Quantcast
Channel: Sport
Viewing all 51228 articles
Browse latest View live

Imbrogno und Metzger ganz stark

$
0
0

Germania Weilbach sicherte sich in der Fußball-Gruppenliga Wiesbaden bei der SG Hausen/Fussingen/Lahr einen verdienten 3:1 (2:0)-Erfolg.

Bereits in der ersten Minute hatten die Gäste durch Dennis Kollmeier ihre erste Chance, zwei Minuten später musste Torhüter Heiko Imbrogno bei einer Standardsituation sein Können erstmals unter Beweis stellen. In der siebten Minute die Führung für die Gäste. Dennis Dienst erlief sich den Ball, spielte überlegt auf Nils Pitas, der aus 14 Metern flach ins rechte Eck traf. In der zwölften Minute köpfte Kollmeier einen Freistoß von Öczan Ciftci an die Latte, Dienst nutzte zwar den Abpraller, soll aber im Abseits gestanden haben. Kurz darauf rettete Imbrogno glänzend gegen Metovic und Eisenkopf (19.), ehe Sebastian Metzger nach Vorarbeit von Pitas und Frederik Wagner zum 2:0 erfolgreich war. Nachdem Eisenkopf für Hausen verkürzt hatte (57.), retteten Imbrogno und Richter die Führung (66.), ehe Metzger alles klar machte (77.).

(vho)


Ademaj hält alles - Der verletzte Stürmer geht ins Tor und lässt nichts zu

$
0
0

Auch der FC Sulzbach zeigte unter dem neuen Trainer Mevlut Yavuz viele gute Ansätze und siegte beim Saisondebüt mit 3:0 in Schlossborn.

TuRa Niederhöchstadt II - FC Schwalbach II 0:4 (0:1). Die Gastgeber wurden in dieser Partie deutlich unter Wert geschlagen. "Das Ergebnis spiegelt in keinster Weise den Spielverlauf wider", befand auch Niederhöchstadts Trainer Thomas Kolbe, der eine deutliche Leistungssteigerung seines Teams gegenüber dem Auftreten in Marxheim (0:4) gesehen hatte. "Es klingt blöd, aber wir haben uns gut präsentiert. Nur unsere Chancenverwertung war mangelhaft, da war Schwalbach konsequenter", sagte Kolbe, der den überragenden Schiedsrichter David Zinngrebe lobte: "Er war seit Jahren der Beste, der hier gewesen ist." Die Schwalbacher kamen in der Schlussviertelstunde durch Konter zu den entscheidenden Treffern.

Tore: 0:1 Siranavas (29.), 0:2, 0:3 Masic (75., 80.), 0:4 Reinhard (90.+1).

Germania Schwanheim II - DJK Hattersheim 6:2 (2:0). Jamal El Baouti vertrat den urlaubsbedingt fehlenden Trainer Christian Drehwald: "Das hat Spaß gemacht. Wir haben verdient gewonnen, hätten aber höher siegen können, weil wir einige gute Chancen nicht genutzt haben."

Tore: 1:0 Martin (15.), 2:0 Johnson (31.), 3:0, 5:2 Trigilia (60., 85.), 3:1 Boske (63.), 4:1 Bogdanovic (75.), 4:2 Ouyachu (77.), 6:2 Kiebel (90.).

Eichwald Sulzbach - TuS Hornau II 3:0 (1:0). Nicht nur, dass Eichwald Sulzbach nach dem starken Auftakt nachlegte, der Tabellenführer sorgte durch Sami Ademaj auch noch für eine Kuriosität. Der angeschlagene Offensivspieler absolvierte nach der Roten Karte für seinen Torwart Sascha Pruss wegen Meckerns 55 Minuten im Tor und hielt die Null für sein Team fest. "Er hatte sich schon unter der Woche im Training verletzt ins Tor gestellt, das war heute aber nochmal eine Nummer besser", freute sich Tobias Schröder. Der Spielausschuss-Vorsitzende sah ein ausgeglichenes Spiel, in dem seine Mannschaft die Chancen "einfach besser genutzt hat". Die ersten beiden Treffer zur sicheren 2:0-Führung steuerte Konieczny bei. Vor seinem zweiten Tor per Foulelfmeter wurde Ghanem im 16-Meter-Raum zu Fall gebracht (60.). Der Schlusspunkt blieb Karl Binder vorbehalten.

Tore: 1:0, 2:0 Konieczny (17., 60./Foulelfmeter), 3:0 K. Binder (73.).

Viktoria Sindlingen - SV Hofheim 3:1 (1:0). Für die Gastgeber avancierte Pfeiffer zum Mann des Spiels. Zwar trug sich der Routinier nicht in die Torschützenliste ein, bereitete aber mehrere Treffer mustergültig vor. Dem 1:0-Kopfballtreffer von Bendriss war seine Flanke vorausgegangen (20.), und auch das 2:0 von Bichert leitete Pfeiffer per Eckstoß in der 58. Minute ein. In der 62. Minute vergab Hofheim einen Elfmeter. Zülküflü scheiterte an der starken Reaktion von Mychlekov. Somit geriet ein Punktgewinn für die Gäste in weite Ferne. Yousif baute die Führung auf 3:0 aus (68.), ehe Piccinonna der Ehrentreffer gelang.

Tore: 1:0 Bendriss (20.), 2:0 Bichert (58.), 3:0 Yousif (68.), 3:1 Piccinonna (75.).

FC Schlossborn - FC Sulzbach 0:3 (0:1). Beim Punktspiel-Debüt von Trainer Mevlut Yavuz zeigte sein Team eine starke Leistung. Vor allem Zonka, Miletic und Mertlik glänzten entweder als Vorlagengeber oder Vollstrecker.

Tore: 0:1, 0:2 Mertlik (16., 51.), 0:3 Zonka (75.).

(awo)

FUSSBALL Kreisliga B Main-Taunus kompakt

$
0
0

FC Lorsbach II - DJK Flörsheim II 1:4 (0:1). "Wir haben kämpferisch gut mitgehalten, aber spielerisch war Flörsheim sehr stark. Da konnten wir nicht mehr ausrichten", fasste Lorsbachs Co-Trainer Martin Walentowitz die Partie zusammen.

Tore: 0:1 Probst (20.), 0:2, 1:4 Wenning (55., 90.), 0:3 Rahmani (61.), 1:3 Hochheimer (81.).

SG Bremthal II - SFD Schwanheim 1:1 (1:1). Zu Beginn bekamen die Gastgeber keinen Zugriff auf die Partie und gerieten in Rückstand, danach lief es beim Team um Spielertrainer Felix Hanke besser. "Nach dem 1:1 haben wir gut Druck gemacht, in der zweiten Halbzeit aber das Tor nicht getroffen", ärgerte sich Hanke.

Tore: 0:1 Junghenn (25.), 1:1 Schön (40.).

Spvgg. Hochheim II - Viktoria Kelsterbach II 1:5 (1:1). In einem guten Spiel nutzten die Gäste in der zweiten Hälfte ihre Chancen konsequenter. "Wir hatten vorne mehr Durchschlagskraft", freute sich Sprecher Daniel Niedermann.

Tore: 0:1 Eigentor Weik (8.), 1:1 Dengel (34.), 1:2, 1:3, 1:5 Castiglione (63., 73., 90.+2), 1:4 Langelotz (90.).

SGN Diedenbergen II - TuS Niederjosbach 1:4 (1:2). Das Debüt des Niederjosbacher Trainers Klaus Back ist gelungen. "Der Kampf und die Moral stimmt, konditionell hatten wir aber einen Einbruch ab der 25. Minute bis zur Pause. Dennoch war es ein verdienter Sieg", resümierte Niederjosbachs Spielausschuss-Vorsitzender Uwe Schmidt.

Tore: 0:1, 1:3, 1:4 Katusic (5., 69., 80.), 0:2 Miller-Bergfriede (10.), 1:2 (24.).

Fortuna Höchst - SG Wildsachsen II 0:2 (0:1). Der Aufsteiger begann abwartend. "Dann haben wir viel Präsenz im Mittelfeld gezeigt und auf ein Tor gespielt", erklärte Wildsachsens Spielertrainer Marco Schmitt.

Tore: 0:1 Herweck (35.), 0:2 D. Friedrich (88.).

VfB Unterliederbach II - TV Wallau 4:2 (1:0). In einem lange ausgeglichenen Spiel fanden die Unterliederbacher besser in die Partie. "Ich denke, dass der Sieg nach dem Verlauf der zweiten Halbzeit verdient war", resümierte Trainer Klaus Deppisch.

Tore: 1:0, 2:1 Azouagh (43., 63.), 1:1, 3:2 Hoffmann (51., 75.), 3:1 Waldbauer (75.), 4:2 Kalyoncu (87.).

BSC Schwalbach - FSC Eschborn 4:5 (1:3). In einem turbulenten Derby mit acht Minuten Nachspielzeit retteten die Gäste den Sieg über die Zeit. Nach einer Roten Karte gegen Schwalbach (50.) waren sie in Überzahl, ehe Manav (75.) und Akgün (85.) Gelb/Rote Karten sahen. Danach wehrte Eschborns Torhüter Marco Katovic einen Strafstoß ab.

Tore: 0:1, 1:2, 2:4 Götürmen (18., 44., 66.), 1:1 (41.), 1:3 Manav (45.), 2:3 (52.), 2:5 Yilmaz (75.), 3:5 (77.), 4:5 (80.). vho



Sossenheim dreht die Partie

$
0
0

Der BSC Altenhain hat in der Fußball-Kreisliga B Main-Taunus gegen die SG Sossenheim den ersten Heimsieg bei der 2:3 (2:0)-Niederlage verspielt.

Dabei begann es für die Gastgeber optimal. Martos (15.) und Kuelse (38.) nutzten zwei individuelle Fehler der Gäste und sorgten für eine eigentlich sichere 2:0-Führung. Danach allerdings ließen sich die Gastgeber das Spiel von den Sossenheimern aus der Hand nehmen, die mit zunehmender Spieldauer die Initiative übernahmen.

