Knapp zwei Jahre nach den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsbestehen des VfB Unterliederbach bekommt der Fußballverein endlich sein Jubiläumsspiel. Am Dienstag, 16. September, ist es soweit: Bundesligist Eintracht Frankfurt gastiert auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße. Anstoß ist um 17.45 Uhr. Das lange Warten hat sich also doch noch gelohnt.
(cn)Eintracht spielt in Unterliederbach
Mansouri fehlt das Glück - Die Latte verhindert ersten Punktgewinn
Ohne spielerische Klasse, dafür aber mit viel Härte verlief das Derby der Fußball-Gruppenliga zwischen dem FC Lorsbach und der SG Wildsachsen.
Lorsbach. Die Gäste verließen als 2:1-Sieger den Lorsbacher Kunstrasen und kamen damit zu ihrem dritten Sieg im dritten Spiel. Das brachte der Mannschaft von Andreas Tittler den zweiten Rang in der Tabelle.
An ihrem Ende steht dagegen weiter der FC Lorsbach, dem dieses Mal wenigstens der erste Treffer gelang. Es hätten derer mehr werden und damit der erste Punktgewinn gelingen können, aber in der Schlussphase war Lorsbach das Glück nicht mehr hold.
In der ersten Halbzeit waren die Gäste eindeutig überlegen. Barin mit einem Kopfball, Fuß nach einer Vorlage von Hermann sowie Thaler mit einem Kopfball nach einer Ecke hatten die ersten Möglichkeiten der Partie. In der 21. Minute gelang den Wildsachsenern folgerichtig die Führung. Der Schuss von Pascal Thaler aus 18 Metern schien haltbar, denn der Ball flog mitten ins Tor. Torwart Kaymakci hatte sich in die rechte Ecke geworfen und konnte nicht mehr eingreifen.
Schon nach einer halben Stunde mussten die Gäste einen Doppelwechsel vornehmen. Für den am Fuß verletzten Heister sowie den an einer Allergie leidenden Bennet Fuß kamen Klein und White neu ins Spiel. Erst danach hatte Lindner die erste Chance für die Gastgeber, er kam aber einen Schritt zu spät.
In dieser Phase hatten sich schon die Fouls auf beiden Seiten gehäuft. Mit Grätschen von hinten und dem Einsatz der Ellbogen in den Luftkämpfen wurde nicht gegeizt. Hofmann vom Gastgeber, der allerdings selbst auch einiges einstecken und verletzt ausgewechselt werden musste, sah die erste Gelbe Karte. Bis zum Ende folgten etliche mehr, einmal zog Schiedsrichter Ouali auch Rot.
Nach der Pause traf zunächst Bender mit einem wuchtigen Freistoß die Latte. Der nachsetzende Thaler schoss den Ball ins Tor, er hatte aber zuvor im Abseits gestanden. Nach knapp einer Stunde erhöhte Patrick Knabe auf 2:0. Doch Burakcin konnte kurz danach verkürzen und hätte fast ausgeglichen. Er traf aber nur den Pfosten.
Nach der Roten Karte gegen Marco Knabe vom Gast wegen einer Tätlichkeit am ihm zuvor foulenden Mansouri wurde es noch hektischer. Nach Gelb/Rot für Hermann war Wildsachsen nur noch zu neunt, überstand aber die letzten Minuten mit Glück, denn Mansouri traf nur die Latte.
(kbe)FUSSBALL IN DIESER WOCHE
Dienstag, 26. August
Gruppenliga Frankfurt/West: Usinger TSG - KSV Klein-Karben (19.30 Uhr).
Kreisliga B Friedberg (Gr. 4): SV Hoch-Weisel - FC Gambach (18.30), SG Oppershofen II - SG Rödgen/BG Friedberg II (18.45).
Mittwoch, 27. August
Kreispokal Friedberg, Achtelfinale: SKV Beienheim - SV Gronau, SV Steinfurth - SV Nieder-Wöllstadt (beide 20.00).
Kreisliga B Friedberg (Gr. 2): SG Rodheim II - FC Rendel II (20.15).
Kreisoberliga Gießen/Marburg, Frauen: SG Gansbachtal II - SG Dietzhölztal (19.00).
Frauen-Testspiele: FV Bad Vilbel - Spfr. Schwanheim II, SG Rodheim - FSG Burg-Gräfenrode, SV Leidhecken - TSV Kassel (alle 19.30).
Donnerstag, 28. August
Gruppenliga Frankfurt/West: 1. FC-TSG Königstein - Spvgg. Griesheim (19.30).
Kreisliga B Friedberg (Gr. 3): SV Hoch-Weisel II - FC Gambach II (18.30).
Freitag, 29. August
Verbandsliga Süd: VfB Ginsheim - FV Bad Vilbel (19.30).
Kreisliga A Friedberg: KSG 20 Groß-Karben - Germ. Ockstadt, SV Assenheim - FC Rendel (beide 20.15), FSV Dorheim - SV Gronau II (20.30).
Kreisliga B Friedberg (Gr. 2): KSG 20 Groß-Karben II - Germ. Ockstadt II (18.30), FSV Dorheim II - SV Rosbach (18.45).
Kreisliga B Friedberg (Gr. 3): SG Dorn-Assenheim/Weckesheim - SVP Fauerbach II (20.15).
Kreisliga B Friedberg (Gr. 4): SG Dorn-Assenheim/Weckesheim - SVP Fauerbach (18.30). gg
Quintett liebäugelt mit Aufstieg - Fußball-Gruppenliga: SVP Fauerbachs Frauen ambitioniert - Aufsteiger Bad Nauheim strebt Klassenerhalt an
Dreizehn Mannschaften starten am kommenden Wochenende in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt (Frauen) in die Saison 2014/15. Dabei verfolgt mit dem 1. FFC Frankfurt IV nur ein Verein konkret das höchstmögliche Ziel: Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga Süd.
Ein gehöriges Wörtchen mitzureden gedenken diesbezüglich aber auch die beiden aus der Verbandsliga abgestiegenen SVP Fauerbach (mit "Trainer-Dauerbrenner" Thorsten Greiner, der seit 1997 in ununterbrochener Abfolge Coach der Philippsecker SVP-Damen ist) und TGM/SV Jügesheim, die sich am Saisonende gerne unter den ersten drei bzw. vier sehen würden. Vorjahres-Neuling Alemannia Niedermittlau möchte seine ausgezeichnete Platzierung möglichst wiederholen und ebenfalls vorne mitmischen wie die SG Haitz, die die neue Saison "mit Verstärkung" als FSG Haitz/Langenselbold/Langenbergheim bestreiten wird.
Auf Kurs Klassenerhalt (maximal müssen am Saisonende drei Mannschaften in den sauren Abstiegsapfel beißen) sieht sich die TSG 51 Frankfurt sowie alle drei aus der Kreisoberliga aufgestiegenen Mannschaften: FC Mittelbuchen II, die Spvgg. 08 Bad Nauheim und der SV Niederursel mit seiner Ausnahme-Torjägerin Maja Störmer.
Spvgg. 08 Bad Nauheim
Zugänge: Halime Ay, Julia Dittrich, Hannah Müller (alle Comeback), Mira Feuerbach, Madeline Flor, Zana Hadjiu, Lisa Spänig, Michelle Wex, Judith Vonsien (alle eigene U-16), Giulia Tantimonaco (Eintr. Frankfurt).
Abgänge: Charlotte Meixner (Studium in Stuttgart, daher nur noch auf Stand-by-Basis dabei), Elena Moschner (ab Oktober Studium in Argentinien).
Trainer: Peter Sauer im Verbund mit Andreas Greb, Marco Göbel.
Saisonziel: Sich gut präsentieren und einen Platz im Tabellenmittelfeld anpeilen.
TGM/SV Jügesheim
Zugänge: Angelina Cesare, Carina Brühl (beide eigene Jugend), Suzana Majetic (Eintr. Frankfurt), Nancy Orhan (Vikt. Urberach), Maike Kern, Samira Shirojan (beide zuletzt vereinslos).
Abgänge: Katharina Plesch (SC Opel Rüsselsheim), Derya Bastug, Claudia Bilgic (beide TSG Neu-Isenburg).
Trainerin: Miriam Fuchs. Kotrainer: Tobias Renner.
Saisonziel: Platz 1 bis 3.
1. FFV Oberursel
Zugänge: Elena Engler, Marina Forstner, Xenia Giese, Katarina Majetic, Djalila Schindler, Kirsten Schreiber (alle eigene Jugend).
Abgänge: Michaela Hahnenbruch (SG Bad Homburg/Köppern), Annalena Beuth (SG Nassau Diedenbergen), Steffi Richter (Umzug nach Mannheim), Lisa Bockshammer (als Zeitsoldatin in Süddeutschland nur noch stand-by dabei), Alison Stewart-Ito (Umzug in die USA), Uschi Nickel (Spvgg. 05 Oberrad).
Trainer: Maurice Privat (10. Saison).
Saisonziel: Platz im gesicherten Mittelfeld.
1. FFC Frankfurt IV
Zugänge: Samantha Zawleska (TSG 51 Frankfurt), Caroline Reichel (Blau-Gelb Frankfurt), Christina Lang (vereinslos).
Abgänge: Kirsten Vereeken (nur noch stand-by dabei), Jennifer Heyden, Sabine Schneider (beide mit Mutterfreuden), Julia Meyer (Spvgg. 05 Oberrad), Anita Galovic (SG Bornheim/GW Frankfurt).
Trainerinnen-Duo: Stefanie Engel/Kathrin Wolke.
Saisonziel: Meisterschaft und Aufstieg.
SVP Fauerbach
Zugänge: Marie Alisch (FC Großen-Buseck), Natalie Dietz, Marieke Klöppel, Jil Tuscher, Elena Mertes, Stina Petersson (alle eigene Jugend), Kim Tuscher (vereinslos), Larissa Lauber, Denise Brod, Verena Jäger (alle nach Verletzungspause), Helen Prüfer (von Auslandsaufenthalt zurück).
Abgänge: Nicole Schleer (Umzug nach Rheinland-Pfalz), Marie Waschkowitz (nach Bayern verzogen), Eva Schornstein (SG Oberau/Düdelsheim).
Trainer: Thorsten Greiner (seit 1997).
Saisonziel: Platz 1 bis 4.
FSG Usinger Land
Zugänge: Sina Wasmus (DJK Bad Homburg), Fabien May (reaktiviert), Svenja Moldenhauer, Vanessa Tächel, Joana Böhmer, Charlotte Paulus, Lara Brähler, Corina Vogt, Magdalena Schöne (alle eigene U-16).
Abgänge: Larissa Hellwig (Eintr. Wetzlar), Yvonne Adelmann (MFFC Wiesbaden), Katarina Pejic (Studium in Bonn).
Trainer: Stefan Keller (in der 6. Saison).
Saisonziel: Platz 5 bis 7.
FSG Haitz/Langenselbold/Langenbergheim
Zugänge: Vanessa Desch (TSV Kassel), Maike Kleiß, Luisa Polzer, Sabrina Siekemeyer (alle TV Kefenrod), Sina Keller, Miriam Simons (beide eigene Jugend), Clara Reuter (SG Oberau/Düdelsheim).
Abgänge: keine.
Trainer: Michael Böhm.
Saisonziel: Vorne mitspielen.
