Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228

Ein wirres Wechsel-Karussell - Fußball-Kreisoberliga: Schon wieder ein neuer Tabellenführer - Hadamar 2 gibt sich seit gestern die Ehre

$
0
0

RSV Würges - SG Merenberg 1:1 (0:0). Die Zuschauer sahen eine erste Halbzeit, die nicht viel zu bieten hatte. Die personell angeschlagene SG stand tief und ließ den RSV kommen. Dem fehlten jedoch die zündenden Ideen im Spiel nach vorne. So gab es bis zum Pausenpfiff auf beiden Seiten nur kleinere Tormöglichkeiten. In der zweiten Halbzeit nahmen die Gäste das Heft in die Hand, spielten sich aber keinerlei Torchancen heraus. Als der RSV wieder besser in die Partie kam, gewann André Hannappel nach einem weiten Ball den entscheidenden Zweikampf gegen Krisztian Szekely und schob das Spielgerät an Ibel vorbei zur Führung ein. Die letzten zehn Minuten drängte der RSV auf den Ausgleich, der vermeintlich in der 81. Minute durch Heiko Brands fiel. Der gut leitende Schiedsrichter Ersin Balkan entschied allerdings auf Abseits. Eine knappe Entscheidung. Als alle schon mit dem Gästesieg rechneten, setzte sich in der Nachspielzeit Krisztian Szekely auf links durch, brachte den Ball in die Mitte, wo er auf Umwegen bei Arne Wagner landete und dessen Schuss aus 16 Metern leicht abgefälscht im Tor einschlug.

Würges: Ibel, Becker, Vogl, Pickhardt, Liguori, Wagner, Kqiku, Brands, Szekely, Kazerooni, Zwiener; (Helling) - Merenberg: Schwab, Schäfer, Hannappel, Rohletter, Becker, Elenschläger, Meuser, Sahm, Dannewitz, Buchmann, März; (Orendi, König) - SR: Balkan (Bad Homburg) - Tore: 0:1 Hannappel (74.), 1:1 Wagner (90.) - Zuschauer: 120.

SG Weilmünster/Laubuseschbach - SG Hausen/Fussingen/Lahr 2 4:3 (2:1). Das 1:0 fiel in der 16. Minute durch Stefan Schäfer, nach einem mustergültigen Pass von Aktan Düzgün. Nachdem Düzgün noch in der 20. Minute an Keeper Robin Kurzweil gescheitert war, erzielte er in der 27. Minute das 2:0 per Elfmeter nach Foulspiel am sehr agilen Nils Nickel. In der 43. Minute fiel dann völlig überraschend der Anschlusstreffer nach einem langen Flankenball durch einen Kopfball von Christopher Krahl. Mit einem 2:1 ging es dann in die Pause. Nachdem in der 62. Minute ein Treffer von Jan Steinmann wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, fiel im Gegenzug der Ausgleich durch Tobias Wagner. Er verwertete einen Abpraller von Torwart Dominik Müller nach schöner Parade. Die Hausherren zeigten nun noch mehr Siegeswillen, scheiterten aber zunächst noch zwei Mal an Robin Kurzweil. In der 69. Minute machte es Nico Jung besser und markierte das 3:2 nach langem Pass von Jan Steinmann. Die Gäste lockerten daraufhin noch mehr die Abwehr. Jonas Kremer nutzte diese Lücken mit einem schönen Alleingang. Er legte daraufhin den Ball alleine vor dem Torwart quer auf Jan Steinmann, der nur noch ins leere Tor schieben musste. In der 90. Minute fiel noch der Anschlusstreffer zum 4:3 nach einer Freistoßflanke von Christian Wagner per Kopf durch Florian Schick.

Weilmünster/Laubuseschbach: Müller, C. Zuth, Hartmann, Kramp, Kremer, Steinmann, S. Lehmann, Schäfer, Düzgün, Nickel, D. Zuth; (Klein, Jung, H. Lehmann) - Hausen/Fussingen/Lahr 2: R. Kurzweil, Weber, M. Kurzweil, Wasselt, T. Wagner, Otto, Zöller, C. Wagner, Putz, Schick, Krahl; (N. Eisenkopf, Becker, D. Wagner, M. Eisenkopf) - SR: Schreiber (Limburg) - Tore: 1:0 Schäfer (16.), 2:0 Düzgün (27., Foulelfmeter), 2:1 Krahl (43.), 2:2 T. Wagner (63.), 3:2 Jung (69.), 4:2 J. Steinmann (81.), 4:3 Schick (90.).