In der 63. Minute verkürzte Salih per Foulelfmeter auf 1:2. Im Gegenzug erhielt auch Altenhain einen Strafstoß, den der Sossenheimer Torhüter Cox aber gegen Akmese abwehren konnte (64.). Danach ging bei den Gastgebern nichts mehr. "Unsere Mannschaft ist aufgewacht, hat auf einmal richtig Gas gegeben und das Spiel noch gedreht. Wir hatten den Pokal noch im Hinterkopf", erklärte Sossenheims Spielausschuss-Vorsitzender Ufuk Kalin. Fünf Minuten später glich Diehl aus, ehe Kopylowicz vier Minuten vor dem Ende dem Tabellenführer doch noch den Sieg bescherte, der in der Schlussphase einfach mehr investierte und sich so den Sieg auch verdiente.

Tore: 1:0 Martos (15.), 2:0 Kuelse (38.), 2:1 Salih (63./Foulelfmeter), 2:2 Diehl (69.), 2:3 Kopylowicz (86.).

(vho)

FUSSBALL Kreisliga C kompakt

$
0
0

Alemannia Nied II - FSC Eschborn II 7:0 (4:0). Bereits nach 15 Minuten war das Spiel entschieden. "Das war eine solide Mannschaftsleistung, der Sieg war in der Höhe verdient", resümierte Nieds Spielausschuss-Vorsitzender Heinz-Joachim Gerstenberg.

Tore: 1:0 Wacker (11.), 2:0 Trümpelmann (12.), 3:0 Vural (15.), 4:0, 5:0, 7:0 Schippler (30./Foulelfmeter, 48., 89.), 6:0 Ernst (71.). Rote Karte: Cerrar (Eschborn/78.) grobes Foulspiel.

Türk Hattersheim II - FC Sulzbach II 2:3 (1:2). Trainer Baris Cingi war trotz der Niederlage zufrieden mit seiner Mannschaft. Da sich sein Torhüter verletzte, musste er selbst nach der Pause ins Tor und sah eine gute Leistung seines Teams, das nach dem groben Foulspiel von Ramazan Yorulmaz in Unterzahl geriet (52.). Sein Gegenüber Daniel Quintela sprach von einem "verdienten Sieg".

Tore: 1:0 Segura-Raner (8.), 1:1 Scheel (22.), 1:2 Crauso (29.), 1:3 Tarazzit (58.), 2:3 Dewikoglu (67.). Rote Karte: Yorulmaz (52.) grobes Foulspiel. Gelb/Rote Karte: Aktakaya (beide Hattersheim/90.+3) wiederholtes Foulspiel.

FV Neuenhain II - DJK Hochheim 1:1 (1:1). Trainer Ugo Capalbo musste selbst spielen, damit sein Team einen Ersatz auf der Bank hatte, und war zufrieden mit dem Punktgewinn.

Tore: 0:1 Kriegler (13.), 1:1 Hamid (35./Handelfmeter).

BSC Kelsterbach II - Espanol Kriftel 3:1 (0:1). Innerhalb von sechs Minuten drehten die Gastgeber die Partie gegen die Krifteler, die in der ersten Hälfte das bessere Team waren.

Tore: 0:1 Quancha (20.), 1:1 Rollwagen (65.), 2:1, 3:1 Atas (70., 71.).

SV Kriftel II - SV Hofheim II 2:2 (0:2). Kriftels Trainer Paco Sanmartin sprach von einem gerechten Resultat: "Nach dem 0:2 haben wir mehr Druck erzeugt und kamen zum verdienten Ausgleich."

Tore: 0:1 Zülküflü (6.), 0:2 Kol (45.), 1:2 Kühnel (57.), 2:2 Trovato (90.+4/Foulelfmeter).

SV Flörsheim - SG Bad Soden II 5:2 (2:2). Abteilungsleiter Senol Tunaligil war zufrieden: "Wir haben sehr gut angefangen, hätten nach dem 1:0 nachlegen müssen." Durch die Verletzung von Acosta kam bei den Gastgebern etwas Unruhe in die Abwehr, die Bad Soden zur Führung nutzte. "Mit einer kämpferisch starken Leistung haben wir verdient gewonnen", fasste Tunaligil die Partie zusammen.

Tore: 1:0, 4:2 Wiesner (5., 75.), 1:1 Kötting (20.), 1:2 Kirmes (44.), 2:2 Springer (45./Foulelfmeter), 3:2 Würbach (60.), 5:2 Kilic (85.). Gelb/Rote Karte: Beziganic (Flörsheim/ 70.) Ballwegschlagen.

Primavera Hofheim - Germania Weilbach III 0:2 (0:1). "Es war ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft, wir haben uns gut ins Spiel hereingebissen", freute sich Weilbachs Trainer Björn Schröter, der nur die Chancenverwertung bemängelte.

Tore: 0:1 Köbke (2.), 0:2 Habersack (65.).

Roter Stern Hofheim - Germania Okriftel II 2:1 (1:0). "Bei uns hat die Hälfte der Mannschaft gefehlt, wir hatten vier Spieler, die über 50 Jahre alt waren, im Kader", freute sich Hofheims Sprecher Gerhard Wenzel nach dem Sieg seines Teams, der dank einer starken Mannschaftsleistung zu Stande gekommen war.

Tore: 1:0 Schielar (20.), 1:1 Danismaz (50.), 2:1 Bakay (70.). vho



FUSSBALL

$
0
0

Verbandsliga Mitte

VfB Unterliederbach - FC Eddersheim 3:2

SC Waldgirmes - FSV Braunfels 0:1

SV Niedernhausen - FV Biebrich 0:4

SG Oberliederbach - Eintracht Wetzlar 2:3

VfB Gießen - Teut. Watzenborn-Stbg. 3:4

Germ. Schwanheim - Türk. SV Wiesbaden 4:1

TuS Dietkirchen - Viktoria Kelsterbach 2:3

FV Breidenbach - FC Dorndorf 3:1

1. Teut. Watzenborn-Stbg. 4 3 1 0 10:3 10

2. FV Breidenbach 4 2 1 1 11:6 7

3. VfB Gießen 4 2 1 1 9:5 7

4. TuS Dietkirchen 4 2 1 1 9:6 7

5. Eintracht Wetzlar 4 2 1 1 6:8 7

6. SC Waldgirmes 4 2 0 2 15:3 6

7. FC Dorndorf 4 2 0 2 13:10 6

8. FSV Schröck 3 2 0 1 3:3 6

9. FSV Braunfels 4 2 0 2 6:8 6

10. FC Eddersheim 3 1 1 1 8:6 4

11. SG Oberliederbach 4 1 1 2 7:8 4

12. Viktoria Kelsterbach 3 1 1 1 3:4 4

13. FV Biebrich 3 1 0 2 9:8 3

14. Germ. Schwanheim 3 1 0 2 5:8 3

15. VfB Unterliederbach 3 1 0 2 8:13 3

16. SV Niedernhausen 4 1 0 3 4:11 3

17. Türk. SV Wiesbaden 4 1 0 3 7:23 3

Die nächsten Spiele: FV Biebrich - Germ. Schwanheim (Donnerstag, 28. August, 19 Uhr), Viktoria Kelsterbach - VfB Unterliederbach (Freitag, 29. August, 19.30 Uhr), FSV Schröck - TuS Dietkirchen (Fr., 29. August, 20 Uhr), Eintracht Wetzlar - SV Niedernhausen (Sa., 30. August, 15.30 Uhr), Türk. SV Wiesbaden - VfB Gießen (Sa., 30. August, 17.45 Uhr), FC Dorndorf - FC Eddersheim, Watzenborn-Stbg. - SG Oberliederbach, FV Breidenbach - SC Waldgirmes, FSV Braunfels - G. Schwanheim (alle Sonntag, 31. August, 15 Uhr).

SG Oberliederbach - Eintr. Wetzlar 2:3

SG Oberliederbach: Zimmer - Bektas, Schlierbach, Weller, Trumpp - Müller, Hirschle (61. Sprink), Özdemir (56. Koch), Pyatt - Göttmann - Joerss (46. Piazza). Eintr. Wetzlar: Hartmann - Muelln (90. Schmidt), Stehle, Lotz, Gojani - Hocker - Huisgen, Aydin, Sofinski, Schäfer (90.+2 Wolff) - Wagner (72. Theis). Schiedsrichter: Gotta (Rödermark). Zuschauer: 120. Tore: 0:1 Weller (5./Eigentor), 1:1 Hirschle (23.), 1:2 Huisgen (41.), 1:3 Aydin (73.), 2:3 Göttmann (90.+1).

G. Schwanheim - T. SV Wiesbaden 4:1

Germania Schwanheim: Alvarez - Aaron Müller, Cani, Okan (75. Savoia), Hinrichsen - Kertel, Tekin (65. Mazzone), Sascha Müller, Kaneda - Eisbrenner, Ayadi. Türk SV Wiesbaden: Azar - Kaya, Kuba, Bilir, Oetzturk - Sahin, Kusch, Mansour, Smith, Armah-Mensah - Erdogan. Schiedsrichter: Friedlein (Frankfurt) Zuschauer: 60. Tore: 1:0 Eisbrenner (5.), 1:1 Kuba (28.), 2:1 S. Müller (61.), 3:1 Eisbrenner (70.), 4:1 Kertel (81.)

TuS Dietkirchen - V. Kelsterbach 2:3

TuS Dietkirchen: Lanois - Balmert, Schwarz, Dempewolf, Heeb - Müller, Stoehr - Rücker, Zuckrigl, Frieling - Schmitz. Vikt. Kelsterbach: Groß - Tschakert, T. Fischer, Brück, Mühl - Imsameh (57. Krause), Koustar, May, Eichfelder - Antinac (73. Scheitza), Machado (80. Mezimi). Schiedsrichter: Bachmann (Ransbach). Zuschauer: 180. Tore: 0:1 Antinac (20.), 0:2 May (43.), 1:2 Zuckrigl (49.), 2:2 Schmitz (51.), 2:3 May (89.).

