. Im direkten Gegenzug erzielte Diker nach einer schönen Kombination das vermeintliche 1:0, das der Schiedsrichter jedoch aus seiner Sicht wegen Abseits nicht anerkannte. Merfels rettete dem VfR 07 in der Endphase aber einen Punkt, indem er drei hochkarätige Chancen der SG vereitelte.
Limburg: Merfels, Fippel, Weber, Bühn, Tatarenko, Diker, Wallrabenstein, Evirgen, Muth, Schmidt, Akcakaya, Hausmann, Engelke, Demir - Oberlahn: Höhnel, Rücker, Klapper, Lottermann, Keller, Wirbelauer, Schäl, Dombach, Spies, Kopp, Umlauf, Deuster, Schmidt, Lautenschläger, Brunzendorf - SR: Limmatola (Weilburg) - Zuschauer: 40.
TuS Linter - SV Erbach 2:1 (1:0). In einer guten A-Liga-Partie behielt der Gastgeber die Oberhand. Die "Frösche" gestalteten die erste Hälfte überlegen und erzielten verdientermaßen in der 19. Minute durch Roth nach Eckball A. Unruh mit einem sehenswerten Kopfball die 1:0-Führung. Direkt nach Wiederanpfiff nutzte Bieger die sorglos wirkende Erbacher Abwehr aus, um das 2:0 in der 46. Minute zu erzielen. Nach 60 Minuten verzeichneten die "Frösche" einen Lattentreffer durch Daniel Luksch. Im direkten Konter gelang es Erbach, durch Thorsten Meuer den Anschluss zu erzielen. Belohnt wurden die Erbacher für ihre Schlussoffensive aber lediglich durch einen Lattentreffer in der 75. Minute, dessen Abpraller versenkten die Gäste wohl, aber der gute Schiedsrichter Lohrum hatte eine Behinderung von Keeper Jung gesehen.
Linter: Jung, Talaska, T.-M. Sawall, S. Unruh, Schneider, Luksch (64. Laroussi), Ourdouille, Bieger (87. Ritter), Ciancimino, Roth, A. Unruh - Erbach: Rumpf, Weber, Rummel, Meuer, Rücker, Hassler (80. Knoll), Nendersheuser (82. Hannappel), Feuerbach (65. Vormann), Hafizovic, Erwe, Dorn - SR: Bernhard Lohrum (Niederneisen) - Tore: 1:0 Roth (19.), 2:0 Bieger (46.), 2:1 Hafizovic (61.) - Zuschauer: 30 - Gelb/Rot: D. Schneider (85.).
TuS Drommershausen - SC Dombach 4:2 (2:0). Dombach hatte vor der Pause ganz klare Feldvorteile, doch die Herrlichkeit endete spätestens am Strafraum des TuS Drommershausen. Beim 1:0 durch Sebastian Gorke (8.) profitierte Drommershausen von einem Abwehrfehler der Gäste, den der TuS über die Stationen Tobias Alt, Daniel Schmidt und Vollstrecker Gorke herrlich nutzte. Dombach fehlte in der Offensive weiter die Durchschlagskraft, während die Grün-Weißen mit einem dieser langen Schläge aus der Abwehr heraus auf 2:0 erhöhten. Andre Müller hatte Sebastian Gorke mit einem 30-Meter-Pass wunderbar in Szene gesetzt. Nach dem Wechsel war nicht einmal eine Minute gespielt, da belohnte sich der SC Dombach für die Bemühungen in Halbzeit eins. Christian Uhrig sorgte für den hochverdienten Anschlusstreffer. Danach schien Daniel Schmidt (80.) die Hausherren auf die Siegerstraße zu schießen, doch schon mit dem nächsten Dombacher Angriff verkürzte Tim Zengeler (81.) auf 3:2. Dann legte wieder Schmidt (85.) zum 4:2 nach.
