Der kleine Höhenflug der Zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Regionalliga Südwest ist erst einmal beendet. Gestern Abend unterlag das Team von Trainer Alexander Schur zum zweiten Mal in Folge: Beim SSV Ulm gab es ein herbes 1:5. Dabei hatten sich die "Spatzen" in den vorhergehenden vier Spielen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Nach vier Niederlagen standen die Gastgeber gehörig unter Druck und hatten die "Zweite" des Bundesligisten mit sehr gemischten Gefühlen erwartet.
Die Eintracht hingegen war nach sieben Punkten aus vier Partien und einer guten Leistung beim 1:2 gegen Mannheim am vergangenen Sonntag entsprechend selbstbewusst zu den Schwaben gereist. Zurecht hatte der Sportliche Leiter Armin Kraaz der Mannschaft denn auch die Favoritenrolle zugewiesen.
Diese konnten die Riederwälder aber nicht einmal annähernd ausfüllen. Bereits nach vier Minuten lagen die Gäste in Rückstand. Florian Treske hatte Pascal Sohm "geschickt", der dann alleine auf Aykut Özer zulief und den Eintracht-Keeper mit einem Heber überwand. Vier Minuten später sorgte Andre Fliess auf der Gegenseite für Gefahr, sein Schuss ging aber am Ulmer Kasten vorbei. Auch in der 20. Minute verpasste Fliess den Ausgleich. Andererseits hätte aber auch Sohm (13./24.) und Maximilian Gebert (15./27.) den Vorsprung ausbauen können.
Dies geschah dann gleich nach Wiederbeginn, als Treske eine Ecke zum 2:0 einköpfte. So richtig hatten die Gäste diesen Schock noch nicht verdaut, da legte Ruben Rodriguez mit einem Schuss aus 25 Metern das 3:0 nach (50.). Damit war die Entscheidung praktisch gefallen, auch wenn die Eintracht durch Fliess, der in der 67. Minute eine Kombination mit dem 1:3 abschloss, noch herankam. In das Frankfurter Bemühen um den Anschlusstreffer setzten die Ulmer dann ihre gefährlichen Gegenstöße, von denen zwei durch Ugur Kiral (82.) und Treske (86.) erfolgreich abgeschlossen wurden.