FC Mittelbuchen II
Zugänge: Jessica Richter (RW Großauheim), Tamara Pavlovic (Kroatien), Susanne Ducastel, Lisa Ditthardt, Jennifer Preisendörfer, Antonia Pfau, Charlotte Clemens, Miriam Holtschneider, Merve Okutan, Nicole Glenz, Linda Breyer, Hafida Benbouazza (alle eigene Jugend).
Abgänge: Andrea Lakemaier (Laufbahn-Ende), Sarah Busch (aufgerückt ins Hessenliga-Team), Ina Zeller (in die USA gezogen).
Trainer: Klaus Botzum (unverändert).
Saisonziel: Klassenerhalt.
SG Bornheim/GW Frankfurt II
Zugänge: Anita Galovic (1. FFC Frankfurt).
Abgänge: Vera Reitzel (Ende der Laufbahn).
Trainerinnen-Duo: Peggy Halusa/Alexandra Galle.
Saisonziel: Ein Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld wird angestrebt.
SG Wiking Offenbach
Zugänge: Christina Lorenz (SC Gollerbach).
Abgänge: keine.
Trainer: Patrick Scheiber, Kotrainer: Stefan Napp.
Saisonziel: Unter die ersten sechs kommen.
TSG 51 Frankfurt
Zugänge: Angie Schneider (Comeback nach Verletzungspause).
Abgänge: Molly Hrudka (zieht nach England), Lisa Hartmann (Ziel unbekannt).
Trainer: Karim Laaroubi.
Saisonziel: Klassenerhalt und einen ansehnlichen Fußball spielen.
Alemannia Niedermittlau
Zugänge: Lena Wissel, Kimberly Effenberger (beide eigene Jugend), Julia Masal (Comeback nach Verletzungspause).
Abgänge: Sabrina Roth (FC Mittelbuchen), Theresa Janz (Studium).
Trainer: Florian Ditzel.
Saisonziel: Erneut vorne mitspielen.
SV Niederursel
Zugänge: Jennifer Göbel (TS Ober-Roden), Nele Rieckmann (FC Rödelheim), Joanna Holl (TSG 51 Frankfurt), Vivien Thiel (SC Riedberg).
Abgänge: Melissa Stöhr (Auslandsstudium).
Trainer: Mirko Kelava.
Saisonziel: Klassenerhalt.
Die Partien des 1. Spieltages: FSG Haitz/Langenselbold/Langenbergheim - TGM/SV Jügesheim, FC Mittelbuchen II - Spvgg. 08 Bad Nauheim (beide Samstag, 30. August, 17 Uhr), 1. FFC Frankfurt IV - SG Bornheim/GW Frankfurt II, SG Wiking Offenbach - SVP Fauerbach (beide Samstag, 30. August, 18 Uhr), TSG 51 Frankfurt - SV Niederursel (Mittwoch, 3. September, 19.30 Uhr), 1. FFV Oberursel - Alem. Niedermittlau (verlegt auf 1. Oktober). Spielfrei: FSG Usinger Land. gg
Viele Neue für SV Leidhecken
Die Blicke nach oben richten in der neuen Saison die Fußballerinnen des SV Leidhecken. Unter der Trainerregie von Manfred Heil und Erich John (kam vom VfB Södel) strebt man im 16er-Feld der heuer eingleisigen Kreisoberliga Gießen/Marburg einen Top-8-Platz an, nachdem die Spielgemeinschaft mit Bleichenbach nicht mehr fortgesetzt worden war.
Verlassen haben Leidhecken Katharina Hartmann, Lisa-Marie Heil (beide zum VfB Södel), sowie Janina und Monika Erlenmaier (beide Ziel unbekannt). Neu im Leidheckener Team sind: Selina Repp, Mara John, Janine Fischbach, Jessica Simmons, Juliane Zinn, Tamina Kilb, Celine Wittke, Eva-Maria Kleiber, Tamina Latzel, Alina Zimmermann, Jasmin Seitz, Marlene Jakob, Gloria Born, Jacqueline Wolf (alle vom VfB Södel), Nathalie Beck (SG Oberau/Düdelsheim) und Lena Komenda (bislang vereinslos). gg
Clevere Teutonen fahren in Heilsberg vierten "Dreier" ein - Fußball-Kreisoberliga Friedberg: SV Staden nach 4:1-Auswärtssieg weiter mit weißer Weste - FV-Reserve feiert Bad Vilbeler Derbyerfolg über FC Hessen Massenheim
Ärgste Verfolger von Spitzenreiter SV Staden sind seit gestern mit jeweils drei Zählern Rückstand der FV Bad Vilbel II (nach einem 2:1-Derbysieg gegen den nach wie vor noch punktlosen Nachbarn FC Hessen Massenheim) und Gruppenliga-Absteiger SKV Beienheim, der sich beim FC Nieder-Florstadt mit 4:2 durchsetzen konnte. Für die Mannschaft von Trainer Dirk Haigis war es kurioserweise der dritter 4:2-Sieg in Folge!
FV Bad Vilbel II - FC Hessen Massenheim 2:1 (0:0): Nach verteilter erster Hälfte drehte der FV im Derby gestern auf und stellte per Doppelschlag durch Afram Kakur die Weichen auf Sieg. Das 1:0 (50.) hatte er per 16-m-Schuss, das 2:0 (55.) mit einem an Lukas Knell verursachten Strafstoß besorgt. Durch Knell, Mahboob und Kakur (Latte) hätte dann mehrmals das 3:0 fallen können. Stattdessen keimte nach dem 2:1 (81.) durch Timo Hofmanns 15-Meter-Knaller ins kurze Eck noch einmal Spannung auf.
SV Steinfurth - VfR Ilbenstadt 6:0 (3:0): Vor allem in der zweiten Halbzeit war der Widerstand völlig überfordert wirkender Niddataler erlahmt. Angesichts weiterer dicker Tormöglichkeiten durch Contin und Rienmüller hätte sich das Endergebnis aus Steinfurther Sicht fast noch auf ein zweistelliges Niveau zubewegt.
Landvogt brach in der 28. Minute den Bann, als er einen Abpraller des gegnerischen Schlussmanns zum 1:0 nutzen konnte. Mit einem Doppelschlag erhöhten kurz vor der Pause dann Reichardt (44./der eine Rienmüller-Ecke einköpfte) und Landvogt auf 3:0 (45.). Diesen Zwischenstand verdoppelten die Rosendörfler in der Schlussphase der zweiten Halbzeit: Riedmeier sorgte für das 4:0 (73.), ehe Landvogt noch sein zweites (80.) und drittes Tor des Tages (82.) schießen sollte.
TSG Ober-Wöllstadt - FC Ober-Rosbach 0:1 (0:1): Tezcan Üstündag entschied die Partie mit dem Pausenpfiff, als er einen an ihm von Tim Menges verursachten Strafstoß vollstreckt hatte. Bis dahin hätte indes die TSG bereits führen können, vergab aber in der 22. Minute einen Strafstoß (nach Foulspiel an Luca Hannemann scheiterte Wolf an Gästekeeper Sürer) und durch Jake Hirst zwei weitere Hochkaräter (39./43.). In den Schlusssekunden der Partie wurde es dann dramatisch: Sebastian Schlichting traf die Rosbacher Latte (90.+2), dann scheiterte Grillmaier an Sürer (90.+3). Die dann nur noch zu zehnt spielenden Gäste (90.+4/Tari sah wegen Ballwegschlagens Gelb-Rot) vergaben kurz vorm Abpfiff durch Üstündag das mögliche 0:2.
FC Nieder-Florstadt - SKV Beienheim 2:4 (1:0): Die Gäste verzeichneten gleich in der 2. Minute eine dicke Chance, als der Ex-Flörschter Hachenburger an FCN-Schlussmann Weiser scheiterte. Die Hausherren antworteten mit Möglichkeiten für Kipp (4./Kopfball an den Pfosten) und Ruf (10./knapp drüber) - und dem 1:0 (18.): Christian Adlers Bogenlampe nach einer Hartmann Flanke schlug aus zehn Metern ein. Dabei blieb es bis zur 60, Minute, ehe der eingewechselte Tobias Vogt einen Dural-Schuss abstaubte - 1:1. In der Schlussphase ging’s dann drunter und drüber: 1:2 (81.) Yannik Wolf (Flanke Dural), 2:2 (86.) Martin Taugner (Kopfballvorlage Adler), 2:3 (87.) Dominik Friede (per Kopf nach Freistoß von Pascal Marx), 2:4 (90.+2) Wolf (per Konter, Vorarbeit Pircek).
SSV Heilsberg - SV Staden 1:4 (0:3): "Wir hielten in der ersten Halbzeit regelrecht Tiefschlaf. Das haben die Stadener clever ausgenutzt", brachte Heilsbergs Pressesprecher Werner Weiß die Partie auf den Punkt, "unsere Gäste waren nicht sonderlich viel besser als wir, taten dafür aber im entscheidenden Moment stets das Richtige und waren uns in puncto Cleverness einfach voraus."
Florian Knoke hatte in der 22. Minute einen Freistoß aus gut und gerne 30 Metern zum 0:1 verwandelt. Die Entscheidung sollte dann bereits in den letzten Zügen der ersten Hälfte fallen. Zunächst war Martin Hetmanczyk in der 43. Minute im Anschluss an eine Ecke mit dem Kopf zum 0:2 zur Stelle, ehe Knoke einem Heilsberger die Kugel abluchste, gleich mehrere SSVler versetzte und schließlich auch noch den 45-jährigen Soma-Keeper Heiko Leitsch (schuldlos an der Niederlage) zum 0:3 (45.) überwand.
Der Aufsteiger steckte im zweiten Abschnitt nicht auf, sondern verkürzte durch Hakan Kilic auf 1:3 (73.), der von einem Fehlabspiel des Gästekeepers Alex Neubauer profitiert hatte. Der SSV witterte Morgenluft, hatte zweimal das 2:3 am Fuß (75./Frank Ziegler traf das Lattenkreuz, 85./Kilic vergab aussichtsreich), um in der 86. Minute den endgültigen K.o zum 1:4 durch Tobias Hebbel zu kassieren. gg
Bei Paskuda passt einfach alles
Ober-Hörgern rutschte mit zehn Punkten aus vier Spielen vom Platz an der Sonne auf Rang 3 ab, allerdings nach Zählern gleichauf mit dem neuen Tabellenführer SG Rodheim (2:0-Sieger im Neulingsduell beim SV Ober-Mörlen) und dem neuen Zweiten SV Schwalheim, der Aufsteiger SV Gronau II mit 4:0 distanzierte. Die Gronauer übernahmen dadurch die rote Laterne des Traiser FC, der mit einem 4:2 den KOL-Mitabsteiger SV Assenheim den ersten ersten Saisonsieg einfahren konnte.
SV Steinfurth II - KSG 1920 Groß-Karben 0:1 (0:0): Andreas Kromm erzielte gestern Mittag in der 55. Minute das goldene Groß-Karbener Tor, nachdem in der Steinfurther Abwehr zuvor über den Ball getreten worden war. Bis dahin war die Partie ausgeglichen verlaufen. Nach dem Rückstand nahm Aufsteiger Steinfurth das Heft in die Hand, machte immensen Druck, vergab jedoch in der 64. Minute die größte Chance zum 1:1: Nach Foul an Sascha Hofmann hatte es Strafstoß gegeben, mit dem Dobner jedoch an KSG-Keeper Dustin Jüngst scheiterte. Die Gastgeber drückten weiter, vergaben jedoch in der 78. Minute noch einen weiteren "Hochkaräter", als Christopher Müller statt zum 1:1 über das verwaiste Tor der KSG schoss.
