Schwanheim. Vier Jahre in Folge hatte Germania Schwanheim II in der Kreisliga B Main-Taunus ganz oben mitgespielt. Nacheinander standen zwei Mal der vierte und zwei Mal der dritte Platz in der Abschlusstabelle zu Buche.
Vergebliche Versuche
Die guten Leistungen der Mannschaft in den Hinrunden wurden dabei nicht belohnt - den Aufstieg bejubelten am Saisonende stets andere Vereine. Immer wieder gab es für Germania Schwanheim II Einbrüche, weil der Kader nicht groß genug war und es so viele unerwartete Niederlagen gab. Im fünften Anlauf hat es nun aber für die Schwanheimer geklappt.
Nach dem 4:3-Erfolg bei der SG Sossenheim stand in der abgelaufenen Spielzeit der Aufstieg der Schwanheimer bereits vier Spieltage vor Saisonende fest. Christian Drehwald, der vor der Saison Kamal Belkini abgelöst hatte, wusste schon unmittelbar nach dem Spiel, bei wem er sich zu bedanken hatte: "Der ganze Verein hat immer hinter uns gestanden und uns unterstützt."
Spieler wie Karim Elourdani oder Valon Sinanaj, die in der Ersten Mannschaft in der Verbandsliga nicht immer erste Wahl waren, fügten sich mit guten Leistungen nahtlos in das Mannschaftsgefüge des B-Ligisten ein und hatten einen großen Anteil am Aufstieg.
Spannendes Finale
Am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison kam es in Hochheim zum Aufeinandertreffen mit dem direkten Verfolger Spvgg. Hochheim II. Mit einem Sieg wären die Gastgeber Meister gewesen. "Die beiden besten Mannschaften der Liga" - wie Trainer Drehwald bereits vor dem Spiel feststellte - lieferten sich ein intensives Duell, das die Gäste mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Die Saison hatte mit der Meisterschaft für Germania Schwanheim II ihren krönenden Abschluss gefunden.
Nach einer starken Hinrunde, die die Schwanheimer als Tabellenführer abgeschlossen hatten, legte die Mannschaft in dieser Saison eine ebenso konstante Rückrunde hin. Auch 2013 holte keine andere Mannschaft mehr Punkte.
Ein weiterer Faktor für den Erfolg war die Variabilität in der Schwanheimer Offensive. Mit Ivan Trigilia, Dejan Cosic und Bruno Penzar hatten gleich drei Spieler eine zweistellige Torausbeute zu verzeichnen. Die Verantwortung lastete nie auf den starken Individualisten, sondern wurde über die gesamte Saison hinweg auf viele Schultern verteilt.
Für die kommende Spielzeit konnten die Schwanheimer mit Dominik Tögel (FC Hattersheim) und Ufuk Kertel (SC Goldstein) bereits zwei Spieler verpflichten, die der jungen Mannschaft mit ihrer Routine in der Kreisliga A sicherlich weiterhelfen werden.