Mit jeweils zehn Punkten aus den ersten fünf Saisonspielen auf dem Konto haben sich der EFC Kronberg und die SG Anspach direkt hinter Topfavorit FC Kalbach (13) und Verbandsliga-Absteiger SC Dortelweil (11) auf den Verfolgerpositionen 3 und 4 eingereiht. Dorthin strebt fürs Erste auch die SG Ober-Erlenbach (7 Punkte), die sich nach der jüngsten 0:4-Klatsche in Kronberg aber erst einmal in der Defensive wieder fangen muss, um morgen Abend ihr Heimspiel gegen den SV Nieder-Wöllstadt siegreich zu gestalten.
Um einen Punkt besser als die Ober-Erlenbacher steht der TuS Merzhausen (8) da, der seine Heimstärke morgen Abend gegen den noch sieglosen Vorjahrsneuling FG Seckbach in die Waagschale werfen will. Eröffnet wird der 6. Spieltag aus Hochtaunussicht schon heute Abend (20.00), wenn der schwach gestartete TSV Vatanspor Bad Homburg gegen die unwesentlich besser platzierte SG Westend Frankfurt den zweiten Sieg anstrebt.
Gerster, Hohmann am
Ball
TSV Vatanspor Bad Homburg - SG Westend Frankfurt (heute, 20 Uhr): Das letztwöchige 1:6-Debakel bei der SG Anspach sieht die Verantwortlichen beim TSV Vatanspor nach wie sprachlos!
Trainer Markus Gaubatz bestätigt denn auch: "Bei uns kann nach wie vor keiner eine Erklärung für die gezeigte Leistung finden. Wir haben lange beisammen gesessen, aber keiner kann sich einen Reim drauf machen. Es war von uns ein absoluter Blackout!" Und den gilt es schleunigst geradezurücken, um nicht zum Dauergast im Tabellenkeller zu werden.Am besten schon heute gegen die launische und von Gaubatz als "Wundertüte" umschriebene SG Westend. Die zuletzt ausgefallenen Marc Hohmann und Ex-Profi Frank Gerster stehen dem Gastgeber wieder zur Verfügung und werden in die Startformation rücken. Aufgrund der schwachen Vorstellung bei der SGA werde es laut TSV-Coach aber noch darüber hinaus einige Umstellungen geben.
Angst davor, auf Dauer in den hinteren Tabellengefilden zu Gast zu sein, hat Markus Gaubatz nicht: "Dass es angesichts unserer vielen Neuzugänge und auch zahlreichen Abgänge, bei denen es vor allem durch die abgewanderten Rumänen einen qualitativen Verlust gab, nicht einfach werden würde, war mir von vornherein klar. Die neue Mannschaft muss halt erst noch richtig zusammenfinden."
Einstellung und Einsatz
SG Ober-Erlenbach - SV Nieder-Wöllstadt (morgen, 19.30 Uhr): Gemeinsames Wundenlecken hätten die SGO (zuletzt 0:4-Packung beim EFC Kronberg) und Michael Götzens SVN (zuletzt 0:3 gegen Spvgg. Griesheim) betreiben können. Hüben wie drüben scheint man bei der Ursachenforschung für die jüngste Saisonniederlage zum selben Schluss gekommen zu sein.
SGO-Manager Lars Sauer, den "die unerklärlich desolate Vorstellung unseres Teams in Kronberg sprachlos" machte, bemängelte primär die nicht erfüllten Grundvoraussetzungen für jedes Fußballspiel an sich: "Einsatzwillen, Einstellung und Kampfbereitschaft haben überhaupt nicht gestimmt. Ausschließlich mit schönem Fußball wird man auch in dieser Liga nicht weit kommen." Bezeichnend für den SGO-Auftritt in Kronberg: durch Andreas Baufeldt sei man in den gesamten 90 Minuten lediglich zu einer einzigen, "allerdings nur halben Torchance" laut Sauer gekommen. Dass es mit Scheithauer (Knöchelverletzung), de Simone und Krüger kurzfristig zu drei Ausfällen für die Kronberg-Partie gekommen sei, taugt Sauer ebenfalls nicht als Argument: "Wir verfügen über einen breiten Kader, der Ausfälle kompensieren und die große Baustelle in unserer Defensive schnellstens schließen muss. Stattdessen hat sich unser komplettes Team im Zweikampf den Schneid abkaufen lassen."
