Die Gunst der Stunde konnte der TSV Ostheim gestern Nachmittag nicht nutzen, kassierte eine 0:2-Heimniederlage gegen den neuen Vierten SG Wohnbach/Berstadt und rutschte wieder auf Platz 3 zurück. Auf dem Vormarsch und nun auf den Positionen 5 bis 7 aufgereiht sind der SSV Heilsberg (1:0 beim SV Hoch-Weisel), Aufsteiger SV Nieder-Wöllstadt II (5:3 gegen FC Kaichen) und der FC Rendel (5:0 gegen "Kellerkind" SC Dortelweil II).
Die SG Oppershofen verbuchte mit einem 3:3 bei Neuling TFV Ober-Hörgern zwar seinen zweiten Punkt, doch die "rote Laterne" steht auch weiterhin im Lager des Kreisoberliga-Absteigers.
SV Nieder-Wöllstadt II - FC Kaichen 5:3 (4:1): "Aufgrund der ersten Hälfte, in der wir das Heft ganz fest in der Hand hatten, geht unser Sieg auch in Ordnung", meinte Wöllstadts Trainer Marcus Lindt-Scoggins. Ihm pflichtete Kaichens Vorstandsmitglied Edmund Kliem uneingeschränkt bei: "In der ersten Halbzeit waren wir praktisch gar nicht auf dem Platz." Der FCK erhöhte nach der Pause den Druck, verkürzte auf 4:3, ehe Wöllstadts Bester, Lukas Schlereth (drei Treffer, zwei Torvorlagen), den Sack zum 5:3 zumachte. Torfolge: 1:0/2:0 (4./8., jew. nach Schlereth-Pass) Kaas, 2:1 (16.) Rupp (als SV-Keeper Zink den Ball nach einem Rückpass vertändelt hatte), 3:1/4:1 (17.Steilpass Feuerbach, 40./Solo) beide Schlereth, 4:2 (51.) Strauch, 4:3 (60.) Clemens (Freistoß), 5:3 (81.) Schlereth (Gassenpass Schreitz).
TFV Ober-Hörgern - SG Oppershofen 3:3 (1:2): Kämpferisch hatte der Tabellenletzte die Punkteteilung verdient gehabt, wie auch Ober-Hörgerns Trainer Marc Wedel versicherte: "Und auch weil wir unsere 100-prozentigen Torchancen nicht genutzt und hinten unnötige Treffer kassiert haben." Alleine Niklas Eckert und Dominik Löbrich hätten im zweiten Abschnitt dicke Möglichkeiten des TFV versiebt, hin zu kamen durch Eckert (23.) und Sven Lawall (70.) noch zwei Ober-Hörgerner Lattentreffer. Torfolge: 1:0 (8.) Löbrich (aus spitzem Winkel), 1:1 (17.) Häuser (nach Abstimmungsfehler), 1:2 (27.) Dimmer (als lachender Dritter), 1:3 (50.) Weil (Konter), 2:3 (77.) Löbrich (Zuspiel Eckert), 3:3 (79.) Sturm (im Strafraumgetümmel).
KSG 1920 Groß-Karben - SV Staden II 1:3 (0:2): Wenig Laufbereitschaft, mangelhafte Einstellung, überhebliches Spiel - dafür erhielt die KSG 1920 gestern gegen den Aufsteiger die Quittung und verlor neben den Punkten auch noch Oliver Müller mit Gelb-Rot (90./Foulspiel). Staden wirkte bissiger und präsenter - drei verdiente Auswärtszähler! Die Torfolge: 0:1 (11.) Dominik Mosler (freistehend), 0:2 (21.) Jan Dombrowsky (aus kurzer Distanz ins kurze Eck), 0:3 (66.) Christian Walther (nach sehenswerter Vorarbeit von Mosler), 1:3 (73./FE) Andreas Kromm (Foul von Marian Zadravec an Besir Obrazdha).