VfB U’lliederbach - FC Eddersheim 3:2

VfB U’liederbach: Knapschinski - Derevenko, Mimi, Bretthauer (78. Walter), Elouardani - Antinac (61. Asbai), Bentaayate, Azougagh (29. Mulongua, Sieniawski - Dalmeida, Murtic. FC Eddersheim: Tempel - Küper, Werther (29. Veith), Reuter, C. Rottenau (46. F. Rottenau) - Bianco, Lindner, Hommel, Buljubasic, Akbulut - Rebic. SR: Rau (Nierstein). Z: 150. Tore: 0:1 Hommel (3.), 1:1 Dalmeida (13.), 1:2 Akbulut (24.), 2:2 Dalmeida (24.), 3:2 Murtic (90.+1/Foulelfmeter).

VfB Gießen - Watzenborn-Stbg. 3:4

SR: Loschke (Kassel). Zuschauer: 800. Tore: 1:0 (27.) Rasiejewski (27.), 2:0 Dechert (40.), 2:1 Goncalves (47.), 2:2 Szymanski (72.), 3:2 Dechert (84.), 3:3 Tega (89.), 3:4 Weinecker (90.+2). Gelb-Rote Karte: Riske (Gießen, 87.) wiederholtes Foulspiel.

SV Niedernhausen - FV Biebrich 0:4

SR: C. Ballweg (Zwingenberg). Zuschauer: 200. Tor: 0:1, 0:2 O. Zer (10., 13.), 0:3, 0:4 Amallah (56., 83.). Rote Karte: Thomasberger (Niedernhausen/56.). Bes. Vork.: Torhüter Findeis (Niedernhausen) hält Foulelfmeter von Orkun Zer (72.)..

SC Waldgirmes - FSV Braunfels 0:1

SR: Schröder (Frankfurt ). Zuschauer: 300. Tor: 0:1 Schramm (88.)

FV Breidenbach - FC Dorndorf 3:1

SR: Keller (Hungen). Zuschauer: 200. Tore: 1:0 Baum (5.), 1:1 Görgülü (20., Foulelfmeter), 2:1, 3:1 Baum (74., 90+2). Gelb-Rote Karte: Brandl (90., Breidenbach) wiederholtes Foulspiel.



Joker Niederschlag sticht - Eschborns Neuzugang hat sich nach Verletzung rangekämpft und sichert in der Nachspielzeit einen Auswärtspunkt

$
0
0

In der Fußball-Hessenliga kam der 1. FC Eschborn beim FSC Lohfelden zu einem späten 2:2-Unentschieden.

Im vierten Spiel in Folge blieb die Mannschaft von Trainer Stephan Adam ungeschlagen. Das hatten die Gäste in Lohfelden Gerret Niederschlag zu verdanken. Der Stürmer traf in der Nachspielzeit zum letztlich gerechten 2:2. "Es war gut, dass wir dort etwas mitgenommen haben. Vom Zeitpunkt her war es natürlich etwas glücklich", sagte der Eschborner Sportliche Leiter Marcus Klandt.

Beide Teams benötigten einige Zeit, um zu ihrem Rhythmus zu finden. Das hing damit zusammen, dass Lohfelden nach den jüngsten Negativerlebnissen versuchte, das Augenmerk auf die Defensive zu legen. Eschborn musste nach den Ausfällen von Tim Tilger und Christian Wiesner die Abwehr umbauen. Tim Fliess rückte in die Innenverteidigung und Kevin Hillmann lief als Außenverteidiger auf. Nach einer halben Stunde vergab Anthony Wade die erste Chance für Eschborn. Nach einer Ecke verfehlte sein Kopfball das Tor nur knapp. Vier Minuten später ergab sich die erste Gelegenheit für Lohfelden. Spengler traf den Pfosten. In der 37. Minute durfte Eschborn aber jubeln. Nach einer Kombination über Rouven Leopold und Patrick Hilser wurde Rudi Hübner freigespielt. Per Heber vollstreckte der Torjäger zum 1:0. Eschborn hatte die Partie nun im Griff.

Kurz nach der Pause schlugen die Gastgeber aber zurück. Petrukhin köpfte zum 1:1 ein (48.). Danach wurde es hektischer. Lohfeldens Keßebohm sah in der 58. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Gelb/Rote Karte. Mit der Überzahl-Situation konnte Eschborn aber nicht viel anfangen. "Wir waren viel zu hektisch, daraus müssen wir lernen", berichtete Klandt. Und dann traf Hunek trotz Unterzahl auch noch zum 2:1 per Kopf für die Gastgeber.

Es sprach einiges für die zweite Saisonniederlage des 1. FC Eschborn. In der 90. Minute jedoch musste auch Lohfeldens Petrukhin wegen Meckerns mit Gelb/Rot vom Platz. Eine Minute zuvor hatte Trainer Adam mit Gerret Niederschlag seinen letzten Joker gezogen. In der dritten Minute der Nachspielzeit schlug dieser zu. Nach einem langen Ball in den Strafraum drehte sich Niederschlag "in Gerd-Müller Manier", wie es Klandt beschrieb, und traf zum umjubelten 2:2. "Für Gerret freut es mich ganz besonders. Er hatte es schwer, weil er sich in der Vorbereitung verletzt hatte. Jetzt hat er sich rangekämpft", freute sich Klandt für den Torschützen, der vor der Saison von Verbandsligist SG Oberliederbach kam.

(cn)

Die individuellen Fehler . . . - Schwächen in der Defensive, Unkonzentriertheiten im Abschluss

$
0
0

"Letzte Woche haben wir vier Gegentore kassiert, weil wir im Kollektiv versagt haben. Diese Woche waren es individuelle Fehler, die uns als verdienter Verlierer vom Platz gehen lassen", analysierte Mario Jung das Spiel seiner Mannschaft.

Schon nach fünf Minuten passierte der erste Stellungsfehler in der Oberliederbacher Defensive. Eckhardt Weller wurde nach einer Flanke am langen Pfosten zum Unglücksraben, als er den Ball aus kurzer Distanz ins eigene Tor grätschte - 0:1. Was den Gastgebern zugute gehalten werden konnte, war die Reaktion auf diesen unglücklichen Rückstand. Sebastian Hirchle flankte in der 23. Minute so scharf vor das gegnerische Tor, dass der Ball an Freund und Feind vorbei ins Netz sprang - 1:1. Die Hausherren konnten den Ausgleich aber nicht nutzen und die Oberhand gewinnen. Zwar erspielten sie sich bis zur Pause noch einige gute Möglichkeiten, für Trainer Jung wurden diese aber alle nicht konzentriert und zwingend abgeschlossen. "Das haben wir anders trainiert", ärgerte sich Jung. Da seine Spieler die Trainingsinhalte aber nicht umsetzten und lediglich durch einen 25-Meter-Freistoß von Lukas Göttmann (35.) und dessen artistischer Einlage, nach der der Ball vier Minuten später knapp übers Tor flog, gefährlich wurden, war die erneute Gäste-Führung logische Konsequenz. Schäfer flankte gut auf Huisgen, der nur noch den Kopf hinhalten musste (41.).

Nach dem Seitenwechsel offenbarte Oberliederbach weitere Abwehrschwächen. Hätten die Wetzlarer Angreifer ihre Chancen in der 50., 51., und 53. Minute besser genutzt, wäre das Spiel schon kurz nach Wiederbeginn entschieden gewesen. Erst nach den Einwechslungen von Daniel Koch, Denny Piazza und Aleksander Sprink kamen die Gastgeber selbst wieder zu Chancen. Göttmann scheiterte nach Vorarbeit von Koch aber an der guten Reaktion von Hartmann (64.) und Piazza verzog knapp (70.). Drei Minuten nach dieser Gelegenheit marschierte Aydin aus Wetzlars Hälfte los, ließ sich von keinem der vier Verteidiger aufhalten und traf zum 3:1. Auch wenn Göttmann mit einer Kopie des Hirschle-Tores in der Nachspielzeit noch das 2:3 erzielte, ging der Sieg der Gäste auch für Mario Jung in Ordnung. "Wir müssen nun schauen, dass wir in Watzenborn ein anders Gesicht zeigen", meinte der Trainer.

(awo)


FUSSBALL

$
0
0

Gruppenliga Wiesbaden

RSV Weyer - TuS Hahn 2:2

FC Bierstadt - SG Orlen 1:1

SG Bremthal - SV Elz 5:1

TuRa Niederhöchstadt - SV Zeilsheim 2:0

Hausen/Fuss./Lahr - Germ. Weilbach 1:3

FC Lorsbach - SG Wildsachsen 1:2

Türk. Hattersheim - SG Walluf 4:1

TSG Wörsdorf - SV Wallrabenstein 2:2

1. TuS Hahn 4 3 1 0 11:5 10

2. SG Wildsachsen 3 3 0 0 7:3 9

3. FC Bierstadt 4 2 2 0 9:3 8

4. SG Orlen 4 2 2 0 7:4 8

5. SV Wallrabenstein 4 2 1 1 10:7 7

6. TuRa Niederhöchstadt 4 2 1 1 8:5 7

7. Germ. Weilbach 3 2 0 1 7:4 6

8. SV Zeilsheim 4 2 0 2 6:7 6

9. TSG Wörsdorf 4 1 2 1 5:6 5

10. RSV Weyer 3 1 1 1 9:4 4

11. FC Maroc Wiesbaden 3 1 1 1 5:4 4

12. Türk. Hattersheim 4 1 1 2 6:6 4

13. SG Bremthal 4 1 1 2 7:10 4

14. SG Walluf 4 1 1 2 5:8 4

15. Hausen/Fuss./Lahr 4 0 1 3 3:8 1

16. SV Elz 4 0 1 3 3:11 1

17. FC Lorsbach 4 0 0 4 1:14 0

Die nächsten Spiele: SV Elz - FC Bierstadt, (Sa., 30. August, 15 Uhr), FC Maroc Wiesbaden - SV Wallrabenstein, Germ. Weilbach - TuRa Niederhöchstadt, SV Zeilsheim - SG Bremthal, SG Orlen - Türk. Hattersheim, SG Walluf - TSG Wörsdorf, SG Wildsachsen - TuS Hahn, RSV Weyer - Hausen/Fuss./Lahr (alle Sonntag, 31. August, 15 Uhr).