FC Kaichen - TFV Ober-Hörgern 2:2 (1:0): In der 15. Minute hatte "Henner" Fokken die Lücke in der Abwehr des TFV erspäht und zum 1:0 getroffen. Es war ein spielerisch starkes Match, in dem der seitherige Spitzenreiter nach der Pause immer besser zur Geltung kam, beflügelt vom schnellen 1:1 (46.) durch Niklas Eckert. In der 88. Minute schien nach Fokkens zweitem FCK-Streich zum 2:1 dennoch alles verloren für die Gäste - die aber bewiesen Nehmerqualitäten und teilten in der "93." Minute noch das gerechte 2:2 durch den eingewechselten Patrick Ott aus.
SV Ober-Mörlen - SG Rodheim 0:2 (0:0): Im Grunde genommen war es ein typisches Remis-Spiel der beiden Aufsteiger - ehe sich in den Schlussminuten doch noch einiges ereignete. Frederic Bausch schob in der 86. Minute einen Querpass von Marius Wies zum 0:1 ein. Zum 0:2 (88.) in einem von vielen Mittelfeldduellen geprägten Match überwand dann Marco Gronwald SVO-Keeper Tauer, nachdem er zuvor mit Wies Doppelpass gespielt hatte.
FC Rendel - SC Dortelweil II 2:1 (2:1): Der Spielverlauf war weitaus deutlicher, als es das Ergebnis andeutet. Luca Roth köpfte bereits in der 5. Minute das 1:0, nach einer von Thorsten Müller verlängerten Kaufmann-Ecke. Das 2:0 (34.) besorgte Francesco Haidle, der nach Steilpass von Müller den Ball im zweiten Versuch im Kasten versenken konnte. Mit dem Pausenpfiff dann aus heiterem Himmel das 2:1 durch Kevin Ehmes, im Anschluss an eine verunglückte Abwehr von Rendels Torwart Florian Hufnagel und nachfolgendem Dortelweiler Rückpass war der Ball im Rendeler Kasten gelandet. Nach der Pause war Rendel Trumpf - alleine: durch Haidle, Müller und zweimal Sascha Rühl hätte es längst zum 3:1 kommen müssen. Um ein Haar wäre dies in der 87. Minute bestraft worden, als Alen Gabros Kopfball auf dem Weg zum 2:2 schien, ehe Hufnagel mit einer tollen Parade die Punkte für die Gastgeber festhielt.
Traiser FC - SV Assenheim 4:2 (2:1): In puncto Ballbesitz hatten die Gäste im ersten Abschnitt die Nase knapp vorne, dafür wirkten die Traiser umso kaltblütiger beim Umgang mit den Torchancen und siegten daher auch verdient. Torfolge: 1:0 (15.) Tristan zur Löwen (Querpass Oliver Baier), 2:0 (21./FE) Joshua Ohlemutz (Foul von SVA-Torwart Sorbillo an zur Löwen), 2:1 (40.) Matthias Neugebauer, 2:2 (47./FE) Stranczyk (nach Bell-Foul an Dominique Waré), 3:2 (65.) Waldemar Grot (Zuspiel Lotz), 4:2 (80.) Ohlemutz (Lotz).
SG Wohnbach/Berstadt - FSG Burg-Gräfenrode 4:1 (2:1): Sogar eine höhere Niederlage war für die FSG möglich, schon zur Pause hätte es 4:1 heißen können. Vierfacher Torschütze der Gastgeber war Andrzej Paskuda. Der erzielte das 1:0 (12.) mit einem 22-m-Volleyschuss nach Vorarbeit von Sascha Straub, das 2:0 (34.) per Heber über FSG-Schlussmann Meisinger nach Anspiel von Ruben Pfister, das 3:1 (66.) auf Pass von Straub und den Endstand zum 4:1 (84.) nach Ecke von Maurice Klaus. Für die "Roggauer" gab’s nur ein Mal Grund zum Jubeln, nach dem 2:1 (36.) per Freistoß von Florian Fünffinger.
TSV Ostheim - FSV Dorheim 0:3 (0:2): Mannschaftlich hatten die Gastgeber nur wenig anzubieten und unterlagen folglich verdient - nicht zuletzt auch weil TSV-Goalgetter kaum einmal gescheite Pässe erhalten hatte und in Willi Krist einen starken Gegenspieler an seiner Seite hatte. Die Weichen auf Auswärtssieg stellte Dorheims Spielertrainer Benjamin Bindewald: per 30--m-Winkelschuss (19.) und per Kopf nach einer Glowacki-Flanke (30.). Das 0:3 (90.+4) der zweikampfstarken Gäste war dann eine Koproduktion zweier "Joker": Christian Burandt köpfte eine Flanke von Jürgen "Dicky" Regner ein.
SV Schwalheim - SV Gronau II 4:0 (1:0): Vom frühen 1:0 (7.) durch "Maxi" Freundl ("Zuckerpass" von Alexander Melcher) ließ sich der Gast nicht entmutigen. Vielmehr lag durch Jonas Neumann (9.), Brändlein (dessen Schuss von Cihan Genc auf der Torlinie geklärt wurde/30.), Jens Wysotzki (41./köpfte einen Freistoß an die Latte) und auch durch Jaguzovic (47.) vier Mal der Gronauer Ausgleich in der Luft. Stattdessen erhöhte Schwalheim in der 49. Minute mit einem Strafstoß von Jonas Dolle (David Ahäuser hatte Melcher gelegt) auf 2:0, woraufhin die Gäste die Flügel hängen ließen. Freundl legte nach toller Vorarbeit von Genc das 3:0 (65.) und erneut Dolle nach einem Freistoß von Michael Eckhardt sogar noch das 4:0 (77.) nach. gg
Schuck - Schiederig - Schuck: "Flörschter" siegen weiter
Der FC Nieder-Florstadt II tanzt in der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 1) weiterhin allen anderen auf der Nase herum. Das gestrige 3:0 gegen den SKV Beienheim II war der vierte Streich im vierten Spiel des Tabellenführers.
SV Nieder-Wöllstadt II - FC Hessen Massenheim II 1:1 (0:0): Alles schien bereits auf ein torloses Remis hinauszulaufen, ehe es doch noch zweimal "rappelte" - es aber beim leistungsgerechten Remis blieb. Tore: 0:1 (90.) Florian Hahn (Pass Tillmann Kratz), 1:1 (90.+2) Felix Feuerbach (Flanke Czepat).
TSG Ober-Wöllstadt II - SG Rosbach II 2:1 (0:1): "Das war ein schwer erkämpfter Sieg gegen starke Gäste", schnaufte TSG-Sprecher Uwe Lutz nach dem Schlusspfiff durch. Tore: 0:1 (19.) Tim Schütz (Distanzschuss), 1:1/2:1 (51./Alleingang mit Lupfer über den Torwart abgeschlossen, 61./Vorlage Rudi Rudius) beide Christoph Eggert
FC Nieder-Florstadt II - SKV Beienheim II 3:0 (0:0): "In der Spielanlage waren wir die tonangebende Mannschaft und haben daher auch vollkommen verdient gewonen", zog FCN-Pressesprecher Armin Kling zufrieden Bilanz. Tore: 1:0 (53.) Björn Schuck (Zuspiel Tizian Silberzahn), 2:0 (55.) Florian Schiederig (Vorarbeit Marcel Tietz), 3:0 (86.) Schuck (aus 20 Metern).
SSV Heilsberg II - SV Staden II 3:1 (2:1): Wenn auch die Partie aus Gastgebersicht keinen von den Sitzen gerissen hatte, so fiel der Sieg für den SSV dessen ungeachtet verdient aus. Tore: 1:0/2:0 (30./34.) Erkan Kilic, 2:1 (40.) Christopher Zorbach, 3:1 (50.) Sebastian Paul.
Türk. SV Bad Nauheim II - VfB Petterweil II 5:1 (2:1): Chefcoach Özkan Can sprach nach dem Abpfiff von drei hochverdienten Punkten für seine Mannschaft. Torfolge: 1:0 (10.) Nils Thurow, 2:0 (30.) Erdinc Usta, 2:1 (44.) Pascal Roth (Zuspiel Levent Bayram), 3:1 (47.) Umut Sen, 4:1/5:1 (55./74.) Erdinc Usta. gg
Güclü macht den FC Inter glücklich
Bis der 2:1-Sieg beim seitherigen Schlusslicht Traiser FC II allerdings gestern unter Dach und Fach gebracht worden war, hatte sich der FC Inter mächtig strecken müssen. Erster Verfolger des Tabellenführers der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 2) ist seit gestern der FC Rendel II, der den bisherigen Zweiten Blau-Weiß Espa mit 4:2 niederringen konnte. Punktgleich mit Rendel Dritter: Germania Ockstadt II (5:1 über Emekspor Friedberg).
SG Wohnbach/Berstadt II - FSG Burg-Gräfenrode II gewertet 3:0. Die Gäste hatten die Partie aufgrund ihrer personellen Engpässe kampflos abschenken müssen.
FC Kaichen II - TFV Ober-Hörgern II 4:0 (2:0): In einer recht einseitigen Begegnung hatten die Niddataler gestern nichts anbrennen lassen und feierten Robin Radewaldt (8./80.) als zweifachen Vollstrecker. Die weiteren Tore des FCK trugen die Handschrift von Manuel Strauch (5.) und Torsten Ofcarek (88.).
SV Ober-Mörlen II - SG Rodheim II 1:2 (0:2): Der 1:2-Anschlusstreffer durch Kai Schwalfenberg kam - in der 90. Minute - für die nach einem 0:2-Rückstand unverdrossen anrennenden Hausherren viel zu spät, um der Partie noch einmal eine Wende zu verleihen. Zuvor bereits hatte Rodheim durch Muhsin Yilmaz (23.) und Oliver Schmidt (43.) die Weichen auf Auswärtssieg gestellt.
FC Rendel II - Blau-Weiß Espa 4:2 (1:1): Gleich zwei Mal mussten die Rendeler einem Rückstand nachlaufen, um die Partie dann mit zwei Toren in den Schlusssekunden doch noch zu einem 4:2-Sieg zurechtzubiegen.
Torfolge: 0:1 (31.) Florian Göbel, 1:1 (40.) Timo Dietrich (nach Zuspiel durch Chababe), 1:2 (52.) Murat Kaya (nach einer Ecke), 2:2 (65.) Dietrich, 3:2 (89.) Karim Chababe (mit einem haltbar wirkenden Fernschuss), 4:2 (90.+2/HE) Chababe.
Traiser FC II - FC Inter Reichelsheim 1:2 (1:2): Tabellenführer Inter musste in der 16. Minute zunächst die Traiser Führung durch Stefan Hiecke verdauen, der eine Freistoßflanke von Vogt zum 1:0 in die Maschen geköpft hatte. Hamza Güclü glückte in der 28. Minute aus 16 Metern der Ausgleich. Er sorgte dann in der 40. Minute nach Querpass von Üstündag auch für die 1:2-Pausenführung, die dann zugleich auch der vorzeitige Endstand sein sollte. Bereits in der 12. Minute hatte Inter durch Mikail Güclü einen Lattenkracher produziert.
