Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228

Svensson, Entzeroth setzen Maßstäbe - Taunusduo von HTG Bad Homburg und MTV Kronberg läuft Kreisrekord und holt "Gold" bei Süddeutschen LA-Meisterschaften

$
0
0

Im Universitäts-Stadion zu Regensburg schrieb Amelie Svensson das nächste Kapitel ihrer tollen Erfolgsstory. Das große Lauftalent von der HTG Bad Homburg ist momentan wirklich in bestechender Form.

Nur ein paar Tage nach ihrem Kreisrekordlauf in Schweinfurt bei der DLV-Jugend-Gala (5:04,97 min. über 1500 m Hindernis) setzte Amelie in Regensburg jetzt noch eins drauf und holte sich erneut in Kreisrekordzeit die süddeutsche Meisterschaft bei der weiblichen B-Jugend. Diesmal zeigte die Stoppuhr im Ziel 5:03,25 min. an.

Wie bereits in Schweinfurt ging Leyla Emmenecker (LSG Aalen) das Rennen flott an und bestimmte über drei Runden die Fahrt. Amelie setzte dann 300 Meter vor dem Ziel zu einem langen Spurt an, hatte auch nach dem letzten Wassergraben noch Reserven und stürmte als Siegerin vor Emmenecker (5:05,44), Helena Treite (TSG Esslingen/5:06,36) und sieben weiteren Konkurrentinnen ins Ziel.

 

Deutschlandweit Nr. 3

 

Mit ihrem neuerlich bärenstarken Auftritt in Bayern rückte die HTGlerin in der deutschen Jahres-Bestenliste auf Rang 3 vor. "Amelie hat durchaus das Potenzial, unter fünf Minuten zu laufen. Eventuell gelingt ihr dies ja bei den deutschen Jugend-Meisterschaften Ende Juli in Rostock, wo sie nun durchaus zum Kreis der Medaillen-Anwärterinnen gehört. Hoffentlich stört der Schüleraustausch mit China in der nächsten Woche nicht allzu sehr ihre DM-Vorbereitungen", so Trainer Jürgen Friedrich.

Die zweite überragende Leistung ging auf das Konto von Judith Entzeroth (ebenfalls B-Jugend), die mit dem Gewinn des Titels über 400 m den bisher größten Erfolg in ihrer noch jungen Karriere feierte. Die Leichtathletin im Trikot des MTV Kronberg hatte mit ihrer bisherigen Bestzeit von 57,34 sec. bereits im Vorfeld zu den Kandidatinnen auf Edelmetall gezählt. Dank ihrer Vorleistung wurde Entzeroth dann auch in den schnelleren A-Zeitlauf einsortiert und bekam dort die für sie günstige Bahn 3 zugelost.

 

22 Jahre alte Marke getilgt

 

Damit hatte die Kronberger Langsprinterin ihre stärksten Konkurrentinnen, Celina Kränzle (SC Vöhringen) und Jessica-Bianca Wessolly (DJK Käfertal-Waldorf), direkt auf den Bahnen vor sich im Blick. Judith ging das Rennen sehr schnell an und war bei Halbzeit schon fast zu ihren Gegnerinnen aufgelaufen.

Auf der Zielgeraden musste die 16-jährige Schülerin dann aber noch einmal ganz hart kämpfen, um den Endspurt der Konkurrentinnen abwehren zu können. Ihre Reserven reichten aus, um am Ende in hervorragenden 55,76 sec. den Sieg vor Celina Kränzle (SC Vöhringen/56,45) zu bejubeln.

Judith Entzeroth, Schützling von Robert Schieferer, pulverisierte mit ihrem Sturmlauf in Regensburg den bereits fast 22 Jahre alten Kreisrekord von Heike Bartels (LG Friedrichsdorf-Oberursel), der bei handgestoppten 57,6 sec. stand und rückte in Deutschland auf Position 4 der Jahres-Bestenliste vor. Auch die MTVlerin hat sich damit bei der B-Jugend in der nationalen Spitzenklasse etabliert und kann ihrem Start bei der Jugend-DM in Rostock entspannt entgegensehen.

 

Jugend-DM-Norm gepackt

 

Ein schöner Erfolg gelang auch Leon Rudolph (TSG Wehrheim). Der B-Jugendliche lief über 400 m in 51,37 sec. eine neue Bestmarke (zuvor 51,66), wurde damit Siebter und unterbot zugleich die Norm für die Jugend-DM in Rostock (51,50 sec.). Für Leon war das Wochenende in Regensburg ein harter Belastungstest, schnürte er doch auch noch in den Vorläufen über 100 m (11,50 sec.) und 200 m (23,10 sec.) seine Spikes. Moritz Müller, ebenfalls B-Jugendlicher der TSG Wehrheim, wurde in 60,39 sec. Fünfter über die 400 m Hürden und markierte im Vorlauf über 110 m Hürden mit 15,40 sec. eine neue persönliche Bestzeit.

In der Staffel der Startgemeinschaft TSG Wehrheim/ASC Darmstadt/TV Herborn waren mit Dominik Hofmann, Leon Rudolph und David Feldhinkel gleich drei TSG-Athleten mit von der Partie. Ergänzt wurde die Truppe über 4x100 m durch Eric Helfesrieder (ASC Darmstadt). Das flotte Sprintquartett lief gute 44,46 sec., was jedoch "nur" zu Rang 4 reichte. Bronze ging an die LG Landkreis Aschaffenburg, die 0,11 Sekunden schneller unterwegs war. Bei der weiblichen B-Jugend warf Laura Becker (TSG Ober-Eschbach) den Speer auf 33,93 m (17.).

Bei den Frauen lief die Wehrheimerin Anna-Katharina Plinke (LG Telis Finanz Regensburg) in soliden 4:38,06 min. auf Rang 6 über die 1500 m. Von der Papierform her hätte die Studentin eigentlich um die Medaillen mitlaufen müssen, doch in der entscheidenden Phase konnte sie nicht mitgehen.

 

Training zu hart?

 

Düster sah es hingegen bei Annas Bruder Felix (ebenfalls LG Telis Finanz Regensburg) aus, der über 1500 m der Männer förmlich neben sich stand. Weder von vorne noch hinten raus ging bei dem Mittelstreckler etwas zusammen, der heuer immerhin bereits eine Zeit von 3:47,48 min. abgeliefert hat. 3:56,45 min. reichten nur zu Platz 9. Wahrscheinlich war das Training nach dem Gala-Meeting in Regensburg zu hart.

Die Usingerin Anna-Lisa Hawlitschek (LG EVO Seligenstadt), sie gehört noch der weiblichen A-Jugend an, lief die 800 m der Frauen in neuer Jahresbestzeit von 2:15,42 min. (9.) und ist damit die Nummer 2 (A-Jugend) in Hessen. jp




Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228