FC Lorsbach - SG Wildsachsen 1:2

FC Lorsbach: Kaymakci - K. Verkic, L. Körner, Peschel, Dziarski - Hofmann (60. Günay), Beckmann, Mansouri, Lindner - Burakcin, Chatzi-Bentel. SG Wildsachsen: Lukasch - Bender - M. Friedrich, Heister (30. Klein) - Hermann, Jakobi, Thaler, Fuß (30. White), M. Knabe - Barin, P. Knabe. SR: Ouali (Frankfurt). Tore: 0:1 Thaler (21.), 0:2 Patrick Knabe (57.), 1:2 Burakcin (65.). Rote Karte: Marco Knabe (70.)Tätlichkeit. Gelb/Rot: Hermann (82./beide SGW) wiederholtes Foulspiel.

TuRa N’höchstadt - SV Zeilsheim 2:0

TuRa Niederhöchstadt: Jäger - Busch, Roth, Gädke, Meier - Salmanel (85. Jones), Öztürk, Zaluk, Krämer ( 60. Wohl) - Kaplan (80. Buderi), Masushima. SV Zeilsheim: Kern - Winter, Gharbi, Fouad, Terzic - Hartmann (58. Da Silva), Karrer, Nefes (80. Moor), Bouchen - Scholz, Kister. Schiedsrichter: Betz (Oberzell). Tore: 1:0 Roth (4.), 2:0 Kaplan (17.).

SG Bremthal - SV Elz 5:1

SG Bremthal: Morawietz - Frankenbach - Martin, D. Jaroszewski - D. Friedrich, Schneider, Schwall, J. Jaroszewski, St. Friedrich (72. Nitschke) - Cuomo (80. Sahl), Paul (80. Wesp). SV Elz: Schmitt - Peters, Reichwein, Müller, L. Krasniqi - Schlag, Born (46. Balmert), B. Krasniqi - Dragusha (75. Ekinci) - Amin (75. Kharoubi), Günes. Schiedsrichter: J. Ballweg (Zwingenberg). Tore: 1:0, 4:1 Cuomo (4., 61.), 2:0 Paul (28.), 2:1 Günes (54.), 3:1, 5:1 J. Jaroszewski (58., 83.).

Türk Hattersheim - SG Walluf 4:1

Türk Hattersheim: Deda - Frimpong, Yildiz, Sturmheit, Ebongollé - M. Ouyachou, E. Cesur, Elourdani (F. Ouyachou), H. Cesur - Ünsal (65. Akkiz), Solak (85. Altay). SG Walluf: Moos - Harm, Schwalbach, Dahlen, Wolf - Martin (46. Schweißguth), S. Bauer, A. Faist, Haas - Worbs, Dillmann. Schiedsrichter: Höpp (Dauernheim). Tore: 1:0 M. Ouyachou (25.), 2:0 Elourdani (36.), 3:0 H. Cesur (47.), 4:0 E. Cesur (65.), 4:1 Faist (83.).

SG Hausen/F./L. - Germ. Weilbach 1:3

SG Hausen/Fuss./Lahr : Eich - Jung, Mehr (55. Scholl), Mühl (60. Traudt), Schick - Doll, Hillenbrand, Egenolf, Kamerher - Eisenkopf, Metovic. Germania Weilbach: Imbrogno - Dienst, Dennis Kollmeier, Stenzel (28. Dominik Kollmeier), Petruccelli - Sanfratello (50. Behmüller), Richter, Ciftci, Wagner, Pitas - Metzger. Schiedsrichter: Pfeiffer (Frankfurt). Tore: 0:1 Pitas (7.), 0:2 Metzger (23.), 1:2 Eisenkopf (57.), 1:3 Metzger (77.). Gelb/Rote Karte: Dominik Kollmeier (Weilbach/90.+2) wiederholtes Foulspiel.

Kreisoberliga Main-Taunus

SG Oberliederbach II - FC Schwalbach 3:2

Alemannia Nied - SG Bad Soden 3:1

SGN Diedenbergen - SV Zeilsheim II 4:1

FV Neuenhain - 1. FC Eschborn II 2:1

BSC Kelsterbach - TuS Hornau 1:2

SV Kriftel - FC Eddersheim II 3:1

Spvgg. Hochheim - SG Hoechst 1:1

1. FV Neuenhain 2 2 0 0 6:2 6

2. SG Hoechst 2 1 1 0 3:2 4

3. SG Oberliederbach II 2 1 1 0 3:2 4

4. 1. FC Eschborn II 2 1 0 1 5:3 3

5. SGN Diedenbergen 2 1 0 1 4:2 3

6. Alemannia Nied 2 1 0 1 4:3 3

7. SV Kriftel 2 1 0 1 3:2 3

8. TuS Hornau 1 1 0 0 2:1 3

9. DJK Flörsheim 1 1 0 0 1:0 3

10. FC Schwalbach 2 1 0 1 3:3 3

11. FC Eddersheim II 2 1 0 1 3:4 3

12. SG Kelkheim 1 0 1 0 0:0 1

13. Spvgg. Hochheim 2 0 1 1 2:3 1

14. SG Bad Soden 1 0 0 1 1:3 0

15. BSC Kelsterbach 2 0 0 2 2:6 0

16. SV Zeilsheim II 2 0 0 2 2:8 0

Die nächsten Spiele: SV Zeilsheim II - SG Oberliederbach II (Sonntag, 31. August, 13 Uhr), DJK Flörsheim - FC Eddersheim II, SG Kelkheim - Alem. Nied, SG Bad Soden - Spvgg. Hochheim, SG Hoechst - SV Kriftel, TuS Hornau - FV Neuenhain, 1. FC Eschborn II - SGN Diedenbergen (alle So. 31. August, 15 Uhr).

Kreisliga A Main-Taunus

TuRa Niederhöchstadt II - FC Schwalbach II 0:4

Germ. Schwanheim II - DJK Hattersheim 6:2

Eichwald Sulzbach - TuS Hornau II 3:0

Viktoria Sindlingen - SV Hofheim 3:1

FC Schloßborn - FC Sulzbach 0:3

1. Eichwald Sulzbach 2 2 0 0 8:1 6

2. Germ. Schwanheim II 2 2 0 0 9:4 6

3. Viktoria Sindlingen 2 1 1 0 3:1 4

4. FC Marxheim 1 1 0 0 4:0 3

5. DJK Zeilsheim 1 1 0 0 4:1 3

6. FC Sulzbach 1 1 0 0 3:0 3

7. FC Schwalbach II 2 1 0 1 5:4 3

8. FC Schloßborn 2 1 0 1 3:4 3

9. Germ. Okriftel 1 0 1 0 0:0 1

10. SV Ruppertshain 0 0 0 0 0:0 0

11. Germania Weilbach II 1 0 0 1 2:3 0

12. TuS Hornau II 1 0 0 1 0:3 0

13. SV Hofheim 2 0 0 2 2:6 0

14. DJK Hattersheim 2 0 0 2 3:11 0

15. TuRa Niederhöchstadt II 2 0 0 2 0:8 0

Die nächsten Spiele: Ger. Weilbach II - TuRa Niederhöchstadt II, TuS Hornau II - Ger. Schwanheim II (beide So., 31. August, 13 Uhr), Ger. Okriftel - SV Hofheim, SV Ruppertshain - FC Schloßborn, FC Sulzbach - Vikt. Sindlingen, DJK Hattersheim - DJK Zeilsheim (alle So., 31. August, 15 Uhr).

Kreisliga B Main-Taunus

SG Bremthal II - SFD Schwanheim 1:1

SGN Diedenbergen II - TuS Niederjosbach 1:4

FC Lorsbach II - DJK Flörsheim II 1:4

Spvgg. Hochheim II - Vikt. Kelsterbach II 1:5

VfB Unterliederbach II - TV Wallau 4:2

BSC Schwalbach - FSC Eschborn 4:5

BSC Altenhain - SG Sossenheim 2:3

Fortuna Höchst - SG Wildsachsen II 0:2

1. SG Sossenheim 2 2 0 0 13:2 6

2. DJK Flörsheim II 2 2 0 0 10:2 6

3. Vikt. Kelsterbach II 2 2 0 0 7:1 6

4. FSC Eschborn 2 2 0 0 9:6 6

5. SG Wildsachsen II 2 2 0 0 6:3 6

6. TuS Niederjosbach 1 1 0 0 4:1 3

7. Creu Höchst 1 1 0 0 4:2 3

8. Spvgg. Hochheim II 2 1 0 1 3:5 3

9. VfB Unterliederbach II 2 1 0 1 5:8 3

10. SFD Schwanheim 1 0 1 0 1:1 1

11. SG Bremthal II 2 0 1 1 1:3 1

12. BSC Altenhain 1 0 0 1 2:3 0

13. BSC Schwalbach 2 0 0 2 6:9 0

14. FC Lorsbach II 2 0 0 2 4:8 0

15. TV Wallau 2 0 0 2 2:6 0

16. SGN Diedenbergen II 2 0 0 2 3:8 0

17. Fortuna Höchst 2 0 0 2 0:12 0

Die nächsten Spiele: TuS Niederjosbach - BSC Altenhain (Di., 26. August, 19.30 Uhr), DJK Flörsheim II - TV Wallau, Vikt. Kelsterbach II - VfB Unterliederbach II, FC Lorsbach II - Fort. Höchst, SG Wildsachsen II - BSC Altenhain (alle So., 31. August, 13 Uhr), TuS N’josbach - BSC Schwalbach, Creu Höchst - SG Bremthal II, SG Sossenheim - Diedenbergen II (alle So., 31. August, 15 Uhr), SFD Schwanheim - Spvgg. Hochheim II (15.30 Uhr).



Türk Hattersheim bejubelt ersten "Dreier"

$
0
0

Hattersheim. Aufsteiger Türk Hattersheim scheint in der Fußball-Gruppenliga angekommen zu sein. Gestern feierte die Mannschaft mit dem 4:1 gegen die SG Walluf ihren ersten Sieg.