TSV Ostheim II - FSV Dorheim II 0:1 (0:0): Mit einem von Torwart Martin Zinkl an Christian Burandt verschuldeten Strafstoß sorgte Marvin Schutt in der 69. Minute für den Dorheimer Sieg, der allerdings bis zum Schluss am seidenen Faden hing. Durch Stüdemann hätte Ostheim ausgleichen können.
SV Schwalheim II - SV Rosbach 2:2 (1:2): Rene Steinhorst hatte in der 12. Minute das 1:0 für die Gastgeber vorgelegt und in der 73. Minute nach Zuspiel von Kayrakci auch den 2:2-Endstand besorgt. Zwischenzeitlich hatten "Basti" Aletter (30.) und Khalili (41.) zwei Mal für Rosbach eingenetzt. Khalili traf in der 45. Minute noch den Pfosten. In der 75. Minute sah Schwalheims Cetin Arici Gelb-Rot wegen Handspiels.
SV Germania Ockstadt II - Emekspor Friedberg 5:1 (1:0): Nach einer ausgeglichen verlaufenen ersten Halbzeit wurde die zweite für Ockstadt zum Selbstläufer. Torfolge: 1:0 (42.) Stachowiak (nach Freistoß), 2:0 (53.) Hoinka, 3:0 (61.) Hüseyin Osman, 4:0 (73.) Duric, 5:0 (75.) Gonea, 5:1 (81.) Boskovic. gg
Müllers Mittellinien-Tor
Die TSG Wölfersheim macht in der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 3) Druck auf Spitzenreiter SG Dorn-Assenheim/Weckesheim. Nach einem 1:0 im Verfolgerduell mit der FSG Wisselsheim liegt die TSG an zweiter Stelle. Die Partie SG Oppershofen II - SG Rödgen/Blau-Gelb Friedberg II war kurzfristig auf den morgigen Dienstag (18.45) verlegt worden.
SG Melbach II - FSV Kloppenheim 2:7 (2:4): "Die starken Gäste haben sich die drei Punkte redlich verdient", meinte Melbachs Pressesprecher Schmidt. Tore: 0:1 (13.) Marco Vetter, 0:2 (22.) Dennis Marburger, 0:3 (27.) Vetter, 0:4 (40.) Maximilian Overbeck, 1:4 (41.) Niklas Kunkel, 2:4 (44.) Matthias Rassner, 2:5 (59.) Kevin Manske, 2:6 (65.) Marburger, 2:7 (69.) Marco Kus.
TSG Wölfersheim - FSG Wisselsheim 1:0 (0:0): Das goldene Tor erzielte in der 65. Minute Andre Voss nach Vorarbeit von Dennis Muth. Damit bleiben die Hausherren weiterhin ungeschlagen auf Verfolgerkurs, während die FSG hinter ihren gestrigen Bezwinger zurückgefallen ist.
Spvgg. 08 Bad Nauheim - SV Ossenheim 3:1 (0:0): Der erste Sieg des A-Liga-Absteigers war auch ein hochverdienter. Tore: 1:0 (47.) Ismail Demir (im Getümmel), 2:0 (60.) Bernd Pompetzki (per Kopf nach Flanke von Oral Cag), 2:1 (80.) Vivien Jouonang Ndjina, 3:1 (85.) Ayhan Konac (aus 25 Metern).
SV Echzell - SVP Fauerbach II 3:3 (2:1): "Das Remis in einem auf ganz schwachem Niveau stehenden Spiel ging in Ordnung", fand Echzells Spielertrainer Dirk Adler. Tore: 1:0/2:0 (12./Zuspiel Lyssaris, 38./Pass T. Cielecki) beide Dirk Adler, 2:1 (4.) Steven Phillips (per Kopf nach Eckball Ralf Kuhbier), 2:2 (62.) Marius Bodea (per Kopf auf Flanke von Marvin Jung), 2:3 (78.) Rainer Müller (der 50-Jährige traf per Freistoß von der Mittellinie), 3:3 (90.+2) Peter Ulrich (Solo). gg
Ein halbes Dutzend - Kreisliga B Friedberg, Gr. 4: SG Oppershofen und SG Melbach in Schuss
Mit der SG Melbach geht es in der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 4) weiter voran. Der gestrige 6:1-Kantersieg über den FSV Kloppenheim II katapultierte das Team um seine beiden treffsicheren Kunkel-Brüder Lars und Niklas hinter das Spitzenduo FC Gambach (15 Punkte) und SG Dorn-Assenheim/Weckesheim (10) mit neun Punkten an die dritte Position.
SG Oppershofen - TSV Rödgen 6:0 (3:0): Der A-Liga-Absteiger war über die kompletten 90 Minuten deutlich überlegen und hatte mit den obendrein ersatzgeschwächten Rödgenern keinerlei Probleme. Jeweils zwei Mal hatten Franz Bell und Pierre Pfeil getroffen.
Tore: 1:0 (10.) Bell (Zuspiel Mike Schmidt), 2:0 (26.) Bell (nachdem Thomas Weil zunächst die Latte getroffen hatte und Fabian Brüning im ersten Nachschuss gescheitert war), 3:0 (40.) Michael Nelz (Anspiel T. Weil), 4:0 (49.) Pfeil (per Kopf nach Brüning-Ecke), 5:0 (60.) Pfeil (Flanke Christian Diehlmann), 6:0 (85.) "Maxi" Weil (Vorlage Diehlmann).
TSG Wölfersheim II - FSG Wisselsheim II 1:4 (0:1): Mit der FSG ging gestern Nachmittag verdientermaßen die mit mehr Cleverness ausgestattete Mannschaft als Sieger vom Platz. Torfolge: 0:1 (27.) Maximilian Auer, 0:2 (46.) Dalip Abdullahu, 0:3 (63.) Auer, 1:3 (76.) Dennis Muth, 1:4 (ET/80.) Orazio Loggia.
SG Melbach - FSV Kloppenheim II 6:1 (1:0): Die Gäste waren am Ende sogar noch mit dem halben Dutzend an Gegentoren gut bedient. Tore: 1:0/2:0 (13./Zusammenspiel mit Daniel Wönicker, 61./Vorarbeit Christian Dorn) beide Lars Kunkel, 2:1 (72.) Philipp Beckmänning (nach Pass von Christian Frank), 3:1 (75.) L. Kunkel (Pass David Maihanyar), 4:1 (77.) Benjamin Schaub (nach einer Maihanyar-Ecke), 5:1/6:1 (84./89., jeweils nach Zusammenspiel von Wönicker) beide Niklas Kunkel.
Blau-Gelb Friedberg - SVP Fauerbach 4:3 (3:1): In der Schlussphase schmolz der Vorsprung für die Gastgeber noch einmal bedenklich zusammen, aber am Ende hatte es noch einmal gereicht. Tore: 1:0 (15.) Marcel Alda (im Alleingang), 2:0 (20.) Eric Ametovic, 2:1 (38.) Marco Richter (köpfte einen Dernedde-Freistoß unhaltbar ein), 3:1 (43.) Michael Dänner (aus 16 m), 4:1 (72.) Philipp Heitz (Fernschuss), 4:2 (76.) Oliver Seipel (Vorarbeit Fischer), 4:3 (82.) Paul Laubach (per Kopf nach Ecke von Hagen Schneider). gg
Krokolinski und Co. bejubeln 6:0-Pokalcoup
Die Fußballerinnen des Gruppenligisten SVP Fauerbach haben kampflos das Viertelfinale im Frankfurter Regionalpokal erreicht. Verbandsligist SV Zellhausen hatte wegen personeller Engpässe abgeschenkt
SG Bornheim/GW Frankfurt - FC Mittelbuchen 0:3 (0:1): Die Pausenführung der Gäste durch Yvonne Bärthel (26.) entsprach den bis dahin gezeigten Leistungen. Nach dem Wechsel hatte Bornheim mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß, fing sich dann jedoch einen Konter zum 0:2 (66.) durch Claudia Sikorski ein. Jennifer Horst sorgte dann für den (zu deutlich ausgefallenen) Endstand von 0:3 (81.).
FSG Haitz/Langenselbold/Langenbergheim - SG Oberau/Düdelsheim 1:2 (0:1): Der Hessenligist schien bei der neu gebildeten Spielgeneinschaft nur das Allernötigste tun zu wollen. Franziska Rüdiger sorgte nach tollem Anspiel von Annika Hinrichs für die Pausenführung der Gäste. In der 70. Minute erhöhte Jasmin Fischer auf 0:2, nach sehenswerter Vorarbeit von Chiara Nickel. Für die FSG, die in der gestrigen Form ein ernsthaftes Wörtchen bei der Titelvergabe in der Gruppenliga mitreden dürfte, reichte es durch Vivien Reyer nur noch zum späten 1:2 (89.). In der 31. Minute war die Partie für mehrere Minuten unterbrochen, als sich FSGlerin Diandra Korn ohne gegnerische Einwirkung eine Hüftverletzung zugezogen hatte.
SV Niederursel - Spvgg. 08 Bad Nauheim 0:6 (0:3): Stark ersatzgeschwächt - u.a. fehlte die erkrankte Topgoalgetterin Maja Störmer - besaß Niederursel im Duell mit dem Gruppenliga-Mitaufsteiger nicht den Hauch einer Chance. Die Tore der 08-Damen, die unter anderem von der wegen eines Kreuzbandrisses noch pausierenden "Vroni" Krokolinski angefeuert wurden, schossen Jana Harms (18./52.), Meike Bosland (30.), Katrin Krokolinski (41./76.) und Elena Moschner (50.).
FSG Usinger Land - TGM/SV Jügesheim 1:0 (0:0): Svenja Moldenhauer entschied die Partie in der 60. Minute auf Zuspiel von Alissa Gönülkirmaz. Die Gastgeberinnen hatten fast ihre komplette 2. Mannschaft aufgeboten, die dann aber über sich hinauswuchs.
SV Oberdorfelden - TSG Neu-Isenburg 1:16 (1:6) . Für die SVO-Mädels traf Pia Schäfer per Freistoß zum 1:2. Die Tore der klar überlegenen höherklassigen Gäste schossen Katharina Droszcz (4), Sabrina Frank (3), Mara Grunwald (3), Kristina Lotz (2), Tamara Werning (2), Laura Salewski und Zita Kaiser. gg
Mit Schnückel ist nicht zu spaßen - 1:3
Mit einer Heimniederlage sind die Fußballerinnen des SVP Fauerbach II in der heuer eingleisigen Kreisoberliga Gießen/Marburg in die Saison gestartet. Gegen den FSV Friedensdorf II gab’s am Samstagabend ein 1:3 (0:0).
SVP Fauerbach II - FSV Friedensdorf II 1:3 (0:0): Im ersten Abschnitt hatten sich beide Teams neutralisiert. Einem frühen Pfostentreffer des SVP durch "Angie" Beckmann (2.) stand in der 41. Minute eine Großchance der Gäste durch die überragende Amelie Schnückel gegenüber. Fauerbach erwischte dann den besseren Start in die zweite Hälfte und erzielte in der 55. Minute folgerichtig das 1:0: Vanessa Werner hatte auf Beckmann gepasst, die dann aus 20 Metern traf.