SV Schwalheim - SG Dorn-Assenheim/Weckesheim 3:2 (0:1): Dritter Sieg in Folge für den Aufsteiger, der auch verdientermaßen am Ende die Nase vorne hatte. Dennoch mussten die Schwalheimer vor allem auf Gästespieler Hofmann aufpassen, der in der 24., 34. und 60. Minute vor Torerfolgen stand. Torfolge: 0:1 (37.) Pascal Zika (freistehend eingelocht), 1:1 (50./HE) Michael Eckhardt (Handspiel von Sascha Armbrüster), 2:1 (62.) "Maxi" Freundl (Ballstafette über Thilo Daxer und René Steinhorst), 3:1 (69.) René Steinhorst (im Getümmel), 3:2 (80.) Zika.
TSG Ober-Wöllstadt - Spvgg. 08 Bad Nauheim 3:0 (2:0): Aufgrund eines deutlichen Torchancenüberschusses hätte der Sieg des neuen Spitzenreiters leicht noch höher ausfallen können - wenn nicht Uwe Nürnberger im Nauheimer Kasten so gut aufgelegt gewesen wäre. Niklas Mies legte mit einem 18-m-Freistoß das 1:0 (10.) vor. Auf Zuspiel von Oliver Schmidt erhöhte Lukas Haas per Schlenzer auf 2:0 (25.). Den Anschlusstreffer der Badestädter verhinderte in der 33. Minute TSG-Keeper "Toto" Dauth, als er einen von Schmidt verursachten und von Alexandru Albeanu ausgeführten Strafstoß hielt. Endgültig alles klar war für die TSG in der 71. Minute, als Max Grillmaier ein Zuspiel von Luca Hannemann zum 3:0-Endstand verwertete.
FC Rendel - SC Dortelweil II 5:0 (2:0): Das Team von Marek Mrozek hinterließ einen schwachen Eindruck, was den Mannen von Markus Marburg natürlich zupasskam, die schon in der 4. Minute das 1:0 des nachsetzenden und ballerobernden Francesco Haidle bejubeln konnten. Mit seinem dritten Freistoßtreffer in Serie erhöhte Özgür Genc auf 2:0 (43.). Auch das 3:0 (68.) besorgte Haidle: im Nachsetzen per Kopfball, nachdem er von Florian Rühl steil geschickt worden war. Die Schlusspunkte zum 4:0 (74.) und 5:0 (78.) blieben Murat Zurnaci (Simon Lassek hatte eine Knopp-Flanke clever passieren lassen) und Simon Lassek (Alleingang) vorbehalten.
TSV Ostheim - SG Wohnbach/Berstadt 0:2 (0:1): Wieder einmal entschied die Auswärtsstärke der Mannen um Spielertrainer Ruben Pfister eine Partie. Das 0:1 (10.) legte Patrick Seipel vor, als er nach einer von Tacke noch per Kopf verlängerten Ecke durch Maurice Klaus zur Stelle war. Direkt nach der Pause schloss Andrzej Paskuda einen Konterpass von Timo Schmidt zum 0:2 (48.) ab. Dass der entthronte Spitzenreiter die Partie nicht mehr umbiegen konnte, hatte er sich selbst zuzuschreiben: erst flog Marcel Belke wegen Schiri-Beleidigung mit "Rot" (75.), dann auch noch sein TSV-Kollege Christopher Dein wegen Nachtretens an Klaus mit "Rot" (84.) vom Platz.
SV Hoch-Weisel - SSV Heilsberg 0:1 (0:1): Die Gastgeber konnten kaum einmal eine Torchance generieren und zogen daher nicht unverdient den Kürzeren. Das Tor des Tages erzielte bereits in der 11. Minute Sebastian Paul, der im Anschluss an eine Ecke von Lennart Lampe zur Stelle war. Kurz vor Schluss hätte es nochmal eng für den Gast werden können, als Hakan Kilic nach einer Tätlichkeit an Marc Bieber "Rot" kassierte (85.) - doch Hoch-Weisel fiel keine zündende Idee mehr ein. gg