Von Beginn an waren die Gastgeber tonangebend. Elourdani hatte die erste Möglichkeit, er zielte aber freistehend genau auf Torwart Moos. An diesem scheiterte wenig später auch Erdal Cesur, den Nachschuss setzte Mohamed Ouyachou neben das Tor. Der Neuzugang traf aber nach 25 Minuten nach Vorarbeit der Brüder Cesur zum 1:0 ins Netz. Mit einer direkt verwandelten Ecke baute Elourdani den Vorsprung aus. Noch vor der Pause hätte Hakan Cesur erhöhen können, sein Kopfball traf aber nur die Latte. Die Gäste blieben dagegen meist harmlos, nur Bauer hatte die Chance auf einen Gegentreffer.

Zwei Minuten nach der Halbzeit erhöhte Hakan Cesur auf 3:0, Erdal Cesur hatte die Vorlage gegeben. Ein weiteres Zusammenspiel der beiden Brüder führte zum vierten Tor der Gastgeber, dieses Mal schoss Erdal den Ball ein. Sieben Minuten vor dem Ende traf Faist mit einem Handelfmeter für die Gäste, die danach Torwart Deda noch einmal prüften.

(kbe)

Roth und Kaplan sorgen schnell für klare Verhältnisse

$
0
0

Niederhöchstadt. Schon nach 17 Minuten hatten die Gastgeber ihre beiden Treffer zum 2:0-Heimerfolg erzielt. Damit konnte sich Niederhöchstadt auf den sechsten Rang in der Tabelle verbessern. Die Gäste sind dagegen nach ihrer zweiten Auswärtsniederlage leicht zurückgefallen.

Niederhöchstadt war schon nach vier Minuten die Führung gelungen. Nebil Kaplan hatte sich vor dem Zeilsheimer Tarek Fouad eine weite Vorlage erlaufen und wurde von Alex Gharbi zu Fall gebracht. Björn Roth verwandelte den Foulelfmeter sehr sicher zur Führung. In der 17. Minute gewann Martin Zaluk im Mittelfeld einen Zweikampf und spielte Kaplan sofort den Ball in den Lauf. Kaplan behielt die Übersicht, umkurvte den Zeilsheimer Torwart André Kern und schob zum 2:0 ein. In der ersten Halbzeit verhinderte TuRa-Torwart Christian Jäger gegen Florian Kister den möglichen Anschlusstreffer der Gäste. Auf der Gegenseite zeichnete sich aber auch noch einmal Kern gegen Masushima aus.

"In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Defensive gut eingestellt. Die gesamte Mannschaft ist sehr diszipliniert aufgetreten, alle wussten um die Wichtigkeit, dieses Spiel für uns zu entscheiden", resümierte der Niederhöchstädter Trainer Musa Haslak. Die Abwehr seines Teams wurde verstärkt durch den Neuzugang Johannes Meier, der vor einigen Jahren in Heidenheim gespielt hatte. "Er ist jetzt wegen seines Berufes in unsere Gegend gezogen und kam vor zwei Wochen mal ins Training. Jetzt können wir uns über einen solchen Zugang freuen", sagte Haslak hochzufrieden.

Die Gäste taten zwar viel, um sich ein besseres Resultat zu erspielen, aber im Abschluss war zwei Mal Hamza Bouchen sowie dem eingewechselten Marvin Da Silva das Glück nicht hold. Die Gastgeber verlegten sich in den zweiten 45 Minuten auf einige schnelle Konter. Atahan Salmanel konnte den Ball jedoch nicht am entgegenkommenden Torwart Kern vorbeibringen, und der eingewechselte Dennis Wohl schoss aus günstiger Position den Ball knapp am langen Eck vorbei.

(kbe)

FUSSBALL

$
0
0

Hessenliga

1. FC Schwalmstadt - OSC Vellmar 1:3

FC Ederbergland - TSV Lehnerz 1:1

FSC Lohfelden - 1. FC Eschborn 2:2

SV RW Hadamar - Bayern Alzenau 1:0

Viktoria Griesheim - Spvgg. Oberrad 1:1

SF Seligenstadt - SV Wiesbaden 0:1

TSV Steinbach - Eintr. Stadtallendorf 3:1

SV Wehen Wiesb. U21 - Rot-Weiß Darmstadt 2:2

1. TSV Steinbach 5 4 1 0 10:2 13

2. SV Wiesbaden 5 4 0 1 9:3 12

3. SF Seligenstadt 5 3 1 1 16:5 10

4. SV RW Hadamar 4 3 0 1 6:1 9

5. TSV Lehnerz 5 2 2 1 8:3 8

6. Buchonia Flieden 4 2 2 0 7:3 8

7. 1. FC Eschborn 5 2 2 1 7:4 8

8. FC Ederbergland 5 2 1 2 6:6 7

9. Viktoria Griesheim 5 2 1 2 6:10 7

10. Eintr. Stadtallendorf 5 1 2 2 7:7 5

11. Spvgg. Oberrad 5 1 2 2 5:9 5

12. Bayern Alzenau 5 1 1 3 6:8 4

13. SV Wehen Wiesb. U21 4 1 1 2 4:7 4

14. OSC Vellmar 5 1 1 3 5:12 4

15. Rot-Weiß Darmstadt 5 0 3 2 4:9 3

16. FSC Lohfelden 3 0 2 1 3:9 2

17. 1. FC Schwalmstadt 5 0 0 5 3:14 0

Die nächsten Spiele: Bayern Alzenau - Spvgg. Oberrad, SV RW Hadamar - SV Wehen Wiesb. U21 (beide Freitag, 29. August, 19 Uhr), SV Wiesbaden - Viktoria Griesheim (Fr., 29. August, 19.30 Uhr), 1. FC Eschborn - Buchonia Flieden (Samstag, 30. August, 14 Uhr), OSC Vellmar - SF Seligenstadt, Rot-Weiß Darmstadt - FSC Lohfelden (beide Samstag, 30. August, 15 Uhr), TSV Lehnerz - TSV Steinbach (Sa., 20. August, 16 Uhr), Eintr. Stadtallendorf - FC Schwalmstadt (So., 31. August, 15 Uhr).,

FSC Lohfelden - 1. FC Eschborn 2:2

FSC Lohfelden: Schreiber - Beyer, Latifi, Pavic, Keßebohm - Milloshaj (57. Demaj), Petrukhin - Glogic, Spengler (77. Adriano Bravo Sanchez), Matys - Huneck (86. Kühne). 1. FC Eschborn: Wagner - Metzler (84. Ortega), Fliess, Heinrich, Hillmann - Hübner, Krist - Nguyen (76. Hofmeier), Wade, Hilser - Leopold. Schiedsrichter: Lübberstedt (Neuhof). Zuschauer: 200. Tore: 0:1 Hübner (37.), 1:1 Petrukhin (49.), 2:1 Huneck (78.), 2:2 Niederschlag (90+3). Gelb-Rote Karten: Keßebohm (58./wiederholtes Foulspiel), Petrukhin (89./wegen Meckerns)

FC Ederbergland - TSV Lehnerz 1:1

SR: Haustein (Großen-Buseck). Zuschauer: 300. Tore: 0:1 Mistretta (20.), 1:1 Shintani (90.+2).

RW Hadamar - Bayern Alzenau 1:0

SR: Britting (Hofgeismar). Zuschauer: 250. Tor: 1:0 Herdering (90.+2). Gelb-Rote Karte: Bouthakrit (Alzenau/87.).

Vikt. Griesheim - Spvgg. Oberrad 1:1

SR: Höpp (Ranstadt). Zuschauer: 140. Tore: 0:1 Fiege (51.), 1:1 Abendroth (73., Eigentor). Gelb-Rote Karte: Zoubai (Oberrad/89.).

FC Schwalmstadt - OSC Vellmar 1:3

SR: Müller (Sinntal). Zuschauer: 200. Tore: 0:1 Weingarten (51.), 0:2 Lohne (53.), 1:2 Bravo-Sanchez (66.), 1:3 Müller (90. +1).

TSV Steinbach - E. Stadtallendorf 3:1

SR: Velten (Schöffengrund). Zuschauer: 400. Tore: 1:0 Saighani (8.), 2:0 Bellinghausen (47., Foulelfmeter), 3:0 Schmidt (86.), 3:1 Vidakovics (90.). Gelb-Rote Karten: Saighani (Steinbach/90.+3), Vidakovics (Stadtallendorf/90.+3).

SF Seligenstadt - SV Wiesbaden 0:1

SR: Wlodarczak (Bebra). Zuschauer: 400. Tor: 0:1 Bahssou (6.). Gelb-Rote Karte: Pajic (Wiesbaden/40.). Rote Karte: Schug (Wiesbaden/90., grobes Foulspiel).

Wehen Wies. U21 - RW Darmstadt 2:2

SR: Rabe (Burgwald). Zuschauer: 80. Tore: 1:0 Zeller (24.), 1:1 Klug (32.), 1:2 Muhl (42.), 2:2 Döring (85.).

Kreisliga C Main-Taunus

FC Sulzbach II - SV Flörsheim 3:2

Germ.Weilbach III - FV Neuenhain II 0:1

Alemannia Nied II - FSC Eschborn II 7:0

FV Neuenhain II - DJK Hochheim 1:1

BSC Kelsterbach II - Espanol Kriftel 3:1

SV Kriftel II - SV Hofheim II 2:2

Türk Hattersheim II - FC Sulzbach II 2:3

SV Flörsheim - SG Bad Soden II 5:2

Primavera Hofheim - Germ.Weilbach III 0:2

Roter Stern Hofheim - Germ. Okriftel II 2:1

1. FC Sulzbach II 2 2 0 0 6:4 6

2. DJK Hochheim 2 1 1 0 4:1 4

3. SV Hofheim II 2 1 1 0 5:3 4

4. Roter Stern Hofheim 2 1 1 0 4:3 4

5. FV Neuenhain II 2 1 1 0 2:1 4

6. Alemannia Nied II 2 1 0 1 12:6 3

7. SV Flörsheim 2 1 0 1 7:5 3

8. Germ. Okriftel II 2 1 0 1 6:4 3

9. FC Marxheim II 1 1 0 0 6:5 3

10. Primavera Hofheim 2 1 0 1 5:4 3

11. Germ.Weilbach III 2 1 0 1 2:1 3

12. BSC Kelsterbach II 2 1 0 1 3:4 3

13. Espanol Kriftel 2 0 1 1 3:5 1

14. SV Kriftel II 2 0 1 1 4:7 1

15. Türk Hattersheim II 2 0 0 2 3:6 0

16. SG Bad Soden II 1 0 0 1 2:5 0

17. FSC Eschborn II 2 0 0 2 2:12 0

Die nächsten Spiele: Germ.Weilbach III - Alemannia Nied II (So., 31. August, 11.15 Uhr), Germ. Okriftel II - SV Hofheim II, FC Marxheim II - SV Flörsheim, SG Bad Soden II - Türk Hattersheim II, FC Sulzbach II - SV Kriftel II (alle Sonntag, 31. August, 13 Uhr), Roter Stern Hofheim - BSC Kelsterbach II, Espanol Kriftel - FV Neuenhain II, DJK Hochheim - Primavera Hofheim (alle Sonntag, 31. August, 15 Uhr).