Wie abgeschnitten wirkte der Spielfaden der SVP-Damen ab der 60. Minute, das Kommando ging vollkommen an den Gast über. Amelie Schnückel glich im Strafraumgetümmel zum 1:1 (61.) aus. Kurz darauf vergab Cristy Muth das 1:2 (62.), das dann aber Schnückel in der 65. Minute per 16-Meter-Kracher doch erzielte. Und auch das 1:3 (75.) ging auf Schnückels Konto. In der 88. Minute kam beim SVP dann erneutes Holzpech hinzu: Wieder hatte "Angie" Beckmann nur den Pfosten getroffen.
Frauen-Testspiele
FC Mittelbuchen II - Spvgg. 05 Oberrad 1:2 (1:2): Im Duell zweier Aufsteiger feierte Neu-Kreisoberligist Oberrad einen verdienten Sieg durch Tore von Nicole Reinhardt (32.) und Melanie Höbelt (39.). Zwischenzeitlich hatte Gruppenliga-Neuling Mittelbuchen dank Silke Seifert ausgeglichen (38.).
SG Oberau/Düdelsheim II - TS Ober-Roden 12:2 (5:0): Es war ein vollkommen ungleiches Duell zweier Kreisoberligisten, die beide noch je ein Mal den Pfosten trafen (durch Negim Hosseini/TS/20. und Annika Reutzel/SG/65.). Torfolge: 1:0 (19./FE) Lisa Schmitz, 2:0/3:0 (26./34.) Milena Brill, 4:0 (36.) Aileen Mücke, 5:0 (39.) Franziska Rüdiger, 6:0 (46.) Schmitz, 7:0 (49.) Reutzel, 7:1 (52.) Nadja Fraccinia, 8:1 (55.) Reutzel, 9:1 (58.) Mücke, 10:1 (73.) Rüdiger, 10:2 (75.) Hosseini, 11:2 (76./FE) Torhüterin Lee Peppel (Foul an Rüdiger), 12:2 (85.) Rüdiger. gg
Tausendsassa "Töppi" - ZDF-Legende Rolf Töpperwien stimmte Fans auf Bundesligasaison ein
Das ehemalige "Mainzelmännchen" vom Zweiten Deutschen Fernsehen hat von seiner Ausstrahlung nichts verloren und besticht nach wie vor durch sein Fußballfachwissen, seine Rhetorik und den Erfahrungen, die er als ZDF-Reporter weltweit gesammelt hat. Gespannt harrten nun die Fußball-Experten in einem Weyerer Restaurant auf die Tipps von Rolf Töpperwien, der von Markus Stillger eingeladen war, um diese vielleicht für einige private Zwecke zu verwenden.
Es wird keinen verwundern, dass "Töppi", wie er von allen Anwesenden genannt wurde, den FC Bayern München auf Platz eins und Borussia Dortmund auf Platz zwei gesetzt hat. Es wird auch keinen verwundern, dass in den Augen von Rolf Töpperwien die Bundesligazugehörigkeit des SC Paderborn nur eine Saison dauern wird. Aber es verwundert schon eher, dass bei seinen Tippvorschlägen beispielsweise der SC Freiburg in dieser Saison als Vorletzter den Weg in die 2. Liga zurückgehen muss.. Für die internationalen Plätze schlug Töpperwien (in dieser Reihenfolge) den VfL Wolfsburg, den FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen vor. Chancenlos seien jedoch nicht Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim.
Doch was sagt Töpperwien zur Frankfurter Eintracht, oder dem FSV Mainz 05 ? Zunächst zu den Mainzern. Denen wirft "Töppi" Management-Fehler vor, doch er ist der Meinung, dass der neue Trainer Kasper Hjulmand der richtige Mann für die Mainzer sei und auch nicht sofort entlassen werde. Mainz 05 (zuletzt Rang sieben) sieht Töpperwien auf Platz 13.
Noch schlechter schneiden allerdings die Frankfurter aus Sicht des ehemaligen ZDF-Mannes ab. Franfurt werde 15., weil sich die Mannschaft personell verschlechtert habe. Er kritisiert vor allen Dingen den Umgang mit Stürmer Alexander Meyer, der für die Eintracht zuletzt die Lebensgarantie gewesen sei. Zum Trainer sagt Töpperwien: "Thomas Schaaf hat kein Feuer im Hintern und norddeutscher als Schaaf, das geht einfach nicht."
Nur ein Punkt für die NNP-Gruppenligateams - Fußball-Gruppenliga: RSV Weyer knöpft dem Meisterschaftsfavoriten Hahn einen Punkt ab - Hausen/Fussingen/Lahr und Elz scheitern
Der RSV Weyer hat dem bis dato "unbefleckten" TuS Hahn ein wenig in die Suppe gespuckt und dem Mitfavoriten auf die Meisterschaft in der Fußball-Gruppenliga ein 2:2 abgerungen. Die SG Hausen/Fussingen/Lahr (1:3 gegen Weilbach) und der SV Elz (1:5 in Bremthal) haben ihre Spiele verloren.
RSV Weyer - TuS Hahn 2:2 (2:2). Der RSV Weyer begann ganz stark und legte ein mächtiges Tempo vor, mit dem die Gäste offenbar nicht gerechnet hatten. Nach zwei Chancen von Marc Blazquez und einem Schuss von Andi Petri war die Führung durch Mohamed Katzerooni nach einer Ecke der verdiente Lohn. Vom Tabellenführer war bis dahin nur wenig zu sehen, alle Versuche wurden eine sichere Beute von Steffen Huttarsch im Tor. Mitte der ersten Halbzeit initiierte Andi Petri den nächsten Angriff, bediente auf rechts Luca Weber, der mit links in die kurze Ecke versenkte. Nach einer halben Stunde übernahm Hahn das Kommando und kam durch einen Fernschuss und die anschließende Ecke zu ersten ernsthaften Möglichkeiten und fünf Minuten später durch einen Abstauber von Almir Podhumljak zum Anschluss. Der Ausgleich ließ dann nicht lange auf sich warten, Alexander Lauer traf nach einem Abwehrfehler zum zwischenzeitlichen Ausgleich, während Weyer sich anschließend mit viel Kampf unentschieden in die Pa Marc Blazquez sorgte dann nach gut einer Stunde für die nächsten Aufreger, erst schoss er mit links nur knapp drüber, dann wurde sein Solo durch vier Mann in Mittelstürmerposition regelwidrig gestoppt. Der Freistoß brachte nichts ein, genauso wenig wie die Großchance von Alex Lauer, der am leeren Tor vorbei schob (65.).
Die Partie verflachte etwas, Fehlpässe waren auf dem schweren Geläuf unvermeidbar, aber beide Teams spielten weiter auf Sieg, ohne letztlich das große Risiko zu suchen. So blieb es beim leistungsgerechten Remis, mit dem beide Teams leben können und müssen.
Weyer: Huttarsch, Johnson, Katzerooni (70. Silakhori), Sawall, Wissenbach, Schott, Tekdas, Blazquez, Uran (80. Azemi), Weber, Petri - SR: Czada (Marburg) - Tore: 1:0 Katzerooni (9.), 2:0 Weber (23.), 2:1 Podhumljak (31.), 2:2 A. Lauer (33.) - Zuschauer: 130.
SG Hausen/Fussingen/Lahr - Germania Weilbach . 1:3 (0:2). Die Chancen waren da, doch der Sieg ging an die Gäste, die wesentlich cleverer agierten, als die Westerwälder. Gleich den ersten Konter verwandelte Pitas ganz cool mit Flachschuss aus 16 Metern über den Pfosten. In der zehnten Minute rettete die Querlatte nach einem Kopfball. Damit hatten Metovic und Eisenkopf die Riesen-Doppelchance zum Ausgleich, als sie jeweils zu zögerlich abschlossen. Den nächsten Konter drückte Torjäger Metzger über die Linie, ehe der nicht überzeugende Unparteiische einen Kopfballtreffer von M. Schick die Anerkennung versagte. Nach dem Seitenwechsel kämpften die Platzherren munter weiter und kamen durch einen Hackentreffer von C. Eisenkopf nach Eckball Metovic zum Anschluss. In der 65. Minute hätte Eisenkopf den Ausgleich erzielen müssen, doch er scheiterte am herausgelaufenen Torhüter Imbrogno. Ein weiterer Konter der athletischen Gäste führte aus einer Abseitsposition zur Vorentscheidung. Das "Jugendforscht"-Team der SG bezahlte Lehrgeld für seine Unerfahrenheit. Die Mannschaft verdient sich großes Lob für ihre engagierte Vorstellung, musste aber den Sieg der taktisch und läuferisch starken Besucher anerkennen weil sie schlicht und ergreifend zu brav spielten, zu viele Fehler im Spielaufbau produzierten und mit ihren Tormöglichkeiten zu leichtfertig umgingen. Symptomatisch auch, die schwach getretenen Freistöße die als harmlose Rückgabengeschenke an den Torhüter gedacht waren.
Hausen/Fussingen/Lahr: Eich, Egenolf, Jung, Müll (60. Traudt), M. Schick, Doll, Hillenbrand, Mehr (53. Scholl), C. Eisenkopf, Kamerher, Metovic - Tore: 0:1 Pitas (7.), 0:2 S. Metzger (25.), 1:2 C. Eisenkopf (56.), 1:3 S. Metzger (75.) - SR: Pfeiffer (Butzbach) - Zuschauer: 150 .
SG Bremthal - SV Elz 5:1 (2:0). In der Anfangsphase des Spiels entwickelte sich zunächst ein sehr hektisches Treiben auf dem Feld. Elz kam durch Standardsituation zu kleinen Chancen. Es dauerte nicht lange ehe der SVE das erste Mal ins Hintertreffen geriet. Die Unachtsamkeit in der Defensive nutze die SG Bremthal aus. Ein Pass in die Schnittstelle der Abwehr und Cuomo verwandelte zum 1:0 (6.). Es sah leicht nach Abseits aus jedoch blieb die Fahne des Assistenten unten. Die Elzer Offensivbemühungen verpufften indes an der Abwehr der SG. Elz wirkte nicht so frisch, jedoch kam der SVE darauf zu einer Großchance. Born wurde von Schlag steil geschickt, tauchte plötzlich alleine vorm Gästekeeper auf, umkurvte diesen souverän und versenkte den Ball jedoch leider im Fangzaun (22.). Im Anschluss lauerte Bremthal auf Konter und konnten ihrerseits in der 27. Minute das 2:0 durch Paul markieren. Danach war der Gastgeber wieder direkt gefährlich vorm Elzer Gehäuse. Pfosten, Latte und wieder Pfosten bewahrte die Schwarz-Gelben vor dem weiteren Rückstand (28.). Es dauerte, bis die Elzer selbst wieder zu einer größeren Chance kamen. Timo Schlag passte erneut mit einem langen Ball in die Schnittstelle und setzte seinen Trainer Mehmet Dragusha gekonnt in Szene. Er zielte jedoch vorbei (42.) Mit 2:0 ging es in die Kabine. Die Predigt in der Halbzeitpause schien ein bisschen was genutzt zu haben. Elz kam frischer ins Spiel und wirkte nicht so unachtsam wie in den ersten 45 Minuten. Elz taute leicht auf. Günnes nutze geschickt einen Fehlpass der Bremthaler Abwehr aus und netzte zum Anschluss ein (54.). Es dauerte nicht lange, ehe der Elzer Torwart erneut hinter sich greifen musste. Jaroszewski erzielte das Tor (60.) Nicht ganz zehn Minuten später fiel auch noch das 4:1 für den Gastgeber durch Cuomo (67.). Elz war bedient und fand nicht zurück in die Spur. Zu allem Überfluss bekam Bremthal noch einen Elfmeter zugesprochen der durch Jaroszewski versenkt wurde.
