Die Sportschule des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) in Grünberg stand einmal mehr ganz im Zeichen des "Tags des Mädchenfußballs". Mehr als 350 Mädchen und Betreuer sowie Helfer waren im Einsatz. Ziel ist es dabei, den Fußballsport in Hessen zu verbreiten und zu fördern sowie die Vereine bei der Erfüllung ihrer sportlichen Aufgaben zu unterstützen.
Um dieser Aufgabe in besonderer Art und Weise nachzukommen, veranstalten die Abteilungen Mädchenfußball und Qualifizierung seit einigen Jahren spezielle Aktionstage, bei denen interessierte Nachwuchsfußballer oder Trainer und Betreuer in kompakter Form über die Angebote des Verbandes informiert werden. Der Tag des Talentes hingegen dient dazu, die besten Talente aus den hessischen DFB-Stützpunkten für das Auswahlwesen zu sichten, wobei auch hier die Freude am Fußball im Mittelpunkt steht.
Unter dem Motto "Fair gewinnt" traten die jungen Fußballerinnen zusammen mit ihren Teams in drei Altersklassen im 4:4-Turniermodus gegeneinander an. Auch wenn es bei den Duellen zur Sache ging, stand nicht ausschließlich das Gewinnen im Vordergrund, sondern vielmehr der Fair-Play-Gedanke. So wurden am Ende nicht die Teams mit den meisten Siegen, sondern die fairsten Mannschaften ausgezeichnet.
Aus dem Fußballkreis Limburg-Weilburg war der VfR 07 Limburg mit Trainer Oli Roos und seinen E-Juniorinnen mit dabei, die beim Fair-Play-Turnier der Altersklasse 10 bis 12 Jahre Vierter wurden. Die Plätze eins und zwei gingen an die Limburger Marienschule - ebenfalls mit Spielerinnen des VfR 07 Limburg. Am Stützpunktturnier der U10-Mädchen nahmen unter ihrem Trainer für Wiesbaden Nord, Michael Mais vom VfR Niedertiefenbach, ebenfalls Mädchen aus den heimischen Kreisligen mit Erfolg teil.