FUSSBALLFRAUEN In der 1. Runde des Kreispokals ist die für den heutigen Montag angesetzte Begegnung zwischen TuS Niederjosbach und Alemannia Nied abgesagt worden. Niederjosbach hat keine spielfähige Mannschaft. Es ist noch nicht entschieden, ob das Spiel eventuell verlegt wird.



Scherers später Siegtreffer - Die SG Oberliederbach II hat etwas Glück beim 3:2 gegen den FC Schwalbach

$
0
0

Main-Taunus. Ihre ersten Siege feierten der SV Kriftel, die SG Oberliederbach II, Alemannia Nied und die SGN Diedenbergen.

SV Kriftel - FC Eddersheim II 3:1 (3:0). Die Gastgeber zeigten in der ersten halben Stunde eine starke Leistung. Zwei Mal Neuzugang Chami sowie Seibel hatten drei Treffer vorgelegt. Danach ließ die Mannschaft aber merklich nach. Als nach 69 Minuten Chami mit Gelb/Rot vom Feld musste, geriet der Sieg noch mehr in Gefahr. Die Gäste kamen aber nur durch Siemienowski zu einem Treffer. Eine gute Chance ließen sie noch aus, einmal reklamierten sie vergeblich einen Elfmeter.

Tore: 1:0, 2:0 Chami (22., 27.), 3:0 Seibel (29.), 3:1 Siemienowski (82.).

SG Oberliederbach II - FC Schwalbach 3:2 (0:1). Zur Pause lagen die Gäste durch einen Treffer von Akyel vorne. "Das war auch verdient, denn meine Mannschaft konnte mich erst nach der Halbzeit überzeugen", berichtete der Oberliederbacher Trainer Mehmet Somun. Wilson glich mit einem Weitschuss aus und brachte sein Team nach Vorlage von Pfuhz in Führung. Danach traf Scherer nur die Latte und scheiterte einmal am Torwart. Nach dem 2:2 der Gäste war aber Scherer in letzter Minute doch noch erfolgreich.

Tore: 0:1, 2:2 Akyel (35., 75.), 1:1, 2:1 Wilson (50., 59.), 3:2 Scherer (90.).

SGN Diedenbergen - SV Zeilsheim II 4:1 (2:0). Schon in der ersten Minute gingen die Gastgeber durch Becker nach einer Ecke von Linke in Führung. Linke baute den Vorsprung aus und nach einer Roten Karte für den Zeilsheimer Torwart Baumbach wegen Handspiels außerhalb des Strafraums schien der Sieg sicher. Die Gäste hielten aber dagegen und kamen zum Anschluss. In den letzten Minuten machte Diedenbergen alles klar.

Tore: 1:0 Becker (1.), 2:0 Linke (11.), 2:1 Zaidan (53.), 3:1 Zalucki (84.), 4:1 Naimi (90.).

BSC Kelsterbach - TuS Hornau 1:2 (1:2). Der Gast führte schnell durch Lenz, Torjäger Kocur glich aus. Canton verwandelte einen Foulelfmeter zur neuerlichen Gäste-Führung. "Hornau war läuferisch stärker als wir, das machte sich in der zweiten Hälfte bemerkbar", kommentierte Trainer Ernst Born die zweite Niederlage.

Tore: 0:1 Lenz (8.), 1:1 Kocur (33.), 1:2 Canton (42.).

Alemannia Nied - SG Bad Soden 3:1 (0:1). Zur Pause lagen die Gäste verdient vorne. "Wir haben dem Gegner zu viel Platz gelassen", resümierte der Spielausschuss-Vorsitzende Heinz-Joachim Gerstenberg. Erst nach dem Ausgleich durch Spura kamen die Gastgeber ins Spiel, hatten aber Glück, dass El Haddouchi für Bad Soden nur den Pfosten traf. Binnen drei Minuten sorgten Vulcano und Andom für den ersten Sieg der Nieder.

Tore: 0:1 Beiersdörfer (8.), 1:1 Spura (66.), 2:1 Vulcano (75.), 3:1 Andom (78.).

Spvgg. Hochheim - SG Hoechst 1:1 (1:0). Die Gastgeber lagen nach zehn Minuten durch Fessler nach Vorarbeit von Lepka vorne. Die spieltechnisch überlegenen Gäste hatten zunächst Pech, dass Mehmedinovic den Pfosten traf. Später konnte Bendriss mit einem strammen Schuss aber noch ausgleichen.

Tore: 1:0 Fessler (10.), 1:1 Bendriss (65.).

(kbe)

Daniel Aguirre lässt Neuenhain jubeln

$
0
0

Neuenhain. Nach dem ersten Spieltag hatten der FV Neuenhain und der FC Eschborn II noch punkt- und torgleich an der Tabellenspitze der Fußball-Kreisoberliga gestanden. Gestern trafen beide Mannschaften aufeinander, Neuenhain sicherte sich knapp mit 2:1 den Sieg. Damit ist der Aufsteiger die einzige Mannschaft der Liga, die schon sechs Zähler auf dem Konto hat.

"In der ersten Halbzeit haben sich die beiden Mannschaften überwiegend gegenseitig ausgeschaltet, da war vor den beiden Toren nur sehr wenig los", berichtete der Neuenhainer Co-Trainer José Munoz. Bei der einzigen Möglichkeit für die Gäste scheiterte Pagliaro an der Reaktion von Torwart Herbarth.

In der 36. Minute gingen die Gastgeber mit ihrem zweiten Schuss auf das gegnerische Tor in Führung. Einen Freistoß von Potlitz konnte Torwart Gerigk nicht festhalten, der nachsetzende Achtary schoss den Ball zum 1:0 über die Torlinie.

In der zweiten Hälfte waren die technisch guten Gäste zwar überwiegend im Ballbesitz, aber die Defensive der Gastgeber war nur schwer zu überwinden. Zehn Minuten vor dem Ende foulte der Neuenhainer Daniel Aguirre einen gegnerischen Spieler im Strafraum, Cosar verwandelte den Strafstoß zum Ausgleich. Bald danach stand Aguirre wieder im Mittelpunkt, als er ein Zuspiel von Gräf in den freien Raum nutzte und damit für den Siegtreffer verantwortlich war.

Tore: 1:0 Achtary (36.), 1:1 Cosar (80.), 2:1 D. Aguirre (84.).

(kbe)

Geschüttelt, gewonnen

$
0
0

Das 3:2 gegen den Vierten der Fußball-Verbandsliga Mitte lässt die Mannschaft von Ralf Horst in der Tabelle klettern und stellte den Kelsterbacher Trainer zufrieden. "Das war ein verdienter Sieg, auch wenn wir uns das Leben in der zweiten Halbzeit mal wieder unnötig schwer gemacht haben", sagte Horst. Nachdem die Gäste in der zweiten Minute eine Schrecksekunde zu überstehen hatten, als Dietkirchen zur ersten guten Chance kam, schoss sich in der Folge Julien Antinac warm. In der dritten Minute scheiterte er knapp, in der fünften Minute traf er den Pfosten, und nach 20 Minuten war Kelsterbachs zweite Spitze neben Dominic Machado endlich erfolgreich. Im Zusammenspiel mit seinem Sturmpartner kam Antinac aus 20 Metern frei zum Schuss und schlenzte den Ball unhaltbar zum 1:0 ins obere Toreck. "Da hatten wir das Spiel unter Kontrolle und waren dominant", meinte Ralf Horst. Fast zwangsläufig fiel in der 43. Minute noch vor der Pause das 2:0 für die Gäste. Marc Eichfelder, der sich für den hohen Aufwand, den er auf der linken Außenbahn betrieb, ein Sonderlob von seinem Trainer verdiente, bediente Manuel May, der aus 20 Metern per Dropkick sehenswert zum 2:0-Pausenstand traf.

Horsts mahnenden Worte in der Kabine wurden auf dem Platz nach Wiederbeginn nicht beherzigt. "Ich hatte den Jungs gesagt, dass wir 90 Minuten Gas geben müssen", erklärte der Trainer. In der 49. und 51. Minute musste er mit ansehen, wie sich seine Spieler um den Lohn ihrer guten ersten Hälfte brachten. Zunächst konnte Zuckrigl aus 16 Metern frei und überlegt zum 1:2-Anschluss treffen, zwei Minuten später verlor Robert Brück den Ball an Frieling, der in der Mitte Schmitz fand und so das 2:2 des Stürmers vorbereitete.

"Wir mussten uns erstmal schütteln", gab Horst zu. Sein Team nahm das Heft ab der 70. Minute aber in die Hand und verdiente sich den späten Sieg. Christopher Krause bereitete vor und May krönte mit seinem zweiten Traumtor aus 18 Metern seine ganz starke Leistung (89.).

(awo)


Sascha Müllers Traumtor

$
0
0

Schwanheim. Sascha Müller konnte selbst nicht fassen, was für ein Tor ihm da gegen den Türk. SV Wiesbaden zum 2:1 gelungen war. Unschlüssig trabte er an die Seitenlinie und hob zaghaft jubelnd die Arme. Kein Wunder, schließlich hatte der Schwanheimer fast von Höhe der Eckfahne abgezogen - und der Ball war zentimetergenau im Winkel eingeschlagen. Manfred Meyer, Trainer der siegreichen Heimmannschaft, glaubte nicht, dass der Schuss so beabsichtigt gewesen war: "Ansonsten spendiere ich der Mannschaft Urlaub auf Mallorca." Was die drei Punkte angeht, war Meyer schlicht überglücklich. Vermutlich auch, weil eine große Last von ihm abfiel: Die erste Halbzeit hatte einen ganz anderen Spielausgang erwarten lassen.