SV Elz: Schmitt, Peters, Müller, Reichwein, L. Krasniqi, B.Krasniqi, Schlag, Dragusha (70. Balmert), Günes, Fahad, Born (63. Wael) (Ekinci, Burggraf, Giedrowicz, Häring ) - Tore: 1:0 Cuomo (6.), 2:0 Paul (27.), 2:1 Günnes (54.), 3:1 Jaroszewski J. (60.), 4:1 Cuomo, 5:1 Jaroszewski J. (84. Foulelfmeter).
(rbr)Würgeser Torfestival in Weinbachtal - Fußball-Kreisoberliga: SG Niedershausen/Obershausen bleibt nach 2:0-Sieg gegen Ahlbach/Oberweyer Spitzenreiter
Im Hünfelden-Derby teilten sich die FSG Dauborn/Neesbach und die SG Kirberg/Ohren/Nauheim beim 1:1 die Punkte. Die Hessenliga-Reserve von Rot-Weiß Hadamar siegte mit 6:0 beim TuS Dehrn. Am Tabellenende bleiben der VfL Eschhofen und Aufsteiger TuS Frickhofen nach ihren Niederlagen punktlos.
SC Offheim - TuS Löhnberg 3:1 (2:0). Die Löhnberger spielten gut mit und hatten eine große Möglichkeit, in Führung zu gehen. Der Fallrückzieher von Louis Schlicht ging jedoch ans Außennetz(30.). Offheim hatte spielerische Vorteile, musste aber bis zur 39. Minute warten, ehe David Schlitt den Ball aus 16 Metern Entfernung aufs Tor schoss und Abwehrspieler Waldemar Baum den Ball unglücklich ins eigene Tor lenkte. Murat Subasi nutzte die Chance zum 2:0, als er nach einer langen Flanke von Dominik Schwertel frei vor Torhüter Victor Rushanov eiskalt vollstreckte. In der zweiten Hälfte ließen die "Bären" nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 65. Minute durch David Schlitt mit einem sehenswerten Freistoß in den Winkel auf 3:0. Kristiyan Velinov erzielte drei Minuten später mit einem tollen Schuss noch das 3:1- Christian Ibel im Tor war dagegen machtlos. Victor Rushanov vereitelte mit einer Glanzparade noch das mögliche 4:1 nach einem Schuss von Jan Schmidt(76.).
Offheim: Ibel, Campana, Hoferichter, Schenk, Steinebach, Klaus, Schmidt, Schwertel, Subasi, Schlitt, Weber (Jost, Heep, Müller, Jung, Atzinger) - Löhnberg: Rushanov, Komorek, Baum, Bördner, Dick, Velinov, Horz, Wagner, Schlicht, Manchev, Zochert (Asaboun, Wallrabenstein, Zocha) - SR: Heun (Erbach) - Tore: 1:0 David Schlitt (39.), 2:0 Murat Subasi (44.), 3:0 David Schlitt (65.), 3:1 Kristiyan Velinov (68.) - Zuschauer : 90.
TuS Dietkirchen 2 - SV Ellar 5:0 (2:0). Die Gastgeber waren von Beginn an hellwach und bereits nach fünf Minuten besorgte Nils Bergs die verdiente Führung. Ellar fand in der Anfangsviertelstunde nicht statt, folgerichtig erhöhte erneut Nils Bergs auf 2:0 nach (15.). Nach dem Pausentee kamen die Gäste besser ins Spiel und Durek musste einen Schuss von Kremer parieren. Im Gegenzug hatte Büns bereits Keeper Wagner ausgespielt, traf aus spitzem Winkel aber nur den Außenpfosten. Ellar gab sich nicht auf und Jan Dickopf zwang den Torhüter der Gastgeber zur Glanzparade. In dieser kurzen Drangphase vom SV setzte die Heimelf den vorentscheidenden Konter: Nach einem abgefälschten Pass stand Moritz Born alleine vor Torhüter Wagner und schob den Ball überlegt ins Eck. Danach kamen die Gäste nur noch einmal gefährlich vor das Tor, Carsten Jung klärte nach einer Ecke auf der Linie. Die Schlussphase gehörte klar dem TuS, der durch Born und Zanger das Ergebnis gar auf 5:0 in die Höhe schraubte.
Dietkirchen: Durek, Hilb, Schütz, Horz, Hautzel, Kloft, Schwarz, Jung, Zanger, Bergs, Dietrich (Büns, Born, Granja) - Ellar: Wagner, Konstantinidis, Weimar, Zey, Badi, Stähler, T. Dickopf, Stähler, Kremer, Kugler, J. Dickopf, (Simon, Granja) - SR: Mahey (Frankfurt) - Tore: 1:0 (5.), 2:0 (15.) beide Bergs, 3:0 (63.), 4:0 (68.) beide Born, 5:0 Zanger (87.) - Zuschauer: 110.
TuS Dehrn - SV RW Hadamar 0:6 (0:5). Die Hausherren standen von Anfang an auf verlorenem Posten. Sie mussten fünf Stammspieler ersetzen. So verlief auch in der ersten Hälfte das Spiel. Hadamar spielte die Hintermannschaft schwindelig und erzielte durch schöne Spielzüge auch die ersten drei Tore durch den überragenden Mann der ersten Hälfte, Alexander Maurer, der in der 20. Minute noch den Pfosten traf. Das 0:4 erzielte Irfan Düzel mit einem fulminanten Freistoß aus 20 Metern und das 0:5 fiel durch einen strammen Schuss aus 16 Metern durch Nicola Meloni. Dehrn hatte gegen den starken Gegner auch kämpferisch nichts entgegen zu setzen. In der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel so dahin. Die Gäste wollten nicht mehr, die Gastgeber konnten nicht mehr. Hadamar erspielte sich noch einige Torchancen, Dehrn kam im gesamten Spiel nicht einmal in die Nähe des Gäste-Tores. Der 0:6-Endstand fiel nach einem Eckball durch einen Kopfballtreffer von Julian Phillips. Die Gastgeber konnten froh sein nicht noch höher verloren zu haben.
Dehrn: Beck, Bausch, Streb, Özkul, Messerschmidt, M. Kreckel, Draheim, M. Leukel, Hannappel, Weyer, Thagi (Ekren, C. Kreckel, Theobald) - Hadamar: Beslac, Meloni, Philipps, Bilski, Böcher, Lorkowski, Düzel, Maurer, Wilhelmy, Löbach, Haubus (Eberlein, Fürbeth, Tsobanidis) - SR: Neiss (Hohenstein) - Tore: 0:1 (3.), 0:2 (8.), 0:3 (24.) alle Alexander Maurer, 0:4 Irfan Düzel (39.), 0:5 Nicola Meloni (41.), 0:6 Julian Phillips (78.) - Zuschauer: 80.
SG Weinbachtal - RSV Würges 3:6 (1:1). In der Anfangsphase überrumpelten die Gäste die Heimelf gleich mit dem 0:1 - nach einer Flanke staubte Ali-Reza Kazerooni ab (4.). In der Folgezeit fand Weinbachtal besser ins Spiel und drückte auf den Ausgleich, den Tim Kratzheller schließlich besorgte (30.) In der zweiten Hälfte überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst nutze Tim Kratzheller einen Abwerfehler der Gäste zur 2:1- Führung. Diese hielt jedoch nur wenige Minuten an, denn nach einem Foulspiel an Heiko Brands im Strafraum vewandelte Kazerooni den fälligen Elfmeter zum erneuten Ausgleich. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleichstreffer traf Würges durch einen Kopfball von Mark Fries zum 2:3 (67.). Weinbachtal raffte sich nun wieder auf und konnte durch einen Schuss von Andre Schmidt aus 20 Metern egalisierte (72.). Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Gäste cleverer vorgingen. In der 82. Minute erkämpfte sich Mark Fries im Mittelfeld den Ball und setzte die komplette Abwehr Weinbachtals außer Gefecht und traf zur 4:3-Führung für Würges. Im Anschluss ließ Weinbachtal die Köpfe hängen. Arne Wagner (84.) und Heiko Brands (90.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.
Weinbachtal: Höhnel, Zwitkowicz, Caspary, Städtler, Hardt, Trojak, Burger, Grimm , Schmidt, Seibel, Kratzheller (Schlothauer, Karadag, Kremer) - Würges: Ibel, Vogl, Helling, Ligouri, Wagner, Brands, Grossmann, Kazerooni ,Malicha Fries, Diehl (Birabakaran, Pickhardt, Becker) - SR: Sönmez (Friedrichsdorf) - Tore: 0:1 Kazerooni (4.), 1:1 (30.); 2:1 (51.) beide Kratzheller; 2:2 Kazerooni (62., Foulelfmeter); 2:3 Fries (67.); 3:3 Schmidt (72.); 3:4 Fries (80.); 3:5 Wagner (84.); 3:6 Brands (90.) - Zuschauer: 120.
FSG Dauborn/Nessbach - SG Kirberg//Ohren/Nauheim 1:1(1:0). Das Spiel begann zunächst verhalten und nahm erst ab der 15. Minute richtig Fahrt auf, als Michel Metz einen Freistoß aus gut 22 Metern zum 1:0 in den Winkel hämmerte. Nun legten auch die hoch favorisierten Gäste einen Zahn zu und kamen zu ihren Möglichkeiten. Volkan Subasi passte zu Jan Goller, doch Grossmann im FSG-Tor reagierte glänzend. Beinahe hätten die Gäste durch Nils Lieber die kurzfristige Unordnung in der FSG-Abwehr ausgenutzt und den Ausgleich erzielt, doch er verzog freistehend vor dem Tor. Die Gäste legten, in Überzahl agierend, nun los wie die Feuerwehr - Steven Pfeiffer, Niels Lieber und Volkan Subasi vergaben beste Chancen zum Ausgleich (48., 55., 58.). Nach einer Ecke besorgte der Ex-Dauborner Steven Pfeiffer diesen jedoch per Kopf (60.). Danach verflachte das Spiel ein wenig. Nico Schneider auf Seiten der FSG und Björn Enderich auf Seiten der Gäste hatten noch die Möglichkeit zum Siegtreffer, es sollte jedoch beim verdienten Unentschieden bleiben.
Dauborn: Grossmann, Viehmann, Delibalta, Ma. Metz, Krämer Hofmann, Fischer, Heil, Scheu, Schneider, Mi. Metz (Brühl, Göbel) - Kirberg: Dalef, Pfeiffer, D. Butzbach, Lieber, Enderich, Dylong, Reusch, R. Butzbach, Hergenhahn, Goller, Subasi (Kuhn, Mantel) - SR : Vrbanjac (Biebrich) - Tore: 1:0 Michel Metz (15.), 1:1 Steven Pfeiffer (60.) - Gelb-Rot: Delibalta ((D./Foulspiel) - Zuschauer: 180.