Sei’s drum, Ali Bilgin wird (nach Urlaub bzw. Virusinfektion) morgen wohl wieder ins Team zurückkehren. in dem es laut Sauer zusätzlich noch die "eine oder andere Änderung geben wird, denn nach so einem 0:4 kann man nicht zur Tagesordnung übergehen".
Nieder-Wöllstadts Pressesprecher Walter Nebel hat als Hauptursache für die 0:3-Niederlage gegen Griesheim "fehlende Laufbereitschaft" erkannt und fordert, "um weiter im Punktesoll zu sein, morgen zumindest einen Zähler". Lukas Schlereth, der sich zuletzt beim 5:3-Sieg der A-Liga-Reserve über den FC Kaichen als Matchwinner (drei Tore, zwei Vorlagen) erwies, dürfte ebenso zur "Ersten" aufrücken wie Tim Dinger (vom Urlaub zurück) und Youngster Johannes Eder (nach Klassenfahrt), in der es aber mit Mayer (Grippe), Lotto (Adduktorenprobleme), de Oliveira (Kniemaläse) und Kocatürk (Muskelfaserriss) noch Sorgenkinder gibt.
Caic: Viel Qualität bei EFC
EFC Kronberg - SG Anspach (morgen, 19.30 Uhr): "Das haben meine Jungs taktisch ganz toll umgesetzt", gerät Kronbergs Trainer Andreas Arr-You noch imer ob des Drum und Dran vom 4:0 gegen Ober-Erlenbach ins Schwärmen. Von Beginn an habe man den Titelaspiranten, vor allem über die Außenpositionen, unter Druck gesetzt und "die Unsicherheiten in der SGO-Abwehr mit zwei schnellen Toren ausgenutzt; generell hatte sich der Gegner über die gesamten 90 Minuten gegen uns sehr schwergetan, sein Spiel aufzuziehen", so Arr-You hochzufrieden.
Umstellungen erwägt er denn auch keine fürs morgige Derby gegen die SG Anspach. Der zuletzt als Taufpate im Einsatz befindliche "Toni" Torsiello werde sich daher zunächst einmal auf die Bank setzen müssen. "Mit einem Unentschieden wäre ich bereits einverstanden", meint Arr-You, "gegen Leo Caic haben wir uns in der Vergangenheit schon immer schwergetan. Dass wir im Rahmen unserer Saisonvorbereitung beim Westerfelder Turnier mit 1:2 gegen Anspach verloren haben, gibt mir aber keine Aufschlüsse - dazu war der Zeitpunkt in der Testphase zu früh."
Anspachs Trainer Leo Caic trat nach dem 6:1-Kantersieg über den TSV Vatanspor gleich auf die Euphoriebremse - bis zum Anschlag: "So schwach, wie es das Ergebnis nahelegt, war der Gegner nicht. Wir haben lange gebraucht, um das Spiel des TSV zu zerstören. Es gab auch Phasen, in denen wir keinerlei Zugriff auf Vatanspor bekamen. Und in puncto Rückwärtsbewegung sowie Torchancenverwertung musste ich auch einiges ansprechen." Was ihm aber schon sehr gut gefällt: "Dass wir in dieser Liga gegen jeden bestehen können!"
In Kronberg muss Caic morgen Manuel Müller (Hüftverletzung) ersetzen. Dafür steht aber der aus dem Urlaub zurückgekehrte Julian Selzer wieder zur Verfügung. Den ausgezeichneten Kronberger Start bewertet der SGA-Coach "keineswegs als Ausdruck einen Saisonstarteuphorie - im Team des EFC steckt generell sehr viel Qualität, wenn ich beispielsweise nur an Stürmer Daniel Hitzges denke."
Bei Wanzke "zwickt’s"
TuS Merzhausen - FG 02 Seckbach (morgen, 20 Uhr): Für Merzhausens Trainer Tarkan Esmer ist die Sache eigentlich ganz klar: "Die Seckbacher sind momentan nicht gut drauf - aber wir dafür! Wir wollen uns in der Tabelle da vorne jetzt festsetzen, denn mit den Topteams dieser Liga können wir mithalten. Daher kommt für uns morgen Abend auch nur ein Heimsieg in Frage. Wir wollen es jedenfalls in diesem Jahr anders angehen als in der vergangenen Saison, in der wir während der Hinrunde ja durchweg schlecht platziert waren."
Neben dem noch an den Nachwehen einer Operation für einige Wochen knabbernden Gazmend Grajcevci muss Esmer morgen auch Christopher Wanzke aus seinen Planungen streichen - ihn zwickt’s allzu sehr im Oberschenkel. gg