Zwar hebelte Danyal Tekin die Wiesbadener Abwehr schon nach fünf Minuten mit einem Pass aus, woraufhin Frederik Eisbrenner Schwanheim mit 1:0 in Führung schoss, doch den Traumstart beendete Wiesbadens Glody Kuba. Soheil Mansour flankte einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, der Verteidiger stocherte den Ball zum Ausgleich über die Linie (24.). Das Spiel wurde hitziger, die Schwanheimer wirkten zunehmend ratlos. Bis zum 1:1 hatten sie mit konsequenter Ballverlagerung und Seitenwechseln variiert.

Das Team von Trainer Meyer kam nach der Pause aber wieder entschlossener aufs Feld und begann die zweiten 45 Minuten mit Tempo und Biss. Das zeigte Wirkung: Zwar prallte der Ball vom Innenpfosten zurück ins Spielfeld, nachdem Eisbrenner ihn an Azar vorbeigeschoben hatte, doch kurz darauf gelang Sascha Müller mit besagtem Sonntagstreffer die neuerliche Führung zum 2:1.

Die Wiesbadener kamen mit dem schnellen Spiel des Gegners nicht mehr zurecht und wurden müde. Nur vereinzelt probierten sie es noch mit langen Pässen in die Spitze. Schwanheim kam nun häufiger zu Chancen. Eisbrenner sorgte mit einem Schuss aus neun Metern nach 70 Minuten gewohnt abgeklärt für die Entscheidung, Ufuk Kertel setzte mit dem 4:1 nach einem Patzer in der Wiesbadener Abwehr den Schlusspunkt. hf



Toll gekämpft: Eschborn bleibt in der Hessenliga

$
0
0

Eschborn. "Damit hat niemand mehr gerechnet. Aber wir haben immer gesagt, dass erst am Ende abgerechnet wird", jubelte Mannschaftsführerin Melanie Rauch. Durch die 6:3-Erfolge am letzten Doppelspieltag gegen Baunatal und bei SaFo Frankfurt II schoben sich die Eschbornerinnen doch noch vorbei an Offenbach auf Rang sechs.

Die Grundlage legte Rauchs Team mit einem willensstarken Auftritt im Heimspiel gegen SGT Baunatal. Der 6:3-Heimsieg am Samstag wurde erst in der zweiten Einzelrunde und in den Doppeln perfekt gemacht. Zunächst hatten Veronika Nemcova (3:6, 7:6, 1:6 an Nummer zwei gegen Gisder) und Stefanie Schacht (6:3, 4:6, 3:6 an Position sechs gegen Marterer) jeweils im dritten Satz verloren. Da aber Melanie Rauch an Nummer vier Nguyen in zwei Sätzen besiegte (6:2, 6:1), war für die Gastgeberinnen beim Stand von 1:2 nach drei Einzeln noch alles drin. In der zweiten Einzelrunde kämpfte Kim Bomberg ihre Gegnerin Bauer an Position drei nieder. Und das, obwohl Bomberg nach gewonnenem ersten Satz (6:4) den zweiten Durchgang im Tiebreak abgegeben hatte (6:7). Das 6:4 und der Dreisatz-Sieg ließen Hoffnung keimen. Als sich auch Nikola Frankova im Spitzeneinzel gegen Lileikite mit 6:4, 6:4 durchgebissen und Annalena Bomberg gegen Stern an Position fünf verdient mit 7:6, 6:3 triumphiert hatte, war das die Wende zugunsten der Hausherrinnen. Die 4:2-Führung brachte Eschborn in den Doppeln genügend Selbstvertrauen, um durch zwei gewonnene Matches auf 6:3 zu erhöhen.

 

Ein Trio musste zittern

 

Spannend wurde es am Sonntag in Frankfurt. Mit Baunatal, dem Offenbacher TC und Eschborn kämpften noch drei Teams gegen den Abstieg. Baunatal machte mit einem 8:1-Sieg gegen den Marburger TC früh alles klar. Der Offenbacher TC verlor gegen den TC Bad Homburg mit 2:7 und brachte sich so in akute Abstiegsgefahr. Beim schon abgestiegenen Tabellen-Schlusslicht SaFo Frankfurt II biss sich Tennis 65 Eschborn nämlich wieder ins Spiel und siegte mit 6:3 - wieder dank der starken Doppel. Nachdem Nikola Frankova und Veronika Nemcova ihre Einzel an den Positionen eins und zwei jeweils klar in zwei Sätzen entschieden hatten, verlor Kim Bomberg an Position drei unglücklich in drei Sätzen. Mannschaftsführerin Melanie Rauch unterlag an Nummer vier mit 3:6, 4:6. Besser machte es Annalena Bomberg. Sie holte an Position fünf zuverlässig ihren Einzelpunkt und machte die Dreisatz-Niederlage von Vanessa Frychel gegen Frankfurts Nummer sechs wett. Beim Stand von 3:3 nach den Einzeln spitzte sich die Lage zu. Eschborn brauchte unbedingt den 6:3-Sieg. "Das erste Doppel haben die Frankfurterinnen abgeschenkt, weil eine Spielerin ihren Flug erwischen musste", berichtete Kapitänin Rauch. Das dritte Doppel wurde klar gewonnen. Im zweiten Doppel trafen Kim Bomberg und die Mannschaftsführerin auf Hrda/Hemmerich. Erst im Matchtiebreak des dritten Satzes sicherten sich die Eschbornerinnen das 11:9, damit den 6:2, 4:6, 11:9-Sieg und den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenverbleib.

(awo)

Hochheims Triumphzug - Meister ohne Niederlage - Trainerin Claudia Saulino: "Einfach nur zum Genießen"

$
0
0

Erst gab’s den Meisterpokal, dann die Zugabe: Obwohl die Meistermannschaft im Heimspiel am Sonntag mit Isabel Langfeld und Myriam Schilderoth zwei Spielerinnen an den hinteren Positionen einsetzte, wurde auch das letzte Saisonspiel gegen Eintracht Frankfurt noch mit 5:4 gewonnen.

Ihre Saison hatten die Hochheimerinnen schon tags zuvor in Marburg gekrönt. "Mitten in den Doppeln wurde uns das Ergebnis aus Frankfurt zugerufen", berichtete Claudia Saulino. Die Mannschaftsführerin und Trainerin war in Marburg zum ersten Mal in der Saison gemeinsam mit Kathrin Hüttmann im dritten Doppel aktiv, als die Kunde von der 3:6-Heimniederlage Eintracht Frankfurts gegen Bad Homburg durchsickerte. Da das konstanteste und beste Team der Hessenliga den Sieg einmal mehr schon nach den Einzeln gesichert hatte (5:1), durfte frühzeitig gejubelt und gefeiert werden. Die Feier war aber noch sehr gebremst. "Wir haben uns das alles für nach dem Heimspiel am Sonntag aufgehoben", meinte Theresa Piontek.

Chance für den Nachwuchs

Tatsächlich erschienen alle Spielerinnen des STV Hochheim, nachdem sie in Marburg zwei der drei Doppel auch noch gewonnen hatten, sonntags frisch, fröhlich und vor allem fit zum letzten, triumphalen Heimspiel der Saison gegen Eintracht Frankfurt. Das Duell um die Meisterschaft und die Qualifikation für das Aufstiegsspiel in die Regionalliga am 6. September beim TSC Mainz war schon vor dem ersten Ballwechsel entschieden, deswegen durfte bei strahlendem Sonnenschein am Hochheimer Weiher gelassen gespielt und ausgelassen gefeiert werden. "Wir haben heute auch den Spielerinnen aus der zweiten oder dritten Reihe die Möglichkeit gegeben, etwas Hessenliga-Luft zu schnuppern", erklärte Claudia Saulino, "das haben sich die Mädels aufgrund ihres tollen Einsatzes während der gesamten Saison verdient". An Position sechs feierte zum Beispiel Myriam Schilderoth ihr Debüt in der höchsten hessischen Liga. Ob der tollen Eindrücke konnte die U18-Juniorin auch die 2:6, 1:6-Niederlage gegen Crisopulli verschmerzen. Auch Isabel Langfeld durfte an Position fünf ihr Können und Talent erstmals in der Hessenliga unter Beweis stellen. Gegen Faé schlug sich die 15-Jährige vor allem im zweiten Satz beachtlich (1:6, 4:6).

"Das war der große Trumpf in unserer Mannschaft. Wir hatten einen unglaublich guten Spirit", erklärte Hernan Saulino, der gemeinsam mit seiner Frau die Tennisschule in Hochheim leitet und stolz auf den Nachwuchs des Vereins sein darf. Alina Neupert beispielsweise, die nach der Abreise von Kristin Vivien Rehse in die USA toll in die Bresche sprang, spielte nach Aussage von Saulino schon mit fünf Jahren zum ersten Mal in Hochheim Tennis. Rehse, die ihr Team wegen ihres Stipendiums in Atlanta/Georgia (USA) vor den letzten drei Spieltagen verlassen musste, gehörte zu den ersten Gratulanten. "Sie hat uns ein Bild von ihrem Glücks-Dollar, den wir ihr zum Abschied geschenkt haben, geschickt. Das war alles schon sehr emotional", sagte Claudia Saulino.

Dass sich die Hochheimerinnen auch in der Stunde des größten Erfolgs auf den Punkt konzentrieren können, bewiesen die drei Einzel- und die zwei Doppel-Siege zum 5:4-Endstand. Schon vor den Doppeln nahm Peter Becker, Sportwart des Hessischen Tennis-Verbandes, die Ehrung zum Hessenmeister vor. "Das war ein wunderschöner Tag für den gesamten Verein", freute sich Vorsitzender Markus Messerschmidt. Zahlreiche Zuschauer erwiesen den Spielerinnen die Ehre und feuerten sie während der letzten Ballwechsel der Hessenliga-Saison lautstark an. "Wir wollten diesen Tag einfach nur genießen. Tennis muss man immer genießen", sagte Claudia Saulino. Nachdem die Trainerin gemeinsam mit Kathrin Hüttmann das dritte Doppel gegen Doublier/Crisopulli beendet hatte (4:6, 1:6), ließen die Hochheimerinnen die Sektkorken knallen. "Dieser Titel ist eine Bestätigung für alle. Für den gesamten Verein, alle ehrenamtlichen Helfer, die Tennis-Schule Saulino und natürlich unsere tolle Mannschaft", kam Markus Messerschmidt aus dem Schwärmen kaum noch heraus.

