Natascha Schmitt, Spitzensportlerin aus Schloßborn, hat in souveräner Manier den Frankfurter City-Triathlon gewonnen. Nach dem etwas enttäuschenden Abschneiden bei ihrer Ironman-Premiere (ebenfalls in Frankfurt) gönnte sich die Ausdauerspezialisten erst mal eine Auszeit, um auf andere Gedanken zu kommen und sich für die zweite Saisonhälfte neu zu motivieren. Dies gelang anscheinend bestens, was der Triumph mit fast sechs Minuten Vorsprung beim Kurzdistanz-Wettkampf in der Mainmetropole eindeutig belegt.
Mit starken 2:09:45 std. ließ die in Diensten von TuS Griesheim stehende Taunus-Athletin der von Carina Brechters (WSC Poseidon Worms/2:15:23 std.) und Renate Forstner (TSV Rosenheim/2:16:35 std.) angeführten Konkurrenz nie den Hauch einer Chance.
Die Auftaktdisziplin über 1,5 km Schwimmen im Langener Waldsee verlief mit 21:22 min. jedoch nicht nach Plan. Schmitt verpasste den Anschluss an die besten Schwimmerinnen, musste sich alleine durchkämpfen, erreichte als vierte Frau ihr Fahrrad in der ersten Wechselzone und machte sich auf die Verfolgung des Top-Trios. "Attacke und die Wattzahlen in die Höhe treiben lautete nun für mich die Devise", so die studierte Sportwissenschaftlerin. Bereits nach wenigen Radkilometern auf dem 45 km langen Kurs von Langen rein nach Frankfurt konnte Schmitt bereits Renate Forster (TSV Rosenheim) und Ricarda Lisk (VfL Waiblingen) einsammeln. Schmitt brachte dann weiter viel Druck auf die Pedale, so dass nach rund 15 Kilometern auch die bis dato führende Athletin Carina Brechters (WSC Poseidon Worms) eingeholt war. Nun galt es, von der Spitze weg das Tempo zu machen und den Vorsprung weiter auszubauen. Angefeuert von vielen bekannten Gesichtern am Rande der Strecke, gelang dies auch ziemlich gut, so dass nach 1:07:21 std. mit der schnellsten Radzeit im Feld die zweite Teiletappe abgehakt war.
Beim abschließenden Lauf über 10 km in der Frankfurter City musste die 27-jährige Triathletin nicht mehr alles aus sich herausholen, um den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Trotzdem markierte Schmitt mit tollen 37:05 min. für 10 km die zweite Tages-Bestleistung im Frauenfeld.
"Nach der Enttäuschung beim Ironman wollte ich mir und allen Kritikern beweisen, dass meine Form stimmt und dass mich mein Trainer gut auf die Saison vorbereitet hat. Nun bin ich wieder voller Motivation für die kommenden Rennen", sagte Schmitt.
Auf Position 41 unter den rund 250 gestarteten Frauen finishte Claudia Zarbo (SC Oberursel). Ihre Endzeit von 2:47:12 std. setzte sich aus 26:21 min. (Schwimmen), 1:21:47 std. (Rad) sowie 52:11 min. (Laufen) zusammen und bedeutete Platz zehn in der stark besetzten Altersklasse W-30. Conny Eckhardt (TV Obernhain/87. Gesamt) hatte es nach 2:59:01 std. (31:34-1:29:25-49:29) geschafft und fand sich damit in der Altersklasse W-45 auf Rang 13 wieder. Anette Böhmer (SG Anspach/34. W-45) konnte nach 3:22:25 std. (41:52-1:26:04-1:04:25) wieder durchschnaufen.
Im Feld der Männer lieferte der Engländer Martin Hallissey ein starkes Rennen und wurde 18. der Endabrechnung. Der Neuzugang des MTV Kronberg war insgesamt 2:12:26 std. unterwegs und brachte dabei als Siebter der M-30 die Splitzeiten 24:23 min. (Schwimmen), 1:07:20 std. (Rad) sowie flotte 36:08 min. (Laufen) in die Wertung ein. Dr. Nils Siems (SC Oberursel/32. Gesamt) rauschte als Vierter der Altersklasse M-40 mit 2:20:51 std. (24:22-1:08:16-43:25) nur knapp an Edelmetall vorbei. Eine knappe Minute später stürmte dann auch Volker Trip (MTV Kronberg/5. M-45) in 2:21:40 std. in 23:17-1:08:36-44:06) über die Ziellinie. Ralph Ziegelmeier (SC Oberursel/9. M-45) beendete die Kurzdistanz in 2:26:41 std. (29:02-1:08:08-42:13). Grund zum Jubeln hatte noch Arthur Bevers (MTV Kronberg), der sich nach 2:27:49 std. (24:12-1:13:22-45:14) die Silbermedaille bei den Junioren sicherte. Den Sprung unter die Top-100 packte auch noch Christian Bohrer (SC Oberursel/25. M-30) mit 2:29:38 std. (25:55-1:11:04-46:45).
Weitere Resultate von Frankfurt aus Hochtaunussicht (bis Platz 600):
117. Wolfgang Pietzsch (SC Oberursel/19. M-45) 2:32:07 std. (25:22-1:12:48-47:39), 274. Peter Seng (SG Anspach/17. M-50) 2:42:37 (33:40.1:11:55-47:48), 292. Frank Zimmer (Bad Homburg/Skills 04 Frankfurt/55. M-45) 2:43:38 (35:54-1:17:43-43:10), 295. Rene Kipper (MTV Kronberg/29. M-25) 2:43:43 (31:24-1:25:12-39:56), 388. Ralph Guersching (MTV Kronberg/69. M-45) 2:49:06 (33:19-1:14:40-50:30), 588. Willy Schuster (MTV Kronberg/23. M-55) 3:03:15 (35:27-1:19:04-59:57), 598. Tim Seibert (TSG Schönberg/113. M-30) 3:04:43 (37:51-1:24:20-54:55). Die kompletten Ergebnislisten sind unter frankfurt-tria.r.mikatiming.de abrufbar.