SG Niedershausen/Obershausen - SG Ahlbach/Oberweyer 2:0 (1:0). Nach einem Querschläger in der heimischen Defensive hatte Manuel Kremer sogar die frühe Führung für die Gäste auf dem Fuß, scheiterte aber an Torwart Jan Steinfeld (5.). Auf der anderen Seite nutzte Sebastian Steckenmesser die erste gute Gelegenheit zum 1:0 (14.). Die Heimelf wurde nun etwas stärker, versuchte es aber noch zu häufig plan- und daher erfolglos mit langen Pässen in die Spitze. Gefährlich war dagegen ein Freistoß von Spielertrainer Miguel Granja, der die Unterkante der Latte traf (19.). Die nächsten zehn Minuten gehörten Ahlbach/Oberweyer. Von den Gastgebern nicht entschieden genug gestört, standen Markus Mambeck (21.) und Steffen Schäfer (27.) jeweils völlig frei und verfehlten das Tor knapp. Kurz vor der Pause landete dann wiederum ein Schuss von David Fischer an der Latte (38.). Auch in der zweiten Halbzeit verschlief die Kallenbachelf die Anfangsphase. Markus Mambeck konnte daraus allerdings kein Kapital schlagen (47.). In der Folgezeit hatte die Heimelf gleich mehrere hundertprozentige Chancen, um den Sack zuzumachen. Robert Winkler (50., 53., 64.) und Benjamin Heumann per Kopf (51., 66.) gingen aber allzu fahrlässig damit um. Als die Partie gerade dahin zu plätschern drohte, gelang Robert Winkler aus 20 Metern doch noch das 2:0 (75.).
Niedershausen/Obershausen: Steinfeld, Rathschlag, Heumann, Brusch, Steckenmesser, E. Drmaku, Fischer, M. Drmaku, Granja, Frank, Winkler (Gossmann) - Ahlbach/Oberweyer: Noll, Hofmann, Schön, Steioff, Pötz, Kremer, Reitz, Demare, Mambeck, Schäfer, Andres (Pirzkall, Günes) - SR: Karaca (Wetzlar) - Tore: 1:0 Sebastian Steckenmesser (14.), 2:0 Robert Winkler (75.) - Zuschauer: 110.
SV Mengerskirchen - TuS Frickhofen 2:0 (0:0). Zu Beginn des Spiels war die Partie ausgeglichen. Nach einem Abspielfehler in der heimischen Defensive hatte Gästespieler Mevlüt Saritas (9.) die große Möglichkeit zum Führungstreffer, als er freistehend den Ball aus 16m neben das Tor setzte.Bis zur Pause übernahm Mengerskirchen immer mehr das Spielgeschehen und drückte die Gäste in die Defensive. Dabei sprangen aber nur zwei Tormöglichkeiten durch Moritz Meister (26.) und Bernhard Müller (37.) heraus. Die zweite Spielhälfte begann mit einem Pfostentreffer von Bernhard Müller (48.).Eine weitere Möglichkeit durch Bernhard Müller (58.) machte Frickhofens Torhüter Keil zunichte. Mengerskirchen bestimmte weiter das Spiel. Nach einer feinen Einzelleistung konnte Claudio da Silva (68.) mit einem Flachschuss ins lange Eck die Blau-Weißen mit 1:0 in Führung bringen. Sechs Minuten später spielte Moritz Meister Claudio da Silva herrlich frei, dessen Heber über Torhüter Tobias Keil brachte das 2:0. Danach kamen die Gäste etwas besser ins Spiel ohne sich zwingende Torchancen zu erspielen.
Mengerskirchen: Schermuly, Zey, Gerhardt-Klein, Schätzle, Fröhlich, Klebach, Kühmichel, Meister, C. da Silva, Müller, M. da Silva (Werminghaus, Habel, R. da Silva, Walter) - Frickhofen : Keil, Malici, Imeri, Karahan, Göncueoglu, Brahm, Balija, Rätz, Saritas, Heep, Jusufi (Dietrich, Fonzo, Schmidt) - SR: Braun (Butzbach) - Tore: 1:0 (68.), 2:0 (74.) beide Claudio da Silva - Zuschauer: 50.
VfL Eschhofen - SG Selters 2:4 (1:1). Im ersten Abschnitt verlief das Geschehen ausgeglichen, doch die Gäste hatten die besseren Torchancen. Nach der Führung von Vincent Gotthardt gelang den Gastgebern durch Andreas Zell kurz vor der Pause mit der ersten ernstzunehmenden Torchance der dennoch nicht unverdiente Ausgleich. Nach Wiederbeginn verwandelte Samuel Stähler einen Handelfmeter zur erneuten Selterser Führung (53.). In der Folge rannte der VfL an, während Selters seine Konterchancen nicht gut genug ausspielte. Wer gedacht hätte, dass das Spiel durch das 1:3 von Jens Munsch entschieden wäre (70.), sah sich getäuscht. Andreas Zell verkürzte in Unterzahl noch auf 2:3, sodass es in der Schlussphase noch einmal spannend wurde. SG-Torhüter Lars Gendritzki hielt seine Farben jedoch mit zwei starken Paraden in Front. Nach einem Konter gelang Vincent Gotthardt mit dem 4:2 die Entscheidung zugunsten der SG Selters, die insgesamt verdient die Punkte mit nach Hause nahm.
Eschhofen: Schmitt, T. Jung, Muth, Stahl, B. Zell, Krmek, A. Zell, A. Jung-König, Biebl, Stiller, M. Jung (Möller, Subasi, D. Jung-König, Voss) - Selters: Gendritzki, Schwarz, Steiling, Munsch, Pabst, Gangl, Szufrajda, H. Gotthardt, Freisinger, V. Gotthardt, S. Stähler (Klös, Homburg) - SR: Pajic (Bad Soden) - Tore: 0:1 Vincent Gotthardt (19.), 1:1 Andreas Zell (41.), 1:2 Samuel Stähler (53., Handelfmeter), 1:3 Jens Munsch (70.), 2:3 Andreas Zell (81.), 2:4 Vincent Gotthardt (90.) - Gelb-Rot: Stiller (E./Unsportlichkeit, 61.) - Zuschauer: 80.
SG Hausen/Fussingen/Lahr 2 - SG Merenberg 1:4 (0:2). Das rassiges Derby entschieden die Gäste letztlich gerechtermaßen für sich, da sie im Verwerten ihrer Torchancen schlichtweg überzeugender auftraten. Spätestens mit dem 0:3 durch Sebastian Orendi war die Partie zugunsten der Gäste entschieden.
Hausen: Tillmann, Krekel, Otto, M. Kurzweil, Hölzer, T. Wagner, Gross, Horn, Ruckes, Schick, A. Wagner (Breuer, Nied, Heins) - Merenberg: Müller, Fiedler, Schäfer, Rohletter, F. Meuser, Orendi, M. Meuser, Y. Dannewitz, M. Dannewitz, Eigenbrodt, März (Hannappel, Becker, Elenschläger) - SR: Frieß (Sinn) - Tore: 0:1 (20.), 0:2 (30.) beide M. Dannewitz, 0:3 Orendi (67., Foulelfmeter), 1:3 Ruckes (81.), 1:4 Hannappel (88.) - Zuschauer: 100.
Tobias Dernbach: schwer verletzt
Schwerste Gesichtsverletzungen hat sich Tobias Dernbach von der TuS Lindenholzhausen 2 am vergangenen Sonntag im Punktspiel der Fußball-Kreisliga C3 Limburg-Weilburg beim TuS Waldernbach 2 (1:1) zugezogen. Er war unglücklich aus vollem Lauf mit dem Waldernbacher Torwart zusammengeprallt und in die Gießener Uni-Klinik eingeliefert worden, wo man einen Bruch des rechten Unterkiefers, Schädel- und Gesichtsprellungen sowie eine schwere Gehirnerschütterung mit Einblutung im Gehirn diagnostizierte. Tobias Dernbach wird in den nächsten Wochen damit beschäftigt sein, wieder gesund zu werden. Die Nassauische Neue Presse wünscht gute Genesung!
Straßenlauf
in Wallmerod
Mit Start und Ziel am "Alten Bahnhof" in Wallmerod richtet am Samstag, 7. September, der TuS Wallmerod seine diesjährige Straßenlaufveranstaltung auf dem Rad- und Wanderweg - zwischen Wallmerod und Westerburg- aus. Angeboten werden Läufe von 400 m (Startzeit: 9.50 Uhr) für Bambinis und Kinderläufe über 800 m (Startzeit: 10.00) und über 1600 m für Jugendläufer (M/W U 14 bis U 16) mit Startzeit um 10.15 Uhr bis hin zum Jedermannlauf über 5000 m, der um 10.40 Uhr gestartet wird. Der Hauptlauf über 10 km wird um 10.35 Uhr gestartet. Er zählt als Wertungslauf zum aktuellen "Wäller Lauf-Cup 2014". Wer allerdings etwas länger laufen möchte, auch für den haben die Ausrichter vom TuS Wallmerod noch etwas im Angebot, einen Halbmarathonlauf über 21,1 km mit der Startzeit um 10.30 Uhr. Die Walker und Nordic-Walker kommen beim Bahnhofslauf nicht zu kurz, für sie gibt es Strecken über 10 km (Startzeit: 9.40 Uhr), über 21,1 km 9.45 Uhr) und über 5 km mit Startzeit: 10.45 Uhr. Online-Meldeschluss bis 4. September unter: www.tus-wallmerod.de.