Aufstiegsspiel: 6. September

Die makellose Bilanz von 14:0-Punkten und 49:14 Matches lässt die Damen des Hochheimer STV auf den Aufstieg hoffen. "Wir spielen am Samstag, 6. September, das Regionalliga-Aufstiegsspiel gegen Mainz. Der TSC ist zwar als Vertreter aus Rheinland-Pfalz auch eine sehr starke Mannschaft, wir wollen aber schon versuchen, auch diesen Schritt noch zu gehen", blickte Messerschmidt voraus. Bis dahin hat die Mannschaft um Ekaterine Gorgodze, Laura Heckler, Theresa Piontek, Michelle van Lier, Kathrin Hüttmann, Alina Neupert, Isabel Langfeld und Myriam Schilderoth sowie Trainerin Claudia Saulino nun aber noch zwei Wochen Zeit. Was die Hochheimerinnen in den nächsten 13 Tagen machen werden? Ganz einfach, sagte Claudia Saulino: "Genießen. Tennis muss man immer genießen."

(awo)

TENNIS

$
0
0

Hessenliga

Wiesbadener THC - Diedenbergen 9:0

Einzel: Artem Smirnov - Luca Marquard 6:2, 4:6, 6:0, Andreas Ainalides - Enrico Alonso de Pedro 6:3, 6:3, Calin Alexandru Paar - Adrian Szatmary 6:4, 7:5, Vladyslav Klymenko - Fabian Poth 6:2, 6:0, Robert Schulze - Philip Gerhard 6:4, 6:1, Carlo von Hanstein - Christian Blodig 6:1, 6:1. Doppel: Smirnov/Klymenko - Szatmary/Gerhard 6:1, 6:1, Paar/Korte - Marquard/Jochen Herrmann 7:5, 6:2, Schulze/von Hanstein - Poth/Blodig 6:2, 6:2.

TC Diedenbergen - TEVC Kronberg 2:7

Einzel: Marquard - Sherif Sabry 1:6, 3:6, Alonso de Pedro - George von Massow 5:7, 6:4, 1:6, Szatmary - Timon Reichelt 6:4, 2:6, 7:6, Poth - Andreas Weber 5:7, 3:6, Gerhard - Tim Krebs 3:6, 6:4, 3:6, Herrmann - Gernot Hagemann 2:6, 3:6. Doppel: Marquard/Herrmann - Reichelt/Weber 2:6, 2:6, Alonso de Pedro/Gerhard - von Massow/Krebs 1:6, 4:6, Szatmary/Poth - Sabry/Hagemann 2:6, 6:2, 10:7.

Außerdem, Samstag: Kronberg - FTC Palmengarten 6:3, B-Enkheim - Kasseler TC 7:2, BW Wiesbaden - TEC Darmstadt 7:2; Sonntag: Lorsch - Palmengarten 1:8, Darmstadt - Kassel 8:1, BW Wiesbaden - Wiesbadener THC 5:4. Abschlusstabelle: 1. Kronberg 14:2 Punkte/47:25 Matches, 2. BW Wiesbaden 14:2/46:26, 3. B-Enkheim 10:6/47:25, 4. Palmengarten 10:6/43:29, 5. Wiesbad. THC 10:6/42:30, 6. Darmstadt 8:8/33:39, 7. Lorsch 4:12/26:46, 8. (Absteiger) Kassel 2:14/21:51, 9. (Absteiger) Diedenbergen 0:16/19:53.

Hessenliga, Damen

Marburger TC - STV Hochheim 2:7

Einzel: Nina Henkel - Ekaterine Gorgodze 2:6, 3:6; Eileen Aranas - Laura Heckler 0:6, 3:6; Jennifer Krieb - Theresa Piontek 2:6, 3:6; Lea Schmücker - Michelle van Lier 0:6, 1:6; Laura Röder - Kathrin Hüttmann 1:6, 1:6; Marleen Preisig - Alina Neupert 2:6, 6:3, 6:4. Doppel: Krieb/Schmücker - Gorgodze/van Lier 1:6, 2:6; Aranas/Röder - Heckler/Piontek 3:6, 2:6; Henkel/Preisig - Hüttmann/Saulino 6:2,6:4

STV Hochheim - Eintr. Frankfurt 5:4

Einzel: Gorgodze - Sandra Doublier 7:5, 6:0; Heckler - Denise Liebschner 6:2, 6:0; Piontek - Alina Nagel 6:1, 5:7, 6:4; Hüttmann - Paula Cermakova 1:6, 1:6; Isabel Langfeld - Luana Faé 1:6, 4:6; Myriam Schilderoth - Chiara Crisopulli 2:6, 1:6. Doppel: Gorgodze/van Lier - Liebschner/Faé 6:0, 6:0; Heckler/Piontek - Nagel/Cermakova 6:1, 6:2; Hüttmann/Saulino - Doublier/Crisopulli 4:6, 1:6.

T. 65 Eschborn - SGT Baunatal 6:3

Einzel: Nikola Frankova - Lina Lileikite 6:4, 6:4; Veronika Nemcova - Jennifer Gisder 3:6, 7:6, 1:6; Kim Bomberg - Ariane Bauer 6:4, 6:7, 6:4; Melanie Rauch - Jenny Nguyen 6:2, 6:1; Annalena Bomberg - Ricarda Stern 7:6, 6:3; Stefanie Schacht - Natalie Marterer 6:3, 4:6, 3:6. Doppel: Frankova/K. Bomberg - Lileikite/Marterer 6:4, 6:4; Nemcova/Schacht - Bauer/Müller 7:6, 6:4; Rauch/A. Bomberg - Gisder/Stern 3:6, 2:6.

SaFo Frankfurt II - T. 65 Eschborn 3:6

Einzel: Michelle Janis - Frankova 1:6, 3:6; Grace Janis - Nemcova 0:6, 0:6; Luisa Hrda - K. Bomberg 6:0, 1:6, 6:2; Leora Hemmerich - Rauch 6:3, 6:4; Lenka Slusarcikova - A. Bomberg 2:6, 3:6; Annette Schwebler - Frychel 6:4, 0:6, 6:2. Doppel: M. Janis/G. Janis - Frankova/A. Bomberg 0:6, 0:6; Hrda/Hemmerich - K. Bomberg/Rauch 2:6, 6:4, 9:11; Slusarcikova/Schwebler - Nemcova/Schacht 4:6, 3:6.

Außerdem, Samstag: Offenbach - SaFo 5:4, E. Frankfurt - Bad Homburg 3:6. Sonntag: Baunatal - Marburg 8:1, Bad Homburg - Offenbach 7:2. Abschlusstabelle: 1. Hochheim 14:0 Punkte/49:14 Matches, 2. Bad Homburg 8:6/35:28/75:66 Sätze, 3. E. Frankfurt 8:6/35:28/73:64, 4. Baunatal 8:6/31:32, 5. Marburg 6:8/29:34, 6. Eschborn 6:8/26:37/65:78, 7. (Absteiger) Offenbach 6:8/26:37/64:79, 8. (Absteiger) SaFo II 0:14/21:42.



Erhobenen Hauptes verabschiedet

$
0
0

Auch gegen zwei starke Teams versteckten sich die Herren aus Diedenbergen nicht. Hessenmeister wurde verdient der TEVC Kronberg, der am Samstag den FTC Palmengarten mit 6:3 besiegte und am Sonntag mit dem 7:2 in Diedenbergen an BW Wiesbaden (5:4 im Derby gegen den WTHC) um einen Matchpunkt vorbeizog. Die Pokalübergabe fand noch auf der Anlage in Diedenbergen statt, und auch für die tapferen Gastgeber gab es Komplimente von HTV-Sportwart Peter Becker.

Wiesbadener THC - TC Diedenbergen 9:0. Die erste Niederlage zu Null war auch der Situation geschuldet. Ohne die Spitzenspieler Benneteau und Diarra mussten die übrigen Diedenbergener zwei Positionen aufrücken, was sich gegen den Zweiten der beiden vergangenen Jahre noch stärker auswirkte als beim 3:6 gegen Darmstadt. Als einziger ging wieder Luca Marquard im Spitzeneinzel über drei Sätze, blieb aber wie in der gesamten Saison sieglos. "Luca ist unter Wert geschlagen worden, er hat stark gespielt", tröstete Trainer Bertrand Kaus den Nachwuchsmann, der sich mit Knöchel- und Adduktorenproblemen plagte. Auch Enrico Alonso de Pedro war auf Siegkurs, zerrte sich dann einen Brustmuskel und musste für die Doppel passen. Von Diedenbergens Stamm-Sechs kam einzig Kapitän Philip Gerhard verletzungsfrei durch die Runde.

TC Diedenbergen - TEVC Kronberg 2:7. Vor der Saison-Rekordkulisse von 250 Zuschauer gingen drei Einzel in den dritten Satz. Alonso de Pedro und Gerhard verloren knapp, Adrian Szatmary aber holte mit 7:6 gegen den erst einmal geschlagenen Timon Reichelt einen überraschenden Punkt. Auch in den Doppeln hielten die Gastgeber voll dagegen und gewannen mit Szatmary/Poth ein Match. "Die Mannschaft hat sich sehr gut verkauft und ihre Moral gezeigt", sagte Kaus. "So was sieht man in der Niederlage, Gewinnen ist immer einfacher." Das Hessenliga-Abenteuer habe sich auf jeden Fall gelohnt. "Die Begeisterung und Unterstützung im Verein war groß. Das muss uns motivieren, in der nächsten Saison in der Verbandsliga wieder eine starke Mannschaft zu stellen und einen neuen Angriff zu starten."

(als)

Viewing all 51228 articles
Browse latest View live