VfL Eschhofen - VfR Niedertiefenbach 5:0 (1:0). Der VfL begann konzentriert und nutzte seine spielerische Überlegenheit aus. Der Gast suchte sein Heil im Konterspiel. Nils Haubrich und Helmut Sarges konnten jedoch zu keiner Zeit ihren bekannten Torriecher unter Beweis stellen. Der VfL zog das geschehen geschickt in die Breite und machte, wenn nötig, das Spiel in die Spitze schnell. Damit war die Gästeabwehr überfordert. Luca Weber zog in der zwölften Minute an der Abwehr des VfR Niedertiefenbach vorbei und bediente Christian Michel mustergültig, der eiskalt zum 1:0 vollstreckte. Nach der Pause wurde Andy Zell im Strafraum gefoult. Said Silakhori ließ sich die Chance nicht entgehen. Danach spielte nur noch der VfL Eschhofen. Christian Michel, nach schönem Pass von Kapitän Andy Weyl, Luca Weber aus spitzem Winkel und Andy Zell nach wunderschöner Kombination über drei Stationen, stellten den auch dieser Höhe absolut verdienten Endstand her.

Eschhofen: Schmitt, Weyl, Jung-König, Wissenbach, Björn Zell, Michel, Weber, Krmek, Silakhori, Jung, Andreas Zell; (Stahl, Böhm, Klein) - Niedertiefenbach: Bermbach, Pistor, Schwarz, Jeuck, Holzhäuser, Speth, Heymann, Reichardt, Schoth, Sarges, Haubrich; (Brühl, Orth, Schäfer, Schmidt) - SR: Kivanc (Heidenrod) - Tore: 1:0 Christian Michel (12.), 2:0 Said Silakhori (53., Foulelfmeter), 3:0 Christian Michel (60.), 4:0 Luca Weber (75.), 5:0 Andreas Zell (80.) - Zuschauer: 110.

SG Niedershausen/Obershausen - SG Selters 5:3 (1:2). Die ohne Benjamin Heumann, Sebastian Steckenmesser und Marco Ketter angetretene Heimelf suchte von Beginn an die Flucht nach vorne. Die Gäste erarbeiten sich ein klares Übergewicht. Nach 20 Minuten fand die Ketter-Elf besser ins Spiel und gestaltete die Partie ausgeglichen. Nach einem Zuspiel von Libero Martin Ziliack vernaschte David Fischer gleich zwei Spieler im Strafraum und legte mustergültig auf Robert Winkler quer, der zur Führung vollendete (37.). Mit einem Doppelschlag durch James Johnson (43.) und Jonas Gangl (45.) drehten die Gäste den Rückstand bis zur Pause. Nachdem Visar Hashani (48., Latte) und Amer Bektesevic (53., Foulelfmeter) noch vergeben hatten, erzielte Robert Winkler mit einem strammen Schuss den Ausgleich (56.). Der ansonsten souverän wirkende Torwart Ramazan Bulduk sorgte für die Führung der Heimelf, als er einen harmlosen Ball von Robert Winkler unter seinem Körper durch flutschen ließ (65.). Das 3:3 durch Carlos Blazquez fiel nach einem Querschläger (80.). Ein Doppelschlag durch Amer Bektesevic (88.), nach toller Vorarbeit von David Fischer und Robert Winkler (90.), bescherte Niedershausen/Obershausen den Heimsieg, gegen eine in der zweiten Halbzeit recht harmlos agierende SG Selters. Ein Sonderlob verdiente sich Schiedsrichter René Schmidt.

Niedershausen/Obershausen: Zimmermann, Würz, Rathschlag, Becker, Fischer, Ziliack, V. Hashani, M. Drmaku, Frank, Winkler, Bektesevic; (Sander) - Selters: Bulduk, Ries, Johnson, Schott, Gangl, Bartels, Blazquez, Pabst, M. Stähler, S. Schallert, Stähler; (Homburg, Schardt, Dogan) - SR: René Schmidt (SV Bad Nauheim) - Tore: 1:0 Robert Winkler (37.), 1:1 James Johnson (43.), 1:2 Jonas Gangl (45.), 2:2 Robert Winkler (56.), 3:2 Robert Winkler (65.), 3:3 Carlos Blazquez (80.), 4:3 Amer Bektesevic (88.), 5:3 Robert Winkler (90.) - Zuschauer: 80.