Drommershausen: Förster, Schmidt, Wilhelm, Matz, Alt, Waberschek, Bender, Müller, Berger, Jung, Gorke (Cetin, Kopp) - Dombach: E. Dörfl, Holzhäuser, Paunuescu, Zengeler, Cechol, P. Dörfl, Munsch, Simon, Grassmann, Uhrig, Tausch (Heinz, Klug, Kaiser, Egert) - SR: Heiko Keller (Montabaur) - Tore: 1:0 (8.), 2:0 (43.) beide Sebastian Gorke, 2:1 Christian Uhrig (46.), 3:1 Daniel Schmidt (80.), 3:2 Tim Zengeler (81.), 4:2 Daniel Schmidt (85.) - Zuschauer: 65.
FCA Niederbrechen - TuS Dietkirchen 2 2:1 (2:0). Nach dem guten Start in Niederhadamar lag dem FCA viel daran, auch gegen den als Aufstiegsfavorit geltenden TuS Dietkirchen 2 drei Punkte einzufahren. Nachdem beide Mannschaften ihre Offensive in Stellung gebracht hatten, kam es innerhalb weniger Minuten gleich zu zwei vermeintlichen Handspielen im Dietkirchener Strafraum, wobei Schiedsrichter Engelhart beim zweiten Mal nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Wie schon im letzten Spiel, blieb Jeremias Schneider am Punkt völlig souverän und verwandelte sicher zum 1:0. Ein kleiner Stockfehler in der Dietkirchener Abwehr reichte und Jeremias Schneider erhöhte noch in der 44. Minute auf 2:0. Der Anschlusstreffer resultierte schließlich aus einem leichtsinnigen Rückpass, den TuS-Stürmer Patrick Schmitt abfing, bevor er Niggemann umkurvte und auf 2:1 verkürzte.
Niederbrechen: L. Niggemann, F. Schupp, S. Flügel, P. Post, J. Ludwig, S. Trost, P. Litzinger, J. Schneider, J. Frei, M. May, G. Kaya (S. Bucak, K. Reuter, D. Zenz) - Dietkirchen: M. Munster, M. Szedelyi, J. Schmitt, G. Egenolf, N. Bergs, C. Jung, T. Ettingshausen, M. Büns, P. Schmitt, J. Schmorleitz, B. Granja (J. Fachinger, F. Mohri, M. Klingebiel) - SR: Engelhart (Beselich) - Tore: 1:0 (20.), 2:0 (44.) beide Jeremias Schneider, 2:1 Patrick Schmitt (88.) - Zuschauer: 65.
SV Wolfenhausen - SG Wirbelau/Schupbach 1:4 (0:1). Im ersten Durchgang hielt der Neuling auf seinem Rasenplatz noch einigermaßen mit, musste aber zehn Minuten vor der Pause den ersten Gegentreffer durch Daniel Rossbach hinnehmen. Nach dem 0:2, für das erneut Rossbach verantwortlich zeichnete, kam der SV Wolfenhausen durch Maurice König sogar noch einmal zum Anschlusstreffer, doch Patrick Pfeiffer und der überragende Daniel Rossbach mit seinem dritten Tor machten den klaren Auswärtserfolg der SG Wirbelau/Schupbach perfekt.
Wolfenhausen: Losekamm, Krines, Scheder, Lommel, Karadag, Wilk, Gruszka, Brühl, König, Müller, Basar (Höpp, Öztürk) - Wirbelau/Schupbach: Weber, Gnendiger, Leptien, Stoll, S. Pfeiffer, Gruber, Zöller, P. Pfeiffer, Weber, Rossbach, Martin (Haustein, Lembach, Schober) - SR: Wagenbach (Wiesbaden) - Tore: 0:1 (35.), 0:2 (73.) beide Rossbach, 1:2 König (81.), 1:3 P. Pfeiffer (87.), 1:4 Rossbach (90.) - Zuschauer: 50.
