Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228

Alles noch professioneller

$
0
0

Einen "Appetitanreger" im Hinblick auf die im September neue Runde bietet Tischtennis-Zweitligist TTC Ober-Erlenbach bereits am kommenden Samstag mit der offiziellen Saisoneröffnung und dem anschließenden Sommerfest in und neben der Wingert-Sporthalle. Das Bundesliga-Quartett bestreitet um 18 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den Regionalligisten TTC Zugbrücke Grenzau II.

Am 25. August steht für die Ober-Erlenbacher die Vorrunde im Pokalwettbewerb auf dem Terminplan, am 1. September folgt das erste Punktspiel um 14 Uhr beim TTC Schwalbe Bergneustadt und das erste Heimspiel in der Wingert-Sporthalle steht am Samstag, 7. September, um 16 Uhr gegen Borussia Dortmund auf dem Programm.

Sowohl der Freundschafts-Vergleich am Samstag gegen die Zweite Grenzauer Mannschaft als auch die Pokalvorrunde am 25. August (bei der Borussia Dortmund, 1. FC Köln, Ruhrstadt Herne und TuS Xanten um einen Platz für das Achtelfinale im DTTB-Pokal kämpfen) bieten den Tischtennis-Fans in der Region direkt nach der Sommerpause einen Vorgeschmack auf die neue Bundesliga-Saison. Dort wird nur noch mit Vierer-Mannschaften gespielt, wobei Aufsteiger Ober-Erlenbach nach den Verpflichtungen des ehemaligen deutschen Nationalspielers Thomas Keinath und des Ex-Anspachers Jens Schabacker (von der TG Ober-Roden) sowie der Talente Julian Mohr und Dominik Scheja gut aufgestellt ist. Zumal mit Björn Hampl und Dirk Lüttich als Spitzenspieler der zweiten Mannschaft zwei Routiniers als "Nachrücker" zur Verfügung stehen.

Neue Führung

Neuer Trainer ist in der Saison 2013/14 Oliver Weber, der als HTTV-Honorartrainer ebenfalls in das Kadersystem des Landes-Verbandes integriert ist. Und Helmut Hampl, Förderer von Timo Boll, ist in der Wingert-Sporthalle als strategischer Berater am Rande der Bande dabei. In der Zusammenstellung des Bundesliga-Quartetts wird das Vereinskonzept erkennbar, das unter Regie des neuen Teammanager Johannes "Jo" Herrmann erarbeitet worden ist. Der 39-jährige gebürtige Dortmunder arbeitet bereits seit 2003 hauptberuflich als Lehrertrainer im Tischtennis an der Carl-von-Weinberg-Schule, Hessens Eliteschule des Sports, und ist somit für die Talentausbildung der besten hessischen Tischtennis-Nachwuchs-spieler mit verantwortlich.

Zuvor war Herrmann als General-Manager des zweimaligen Champions-League-Siegers TTV Gönnern maßgeblich für den in der Tischtennis-Geschichte einzigartigen Vorgang des Transfers der Bundesliga-Mannschaft zur TG Hanau beteiligt. Auch dort leitete er die Geschicke des Bundesliga-Teams bis zu seinem Ausscheiden im November 2010. Der Sportfachwirt kümmert sich beim Zweitbundesligisten Ober-Erlenbach vorrangig um die Vermarktung und arbeitet mit dem Sportlichen Leiter Sven Rehde und Pressesprecher Wieland Speer eng zusammen.

Klares Konzept

Das Konzept "Vom Anfänger zum Könner - duale Karriereplanung im Tischtennis" trägt die Handschrift Herrmanns, mit dem junge deutsche Talente an die nationale und internationale Spitze herangeführt werden sollen. Außergewöhnlich begabte Jugendliche der Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule ("Eliteschule des Sports") wie Mohr, Schabacker und Scheja werden sowohl in sportlicher Hinsicht wie auch bezüglich ihrer beruflichen Qualifikation gefördert, wobei der Olympiastützpunkt (OSP) Hessen, das Sport-Internat, der Hessische Tischtennis-Verband sowie der Landessportbund Hessen in dieses Netzwerk mit eingebunden sind. Vor diesem Hintergrund hat Herrmann gestern mit Neuzugang Jens Schabacker erste Gespräche mit der in Bad Homburg ansässigen "accadis"-Hochschule aufgenommen.

Auch der inzwischen 170 Mitglieder umfassende TTC profitiert in hohem Maße von diesen Kooperationspartnern, denn auch das Schulsportzentrum in Kronberg sitzt hinsichtlich der Talentförderung inzwischen mit im Boot. Übedies sollen die beiden Kooperationen mit der Paul-Maar-Schule in Ober-Erlenbach und der Bad Homburger Humboldtschule weiter vertieft werden.

Leser der TZ können vor dem ersten Heimspiel am 7. September gegen Borussia Dortmund im Rahmen derr Verlosungsaktion zehn mal zwei Eintrittskarten gewinnen! Verlost wird im Rahmen des Vorberichts auf das Spiel in der ersten September-Woche! Die regulären Tagestickets kosten 5 Euro (ermäßigte Karten 3 Euro) und Dauerkarten sind zum Preis von 39 Euro zu haben (ermäßigt: 19 Euro).




Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228