WGB Weilburg - SC Offheim 3:1 (1:0). Der Platz in Odersbach ließ kein Spiel auf Kreisoberliga-Niveau zu. Die Offheimer hatten sich offensichtlich schon bei der Besichtigung des Spielfeldes zur schlechten Laune verleiten lassen und haben das Spiel nach Analyse des Verlaufs der 90 Minuten auch verdient verloren. Während die Gäste ihre Chancen nicht nutzten, gelang den Weilburgern alles und die Partie war aus Sicht der WGB in "trockenen Tüchern." Tilmann Heidenreich bekam in der 88. Minute die rote Karte, weil er sich aus Sicht der Offheimer lediglich eines Angriffs eines WGB-Spielers entledigen wollte.

Offheim: Ibel, Patz, Müller, Hoferichter, Heibel, Schmidt, Atzinger (85. Simsek), D. Tektas, Subashi, Klaus, Heidenreich - Tore: 1:0 (30.), 1:1 Klaus (55.), 2:1 (60.), 3:1 (65.) - Zuschauer: 50.

SG Ahlbach/Oberweyer - SG Hintermeilingen/Ellar 0:3 (0:1). Die Hausherren lagen schon früh in Rückstand, da Gästestürmer Dickopf in der dritten Spielminute einen Abwehrfehler der Heimelf nutzte und den Ball unhaltbar zum 0:1 einschoss. Danach entwickelte sich im ersten Spielabschnitt unter der Leitung des gut leitenden Unparteiischen eine über den Kampf und Einsatz geprägte Begegnung. Klare Torchancen blieben dabei auf der Strecke. Im zweiten Spielabschnitt übernahm zunächst die SG Ahlbach das Kommando, zeigte sich aber in der Defensive nicht sattelfest und musste in der 58. Minute durch Sehr das 0:2 hinnehmen und fing sich sogar in der 80. Minute das 0:3 durch Cho ein.

SG Ahlbach/Oberweyer: Noll, Pötz, C., Schön, Hofmann, Pirzkall, Kremer, Betz, Reitz, Calamusa, Yilmaz, Ludwig; (Mambeck, Naumann) - SG Hintermeilingen/Ellar: Seidel, Badi, Weimar, Hen, Reifenscheidt, Zey, Andres, Karino, Sehr, Opper, Dickopf; (Cho, Stähler, Sehr) - SR: Usleber (Wetzlar) - Tore: 0:1 Dickopf (3.), 0:2 Sehr (58.), 0:3 Cho (80.) - Zuschauer: 70.

FSG Dauborn/Neesbach - SV Elz 1:4 (0:3). Im vermeintlichen Spitzenspiel waren die Gäste von Beginn gleich hellwach und erspielten sich durch Born und Ilhan gute Möglichkeiten, bevor der "Mann des Tages", Fahad Amin in der elften Minute den ersten Treffer seines Hattricks erzielte. Es war ein Aufsetzer aus 18 Metern, der durchaus haltbar gewesen wäre. Auch beim 0:2 erwischte F. Amin mit einem Freistoß FSG-Schlussmann Schmick auf dem falschen Fuß. In der 40. Minute dann bereits eine Art Vorentscheidung, als F. Amin nach einem Rückpass von der Grundlinie nur noch einschieben brauchte. Nach zehn Minuten in der zweiten Hälfte ließen es die Gäste im Gefühl des sicheren Sieges etwas lockerer angehen und die FSG kam nun doch zu zwei guten Möglichkeiten. Mark Fries nutzte in der 72. Minute nach Foulspiel den fälligen Elfmeter zum Anschlusstreffer. Ken Kobayashi machte mit dem 1:4 kurz vor Ende den Sack dann endgültig zu. Ein Lob an den Schiedsrichter, der das faire Spiel zu jeder Zeit souverän leitete.

FSG Dauborn/Neesbach: Andreas Schmick, Fabian Breiter, Erol Delibalta, David da Silva, Nico Schneider, Andreas Grossmann, Gereon Coester, Tobias Brühl, Sercan Göncüoglu, Mark Fries Hamdi Kqiku; (Andreas Heil, Andreas Döring) - SV Elz: Kim Schmitt, Christian Peters, Julian Reichwein, Alexander Wecker, Burim Krasniqi, Max Häckel, Mehmet Dragusha, Soner Ilhan, Fahad Amin, Mustafa Günes, Adrian Born; (Ken Kobayashi, Rafael Giedrowicz, Wael Khaoubi) - SR: Schahin Samadi (Wiesbaden) - Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Fahad Amin (11., 34., 40.), 1:3 Mark Fries (72., Foulelfmeter), 1:4 Ken Kobayashi (87.).

