Eintracht Frankfurt U23 - 1. FC Köln U23 1:1 (0:0). Kurz vor dem Saisonstart der Regionalligen unterzogen sich die U23-Mannschaften der Frankfurter Eintracht und des 1. FC Köln noch einmal einem echten Härtetest, und dies bei südeuropäisch anmutenden Temperaturen. Bei mehr als 30 Grad Celsius aber boten beide Teams in der Sonne auf dem Mensfelder Kopf eine durchaus kurzweilige und auch temporeiche Partie, die die 230 Fans über weite Strecken auch in ihren Bann zog.
Der 1. FC Köln hatte mit dem aus Offheim stammenden Marius Laux einen im NNP-Land bestens bekannten Akteur aufgeboten, der im Rahmen einer Rückholaktion während der Sommerpause vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken an den Rhein zurückgekehrt war, wo er bereits in früheren Jahren erfolgreichen gespielt hatte. Marius Laux hatte im Sturmzentrum zwar einen schweren Stand, machte aber als guter "Wandspieler" auf sich aufmerksam und besaß auch die eine oder andere Tormöglichkeit. So zum Beispiel nach 13 Minuten, als Frankfurts Torhüter Marco Aulbach große Mühe mit seinem Schuss aus der Drehung hatte. Eine noch größere Tat aber vollbrachte FC-Keeper Marcel Schuhen auf der Gegenseite bei einem platzierten Flachschuss von Frankfurts Neuerwerbung Jannik Sommer, den die Eintracht von der U23 der Offenbacher Kickers verpflichtet hatte.
Bei Steffen Schäfers Kracher aus spitzem Winkel musste Frankfurts Marco Aulbach ein weiteres Mal höllisch aufpassen, und auch gegen den frei vor ihm auftauchenden Vojno Jesic erwies sich der SGE-Schlussmann als Meister seines Fachs.
Die beiden Treffer dieses Tests sollten dann im zweiten Abschnitt fallen. Mit Jannik Sommer sorgte eine der auffälligsten Figuren auf dem guten Mensfeldener Rasenplatz für die Frankfurter Führung. Die schien auch bis zum Abpfiff von Schiedsrichter Daniel Velten aus Schöffengrund Bestand haben zu können. In der Schlussminute aber erzielte Danilo Wiebe per Kopfball den am Ende sicherlich nicht unverdienten 1:1-Ausgleich.
"Wir sind mit diesem Fußballtag mehr als zufrieden. 230 Zuschauer mitten in der Ferienzeit machen mich sehr froh. Ein Dank an beide Vereine, dass diese Partie hier in Mensfelden möglich wurde", sprach Organisator Heiko Waldherr nach den 90 Minuten allen Beteiligten aus der Seele. Die beiden Clubs hatten in der Tat Werbung in eigener Sache betrieben. So wurden nach dem Abpfiff auch geduldig sämtliche Autogrammwünsche der Fans erfüllt; auch die U23-Akteure der Traditionsclubs von Main und Rhein sind bei solchen Anlässen schon durchaus gefragt. Bleibt abzuwarten, ob die U23-Teams aus Frankfurt und Köln in der neuen Runde erneut den Klassenerhalt in der vierten Liga schaffen werden. Dies war zuletzt erst auf den letzten Drücker gelungen.