REGIONALLIGA SÜDWEST
A-JUNIOREN: TuS Koblenz - Eisbachtaler Sportfreunde 0:1 (0:0). Für eine faustdicke Überraschung sorgten die "Eisbäre" auf dem Kunstrasen in Weißenthurm und nahmen durch einen sehenswerten Kopfballtreffer Mohammed Katzeroonis nach einer Ecke Tim Pfeiffers (58.) verdient die Punkte mit in den Unterwesterwald. Zwar hatten die Gäste mit großem Respekt begonnen, den sie aber nach und nach ablegten. Bei einem Freistoß hatte Pfeiffer Pech, als der Ball von der Latte ins Feld zurückprallte (33.). Zudem scheiterte Katzerooni am TuS-Keeper Julian Saas (38.). Nach dem "goldenen" Tor agierte der Favorit vom Oberwerth noch mehr mit langen Bällen, doch die souveräne Hintermannschaft um Kapitän Marius Zabel und Schlussmann Moritz Weißenborn ließ sich nicht in Verlegenheit bringen. Im Gegenteil: Katzerooni steuerte gegen alles auf eine Karte setzende Rheinländer noch zweimal allein auf Saas zu, machte aber den Sack nicht zu. SFE-Trainer Dobri Kaltchev war überglücklich: "Die Jungs haben die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt. Wir haben gekämpft, Leidenschaft gezeigt und verdient gewonnen. Das war nach der durchwachsenen Vorbereitung nicht unbedingt zu erwarten."
Eisbachtal: Moritz Weißenborn, Roman Colo (90. P. Merl), Marius Zabel,Oliver Merl, Niklas Noll, Tim Pfeiffer, Max Hannappel, Moritz Hannappel (75. Hikaru Takase), Lukas Faulhaber (31. Mohammed Katzerooni), Martin Schmalz (90. Fabian Heckel), Hamlet Graghacpanian - SR: Ehsan Amirian (Burgschwalbach).
C-JUNIOREN: Eisbachtaler Sportfreunde - JFG Saar-Halberg Saarbrücken 2:1 (1:1). Das kann sich sehen lassen: Die "Eisbären" fuhren gleich den ersten Dreier ein. Und das verdient, wie auch JFG-Trainer Bastian Frank nach Spielende fair einräumte. Dabei hatten die Platzherren sehr nervös begonnen, obwohl sie durch einen Kopfball ihres Kapitäne Jacob Pistor nach Freistoß Steffen Meuers bereits nach acht Minuten erstmals jubeln durften. Der Treffer sorgte jedoch nicht für die gewünschte Sicherheit. Zumal die Saarländer schnell die passende Antwort parat hatten und zur Pause durchaus knapp hätten vorne liegen können. "Das 1:1 war schmeichelhaft für uns", so SFE-Trainer Jan Noppe. Dies sollte sich nach Wiederbeginn ändern. Eisbachtal ergriff die Initiative, traute sich mehr zu und setzte die JFG unter druck. Nach einem schönen Pass von Niklas Klös steuerte Steffen Meuer alleine auf den Kasten zu und schob den Ball aus 16 Metern unter Saar-Halbergs Keeper Dennis Bamberger zur erneuten Eisbachtaler Führung in die Maschen. In der Folge mussten sich Noppe, sein Assistent Joachim Pistor und die 80 Zuschauer mehrfach die Haare raufen, denn die jungen Sportfreunde machten einfach nicht den Deckel auf den Pott. Steffen Meuer, Jacob Pistor (2) und Ognjen Jokic boten sich Chancen der Güteklasse A. Die ersten drei Punkte auf dem langen Weg zum Klassenverbleib waren unter Dach und Fach.
Eisbachtal: Robin Rohr, Lorenz Marquardt, Janek Schwenker, Davide Zavattieri, Lukas Häuser (55. Kevin Isbert), Assour Davud (58. Andreas Fink), Ognjen Jokic (65. Moritz Müller), Robin Müller, Steffen Meuer, NiklasKlös, Jacob Pistor.
RHEINLANDLIGA
B-JUNIOREN: Eisbachtaler Sportfreunde 2 - Spvgg. EGC Wirges 1:1 (0:0). Das Duell der ewigen Rivalen. Nach sehr respektablen Ergebnissen der EGC Wirges waren die Eisbachtaler zunächst auf Torsicherung bedacht. Da auch der große Aufstiegsfavorit aus Wirges nicht in Rückstand geraten wollte, kam es auf beiden Seiten kaum zu Torgelegenheiten. Nach einem tollen Solo von Robin Jeydinak und Abspiel auf Tristan Burggraf stand dieser im Abseits. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann ein ganz anderes Spiel. Beide Mannschaften wollten sich jetzt nicht mit dem einen Punkt zufrieden geben und suchten das Heil in der Offensive. Zweimal rette Torhüter Matheo Raab für die "Eisbären" glänzend. Nach einer einstudierten Freistoßvariante von Marc Henkes und Max Kunz drückte Fabrice Stutzer den Ball in der 60. Minute zur Führung der Sportfreunde über die Linie. Die Führung währte aber nur einige Minuten, denn nachdem die Defensve der Einheimischen den Ball nicht aus der Gefahrenzone hatte schlagen können, erzielte Wirges den Ausgleich. Die größte Möglichkeit hatte Jerome Zey, seine Farben kurz vor Ende erneut in Führung zu schießen als sein Schuss aber an den Pfoste ging. Fazit von SFE-Trainer Markus Kluger: "Wir können mit dem Punkt sehr gut leben, und diesen hat sich die Mannschaft auch verdient."
Eisbachtal: Mattheo Raab, Robin Jedynak, Lukas Fries, Janik Petri (65. Niklas Pötz), Max Kunz, Timo Dietz, Niklas Rhein, Marc Henkes (55. Robin Noppe), Jerome Zey, Fabrice Stutzer (78. Matthias Trinz), Tristan Burggraf (41. Sammy Kilic).