TuS Dehrn - TuS Löhnberg 3:2 (3:1). Das Duell zwischen Auf- und Absteiger fand wie zu erwarten auf Augenhöhe statt. Nach zwölf Minuten die Führung für den TuS Dehrn, nachdem Dennis Messerschmitt sich auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchgesetzt und auf Julian Pötz zurück gelegt hatte. Der erzielte das 1:0. In der 25. Minute folgte das 2:0 für den TuS Dehrn durch Raphael Schmidt, der nach schönem Pass von Daniel Weyer alleine vor Gästekeeper Menger auftauchte und ihm keine Chance ließ. Nach 35 Minuten verkürzt der TuS Löhnberg auf 1:2 durch Mehmet Kaya, der nach Flanke von Murat Yorulmaz einköpft. In der 40. Minute Strafstoß für den TuS Dehrn, nachdem Julian Pötz im Strafraum gefoult wurde. Raphael Schmidt lässt Keeper Menger keine Chance und markiert seinen zweiten Treffer und damit das 3:1. Löhnberg verkürzte nach knapp einer Stunde auf 2:3 durch Waldemar Baum. Danach verschob sich das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Hausherren und Löhnberg drängte auf den Ausgleich.

SR: Kosche (Eltville) - Tore: 1:0 Julian Pötz (12.), 2:0 Raphael Schmidt (25.), 2:1 Mehmet Kaya (35.), 3:1 Raphael Schmidt (40., Foulelfmeter), 3:2 Waldemar Baum (62.) - Zuschauer: 80.

SV Rot Weiss Hadamar 2 - SG Kirberg/Ohren/Nauheim 3;1 (1:1). In der 13. Minute wurde Perquku gefoult. Sein Freistoß wurde von der Mauer abgelenkt, reaktionsschnell schnappte sich Deuser vor Keeper Steffen die Kugel weg und legte den Ball in die Mitte. Von dort musste Reusch nur noch das verwaiste Tor treffen, was ihm auch gelang. Die Antwort von Hadamar kam prompt. Düzel setzte in der 16. Minute einen Freistoß von der Strafraumgrenze gegen den Pfosten. Den anschließenden Eckball wollte Hadamars Philipps mit einem Kopfball vollenden, doch der Ball wurde von der Linie gekratzt. Der Ausgleich gelang Michel Metz nach Hereingabe von Dhari al Saad in der 37. Minute. Die Gäste hatten in der 40. Minute noch die Chance zur Führung, doch der Schuss von Oliver Schulz stellte Dominik Steffen vor keine Probleme. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste durch Perquku die erste Möglichkeit. Danach spielten nur noch die Gastgeber. Dhari al Saad scheiterte in der 53. Minute an Gästetorwart Gärtner. Jetzt begann die große Zeit von Hadamars Youngster Thomas Wilhelmy. In der 62. Minute legte er mustergültig auf Sebastian Trosch auf, der volley vollendete. Danach bot sich ihm die große Chance zur Führung, doch sein Schuss aus halbrechter Position verfehlte das Ziel (65.). In der 75. Minute machte Thomas Wilhelmy den Sack zu. Zunächst scheiterte er an Keeper Gärnter, doch im Nachsetzen stocherte er den Ball zum 3:1 über die Linie.

Hadamar: Steffen, Schierloh, Phillips, Schraut, Düzel, Wilhelmy, Andreas Nolle, Al Saad, Trosch, Tsobanidis, Kaiser; (Michael Nolle, Mansur, Metz) - Kirberg/Ohren/Neesbach: Gärnter, Reusch, Pollak Hergenhahn, Deusser, Dylong, Schulz, Butzbach, Frenkler, Perquku, Neuber; (Bradatsch, Clemenz, Hansen) - SR: Barthelmes (Elz) - Tore: 0:1 Reusch (13.), 1:1 Metz (37.), 2:1 (Trosch (62.), 3:1 Wilhelmy (75.) - Zuschauer: 130.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 51228