Dazu hatte der Vorsitzende der Altfußballer im Hessischen Fußball-Verband (HFV) und Regionalbeauftragte der Region Wiesbaden, Horst Jendrasch aus Kelkheim-Hornau, die Vorstände der einzelnen Kreise ins Vereinsheim des SV Oberweyer eingeladen. Auch Kreisfußballwart Jörn Metzler (Weilmünster) und der stellvertretende Verbands-Fußballwart Matthias Bausch (Hintermeilingen) waren der Einladung gefolgt. Zunächst gedachte man des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden der Altfußballer Limburg-Weilburg, Josef Heep aus Ellar.
Schnell entwickelte sich ein ebenso informativer wie unterhaltsamer Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Horst Jendrasch berichtete von der Tagung aller Regionalbeauftragten der Altfußballer im HFV in Grünberg. Dabei hob er hervor, dass die Altfußballer im Verband doch eine besondere Stellung einnähmen, auch wenn diese nicht in der Satzung des HFV verankert seien.
Interessant die Beiträge der Club-Vorstände, die einen Überblick über die Aktivitäten in ihren Fußballkreisen gaben. Während sich im Fußballkreis Limburg-Weilburg der Vorstand und die sportlichen Leiter redlich bemühen, den aktiven Fußball in einer Ü35- und Ü50-Mannschaft und auch die Geselligkeit für alle Mitglieder zu pflegen, unterhalten die anderen Kreise ihre Clubmitglieder durchweg mit geselligen Veranstaltungen und besonderen Ausflügen.
Ein besonderes Augenmerk wollen alle Vorstände künftig verstärkt auf die Sicherung des Fortbestandes der Altfußballer legen. Erreichen will dies beispielsweise der Vorstand des CdA Limburg-Weilburg, indem er auch weiterhin ein Augenmerk auf seine passiven Mitglieder wirft, gleichzeitig aber auch nach wie vor für aktive Fußballer seiner beiden Clubmannschaften wirbt.