TuS Waldernbach - SV Hadamar 3 2:0 (0:0). Die gut organisierten Fürstenstädter machten es dem Favoriten lange Zeit nicht einfach. Die beste Gelegenheit hatte der Gast, als ein Schuss, pariert von Juri Jusmann (33.), die Latte berührte. Im zweiten Durchgang aber war dem TuS Waldernbach der Siegeswille anzumerken. Damit schaffte sich Waldernbach Vorteile und ein schnelles Tor (47.) durch den kurz vor der Pause eingewechselten Bastian Vorländer. Mit dem 2:0 durch Alen Skrijelj (65.) war die Vorentscheidung gefallen.
Waldernbach: Jusmann, Meuer, Jäger, D. Eberhardt, S. Beck, Reitz, Berger, Koljsi, Skrijelj, Kunz, Zinndorf (Vorländer, Schmidt, Halle) - Hadamar: Baumbach, Wika von Czarnowski, Sa. Mansur, Klink, Barc, Günes, Nolle, Tovornik, Rode, Lanio, Shpejtim Bajrami (Shpend Bajrami, Si. Mansur, Diefenbach) - SR: Flemming (SG Daaden) - Tore: 1:0 Bastian Vorländer (47.), 2:0 Alen Skrijelj (65.) - Zuschauer: 70.
TuS Obertiefenbach - TuS Eisenbach 2:7 (1:6). Die erste Hälfte verlief aus Sicht der Bülbül-Elf wenig berauschend. So führte der stark aufspielende TuS Eisenbach schon nach 34 Minuten mit sage und schreibe 6:0. Dennis Rohmann (2), Felix Horz, René Simon, Andreas Neu und Marco Leus waren für die Gäste erfolgreich. Für die Heimelf sprach, dass sie nie aufsteckte und vor der Pause auch einmal traf. Philipp Alban zeichnete später auch für das zweite Tor verantwortlich. Allerdings hatte der TuS Eisenbach auch den einen oder anderen Gang zurückgeschaltet, obwohl Obertiefenbach ab der 46. Minute nach einer roten Karte gegen Daniel Gonzales mit einem Mann weniger auf dem Platz stand. Es reichte aber noch zu einem siebten Treffer durch René Simon.
Obertiefenbach: Müller, Caspari, Bangert, Celik, Gonzales, Hussong, Serafim, Hilpisch, Alban, Kizmaz, Quandt (Plasche, Aktas) - Eisenbach: Gattinger, Höhler, R. Simon, Reichwein, Hilfrich, L. Horz, Leus, Rohmann, Neu, F. Horz, K. Simon (Gautsch, Maibach) - SR: Mihm (Linter) - Tore: 0:1 F. Horz (7.), 0:2 R. Simon (9.), 0:3 Rohmann (20.), 0:4 Neu (30.), 0:5 Leus (32.), 0:6 Rohmann (35.), 1:6 Alban (39.), 2:6 Alban (67.), 2:7 R. Simon (83.) - Zuschauer: 40.
SV Mengerskirchen - TuS Frickhofen 2:1 (1:0). Der SV Mengerskirchen begann sehr stark. Die Führung durch Dennis Habel (10.) war verdient. Frickhofens Andreas Trinker schoss danach einen Handelfmeter über den Querbalken (28.), dann rettete SVM-Akteur Rafael Busch auf der Torlinie (45.). Das verdiente 1:1 gelang Frickhofen dann nur drei Minuten nach Wiederanpfiff durch Kadri Imeri. Eine der nun vorhandenen Mengerskirchener Möglichkeiten nutzte Claudio Silva (70.) schließlich zum 2:1.
Mengerskirchen: Werminghaus, Busch, Sahm, Schätzle, S. Silva, Klebach, Kühmichel, Habel, Wingender, C. Silva, Altuntas (Heinrichs, Walter) - Frickhofen: Keil, Jusufi, Fonzo, Dietrich, Shemsiu, Calakovic, Imeri, Rätz, Hasani, Trinker, Uyanik - SR: Menger (Wiesbaden) - Tore: 1:0 Habel (10.), 1:1 Imeri (48.), 2:1 C. Silva (71.) - Zuschauer: 80.