Pünktlich zum 12. Apfellauf der Kelterei Heil setzte sich die Sonne durch und bescherte den 1000 Athleten ideales Laufwetter. Sie starteten über fünf und zehn Kilometer nach Weilmünster. Nach einem Jahr Pause war die Beteiligung dieses Mal erstaunlich stark. Die Kinder liefen den Struwwelpeterlauf über 420 Meter. Um Punkt 10 Uhr gab Seniorchef Walfried Heil den Startschuss für den 5-Kilometer-Lauf.
Als erster Mann lief Mike Schmidt aus Wetzlar nach nur 15:55 Minuten vor David Moreno (TuS Weilmünster/16:52) durch das Ziel. Dritter wurde, wie beim letzten Apfellauf, Udo Stöckl von der LG Brechen. Er konnte seine Zeit um elf Sekunden verbessern (17:02). Bei den Frauen siegte Molly Mc Cann aus Wetzlar in 19:16. Antje Krause (USC Marburg) landete wie bereits 2011 auf dem 2. Platz (19:36) vor Franziska Grote aus Weilburg (20:02). Auch dies waren sehr schnelle Zeiten.
Bei den 10-Kilometer-Läufern durchlief Marcus Mallebré vom LC Mengerskirchen mit klarem Vorsprung nach nur 33:11 Minuten die Ziellinie vor seinem Teamkollegen und Gewinner aus 2011, Daniel Kremer, der in 34:17 ebenfalls noch eine Top-Zeit hinlegte. Den 3. Platz belegte Lars Breuer (LG Brechen), der Gewinner des 5-Kilometer-Laufs von 2011, mit einer Zeit von 35:19 Minuten.
Kerstin Kaiser vom Team der Mittelpunktschule St. Blasius in Frickhofen gewann bei den Frauen in 44:40 Minuten. Auch sie vermochte ihre Zeit zu verbessern. 2011 war sie Dritte geworden. Johanna Schlegel vom Lions Club Weilburg landete mit 45:02 auf Rang zwei vor Katrin Lohse (Ehringshausen/47:26). Beim Struwwelpeterlauf der Altersgruppe fünf bis neun Jahre gewannen Mika Funk und Charlotte Müller.
Stärkste Mannschaft
In der Mannschaftswertung erreichte die LG Brechen den 1. Platz vor dem LC Mengerskirchen und der Mittelpunktschule St. Blasius. Zusätzlich gewann die LG Brechen einen Sonderpreis als größte Gruppe. Das Team "Patchworkrunners" aus Usingen/Neu-Anspach siegte in der Kategorie "Frauen-Power". Hier kamen jeweils die zwei schnellsten Läuferinnen über fünf und zehn Kilometer in die Wertung.