Etwas mehr als 100 Zuschauer erlebten gestern in der Fußball-Gruppenliga ein nicht alltägliches Derby, in dem die zahlenmäßig unterlegene Mannschaft fast noch gewonnen hätte.
Beim 1:1 zwischen Germania Weilbach und dem SV Zeilsheim hatten die Gäste mehrfach einen guten Grund, mit der Leistung des Schiedsrichters und seiner Assistenten nicht einverstanden zu sein. Marcel Eckardt aus Rodgau stellte drei Zeilsheimer Spieler vom Platz, daneben traf er noch einige strittige Entscheidungen gegen die verbitterten Gäste.
Nach einem flotten Beginn beider Seiten standen schon nach 20 Minuten etliche Chancen für beide Teams zu Buche. Für die Gäste passte Kuzu zu ungenau auf Ortega, ein Kopfball von Bendriss wurde von Torwart Asmeron zur Ecke gelenkt. Dessen Gegenüber Zippelius bewährte sich gegen Sebastian Metzger, Ciftci und Dogan. In der 28. Minute spielte Dogan Ciftci den Ball in den freien Raum, Gästespieler Winter hielt Ciftci fest und sah wegen "Notbremse" die Rote Karte. Die nächste Chance hatten die Gäste durch Kuzu, der nach Vorlage von Bouchen das Tor verfehlte. Mag die Rote Karte für Winter noch vertretbar gewesen sein, Rot gegen Terzic in der 41. Minute war eine überharte Entscheidung. Der Zeilsheimer Abwehrspieler hatte zwar gegen Metzger das Bein zu weit in die Höhe gereckt und ihn am Kopf getroffen, eine Absicht war aber nicht zu erkennen. Terzic wollte klar den Ball spielen und sah Metzger zu spät von der Seite kommen.
Auch diesen Nackenschlag steckten die Gäste weg. Drei Minuten nach der Halbzeit ließ Gök Betzler geschickt ins Leere grätschen, spielte den Ball zu Ortega, und dieser traf im Nachschuss zur Zeilsheimer Führung. Trotz der zweifachen Überzahl agierten die Gastgeber in der Folge recht planlos, die Anspiele in die Spitze kamen nicht an, hohe Flanken fanden keine Abnehmer. Von den Gästen glänzten dagegen vor allem Bouchen, Gök und Kuzu mit feiner Technik am Ball, alle Spieler waren immer in Bewegung.
Nach einer Stunde sah Ortega Gelb/Rot wegen Meckerns und die Gäste standen nur noch mit acht Spielern auf dem Feld. In dieser Situation hatte der Assistent zwar fälschlicherweise auf Abseits erkannt, aber auch junge Spieler sollten lernen, sich im Zaum zu halten. Da den Gastgebern weiterhin fast alles daneben ging, hätte Bouchen nach einer Einzelleistung beinahe zum 2:0 für Zeilsheim getroffen. Zum Glück für die Gastgeber rettete aber Spielertrainer Sebastian Metzger elf Minuten vor dem Abpfiff wenigsten noch ein Unentschieden. Die Gäste bleiben ungeschlagen, beim Gastgeber dürfte die gebotene Leistung für etlichen Gesprächsstoff sorgen.