(mor)FUSSBALL IM NNP-LAND
Hessenliga
1. FC Schwalmstadt - OSC Vellmar 1:3
FC Ederbergland - TSV Lehnerz 1:1
FSC Lohfelden - 1. FC Eschborn 2:2
SV RW Hadamar - Bayern Alzenau 1:0
Viktoria Griesheim - Spvgg. Oberrad 1:1
SF Seligenstadt - SV Wiesbaden 0:1
TSV Steinbach - Eintr. Stadtallendorf 3:1
SV Wehen Wiesb. U21 - Rot-Weiß Darmstadt 2:2
1. TSV Steinbach 5 4 1 0 10:2 13
2. SV Wiesbaden 5 4 0 1 9:3 12
3. SF Seligenstadt 5 3 1 1 16:5 10
4. SV RW Hadamar 4 3 0 1 6:1 9
5. TSV Lehnerz 5 2 2 1 8:3 8
6. Buchonia Flieden 4 2 2 0 7:3 8
7. 1. FC Eschborn 5 2 2 1 7:4 8
8. FC Ederbergland 5 2 1 2 6:6 7
9. Viktoria Griesheim 5 2 1 2 6:10 7
10. Eintr. Stadtallendorf 5 1 2 2 7:7 5
11. Spvgg. Oberrad 5 1 2 2 5:9 5
12. Bayern Alzenau 5 1 1 3 6:8 4
13. SV Wehen Wiesb. U21 4 1 1 2 4:7 4
14. OSC Vellmar 5 1 1 3 5:12 4
15. Rot-Weiß Darmstadt 5 0 3 2 4:9 3
16. FSC Lohfelden 3 0 2 1 3:9 2
17. 1. FC Schwalmstadt 5 0 0 5 3:14 0
Die nächsten Spiele: Bayern Alzenau - Spvgg. Oberrad, SV RW Hadamar - SV Wehen Wiesb. U21, SV Wiesbaden - Viktoria Griesheim, Eintr. Stadtallendorf - 1. FC Schwalmstadt, 1. FC Eschborn - Buchonia Flieden, OSC Vellmar - SF Seligenstadt, Rot-Weiß Darmstadt - FSC Lohfelden, TSV Lehnerz - TSV Steinbach
Verbandsliga Mitte
SC Waldgirmes - FSV Braunfels 0:1
SV Niedernhausen - FV Biebrich 0:4
SG Oberliederbach - Eintracht Wetzlar 2:3
VfB Gießen - Teut. Watzenborn-Stbg. 3:4
Germ. Schwanheim - Türk. SV Wiesbaden 4:1
TuS Dietkirchen - Viktoria Kelsterbach 2:3
FV Breidenbach - FC Dorndorf 3:1
1. Teut. Watzenborn-Stbg. 4 3 1 0 10:3 10
2. FV Breidenbach 4 2 1 1 11:6 7
3. VfB Gießen 4 2 1 1 9:5 7
4. TuS Dietkirchen 4 2 1 1 9:6 7
5. Eintracht Wetzlar 4 2 1 1 6:8 7
6. SC Waldgirmes 4 2 0 2 15:3 6
7. FC Dorndorf 4 2 0 2 13:10 6
8. FSV Schröck 3 2 0 1 3:3 6
9. FSV Braunfels 4 2 0 2 6:8 6
10. FC Eddersheim 3 1 1 1 8:6 4
11. SG Oberliederbach 4 1 1 2 7:8 4
12. Viktoria Kelsterbach 3 1 1 1 3:4 4
13. FV Biebrich 3 1 0 2 9:8 3
14. Germ. Schwanheim 3 1 0 2 5:8 3
15. VfB Unterliederbach 3 1 0 2 8:13 3
16. SV Niedernhausen 4 1 0 3 4:11 3
17. Türk. SV Wiesbaden 4 1 0 3 7:23 3
Die nächsten Spiele: FV Biebrich - Germ. Schwanheim, Viktoria Kelsterbach - VfB Unterliederbach, FSV Schröck - TuS Dietkirchen, Eintracht Wetzlar - SV Niedernhausen, Türk. SV Wiesbaden - VfB Gießen, FC Dorndorf - FC Eddersheim, Teut. Watzenborn-Stbg. - SG Oberliederbach, FV Breidenbach - SC Waldgirmes, FSV Braunfels - Germ. Schwanheim
Gruppenliga Wiesbaden
RSV Weyer - TuS Hahn 2:2
FC Bierstadt - SG Orlen 1:1
SG Bremthal - SV Elz 5:1
TuRa Niederhöchstadt - SV Zeilsheim 2:0
Hausen/Fuss./Lahr - Germ. Weilbach 1:3
FC Lorsbach - SG Wildsachsen 1:2
Türk. Hattersheim - SG Walluf 4:1
1. TuS Hahn 4 3 1 0 11:5 10
2. SG Wildsachsen 3 3 0 0 7:3 9
3. FC Bierstadt 4 2 2 0 9:3 8
4. SG Orlen 4 2 2 0 7:4 8
5. TuRa Niederhöchstadt 4 2 1 1 8:5 7
6. SV Wallrabenstein 3 2 0 1 8:5 6
7. Germ. Weilbach 3 2 0 1 7:4 6
8. SV Zeilsheim 4 2 0 2 6:7 6
9. RSV Weyer 3 1 1 1 9:4 4
10. FC Maroc Wiesbaden 3 1 1 1 5:4 4
11. Türk. Hattersheim 4 1 1 2 6:6 4
12. TSG Wörsdorf 3 1 1 1 3:4 4
13. SG Bremthal 4 1 1 2 7:10 4
14. SG Walluf 4 1 1 2 5:8 4
15. Hausen/Fuss./Lahr 4 0 1 3 3:8 1
16. SV Elz 4 0 1 3 3:11 1
17. FC Lorsbach 4 0 0 4 1:14 0
Die nächsten Spiele: FC Maroc Wiesbaden - SV Wallrabenstein, Germ. Weilbach - TuRa Niederhöchstadt, SV Zeilsheim - SG Bremthal, SV Elz - FC Bierstadt, SG Orlen - Türk. Hattersheim, SG Walluf - TSG Wörsdorf, SG Wildsachsen - TuS Hahn, RSV Weyer - Hausen/Fuss./Lahr
Kreisoberliga Limburg-Weilb.
Hausen/Fuss./L. 2 - SG Merenberg 1:4
TuS Dietkirchen 2 - SV Ellar 5:0
Dauborn/Neesbach - Kirberg/Ohren/Nau. 1:1
SG Weinbachtal - RSV Würges 3:6
VfL Eschhofen - SG Selters 2:4
Niedersh./Obersh. - SG Ahlbach/Oberw. 2:0
SV Mengerskirchen - TuS Frickhofen 2:0
TuS Dehrn - SV RW Hadamar 2 0:6
1. Niedersh./Obersh. 4 3 1 0 18:4 10
2. TuS Dietkirchen 2 4 3 1 0 13:4 10
3. RSV Würges 4 3 0 1 14:6 9
4. SC Offheim 4 3 0 1 10:5 9
5. SG Selters 4 3 0 1 12:8 9
6. Dauborn/Neesbach 4 2 2 0 7:4 8
7. SV Mengerskirchen 4 2 1 1 11:8 7
8. SV RW Hadamar 2 4 2 0 2 13:6 6
9. Kirberg/Ohren/Nau. 4 1 3 0 8:5 6
10. SG Merenberg 4 2 0 2 8:6 6
11. TuS Dehrn 4 1 2 1 7:10 5
12. SG Weinbachtal 4 1 1 2 10:12 4
13. Hausen/Fuss./L. 2 4 1 1 2 7:11 4
14. TuS Löhnberg 4 1 0 3 9:14 3
15. SG Ahlbach/Oberw. 4 1 0 3 3:9 3
16. SV Ellar 4 1 0 3 8:16 3
17. VfL Eschhofen 4 0 0 4 5:19 0
18. TuS Frickhofen 4 0 0 4 2:18 0
Die nächsten Spiele: TuS Löhnberg - Hausen/Fuss./L. 2, TuS Frickhofen - SV RW Hadamar 2, SG Merenberg - VfL Eschhofen, SG Selters - SG Weinbachtal, RSV Würges - Dauborn/Neesbach, Kirberg/Ohren/Nau. - TuS Dietkirchen 2, SV Ellar - TuS Dehrn, SV Mengerskirchen - SG Ahlbach/Oberw., Niedersh./Obersh. - SC Offheim
Kreisliga A Limburg-Weilb.
RSV Weyer 2 - SG Nord 4:5
FCA Niederbrechen - TuS Waldernbach 2:0
Lindenholzhausen - TuS Obertiefenbach 0:3
Weilmün. /Laubuse. - SG Selters 2 6:0
VfR Niedertiefenbach - TuS Linter 6:4
TuS Eisenbach - SC Dombach 4:0
SG Oberlahn - VfR 07 Limburg 0:4
VfR 19 Limburg - Wirbelau/Schupbach 0:5
WGB Weilburg - SV Erbach 2:1
1. Wirbelau/Schupbach 4 4 0 0 21:2 12
2. TuS Obertiefenbach 4 3 1 0 13:3 10
3. TuS Eisenbach 4 3 0 1 15:7 9
4. TuS Waldernbach 4 3 0 1 10:2 9
5. VfR 07 Limburg 3 3 0 0 9:1 9
6. SG Nord 4 2 1 1 12:11 7
7. FCA Niederbrechen 4 2 1 1 8:7 7
8. SG Oberlahn 4 2 1 1 5:6 7
9. WGB Weilburg 3 2 0 1 7:6 6
10. VfR Niedertiefenbach 4 2 0 2 9:10 6
11. Weilmün. /Laubuse. 4 2 0 2 7:10 6
12. RSV Weyer 2 4 1 1 2 12:14 4
13. SC Dombach 4 1 0 3 7:12 3
14. Lindenholzhausen 4 1 0 3 5:13 3
15. SG Selters 2 4 1 0 3 4:13 3
16. VfR 19 Limburg 4 0 1 3 3:12 1
17. TuS Linter 4 0 0 4 8:16 0
18. SV Erbach 4 0 0 4 1:11 0
Die nächsten Spiele: VfR 07 Limburg - WGB Weilburg
Kreisliga B Limburg-Weilb.
TuS Dietkirchen 3 - Hangenm./Niederz. 1:0
SG Weinbachtal 2 - FC Steinbach 0:2
VfL Eschhofen 2 - SG Heringen/Mensf. 0:6
Winkels/Probb. /Dillh. - SV Wolfenhausen 3:6
TSG Oberbrechen - TuS Drommershausen 1:1
Rubin Limb. -Weilb. - SV Arfurt 2:0
Heckholzhausen - TuS Waldhausen 4:0
Gräveneck/Seelb. /Fa. - FC Dorndorf 2 2:2
SG Villmar/Aumenau - SV RW Hadamar 3 7:1
1. SG Villmar/Aumenau 4 3 1 0 19:7 10
2. SV Wolfenhausen 4 3 1 0 17:6 10
3. TuS Dietkirchen 3 4 3 1 0 13:5 10
4. Rubin Limb. -Weilb. 4 3 1 0 7:1 10
5. SG Heringen/Mensf. 4 3 0 1 17:3 9
6. Gräveneck/Seelb. /Fa. 4 2 1 1 8:8 7
7. Hangenm./Niederz. 3 2 0 1 7:1 6
8. TSG Oberbrechen 4 1 2 1 7:7 5
9. SV Arfurt 4 1 2 1 4:4 5
10. TuS Drommershausen 4 1 1 2 6:8 4
11. FC Steinbach 4 1 1 2 4:6 4
12. Heckholzhausen 4 1 1 2 6:10 4
13. Winkels/Probb. /Dillh. 3 1 0 2 9:9 3
14. SG Weinbachtal 2 4 1 0 3 5:11 3
15. VfL Eschhofen 2 4 1 0 3 2:16 3
16. FC Dorndorf 2 4 0 2 2 6:10 2
17. TuS Waldhausen 4 0 2 2 2:7 2
18. SV RW Hadamar 3 4 0 0 4 2:22 0
Die nächsten Spiele: Hangenm./Niederz. - Winkels/Probb. /Dillh., FC Dorndorf 2 - SV RW Hadamar 3, TuS Drommershausen - VfL Eschhofen 2, SG Heringen/Mensf. - SG Weinbachtal 2, FC Steinbach - Winkels/Probb. /Dillh., SV Wolfenhausen - TuS Dietkirchen 3, Hangenm./Niederz. - SG Villmar/Aumenau, Gräveneck/Seelb. /Fa. - Heckholzhausen, TuS Waldhausen - Rubin Limb. -Weilb., SV Arfurt - TSG Oberbrechen
Kreisliga C1 Limburg-Weilb.
TSV Steeden - TuS Haintchen 2:3
SV Thalheim - Werschauer SV 1:1
Gaudernb./Hasselb. - TuS Staffel 9:0
FSV Würges - SV Wilsenroth 3:2
SV Münster - DJK SG Limburg 9:0
FV Weilburg - SV Allendorf 0:3
SC Ennerich - SV Bad Camberg 5:3
1. Gaudernb./Hasselb. 2 2 0 0 14:0 6
2. SC Ennerich 2 2 0 0 13:3 6
3. FSV Würges 2 2 0 0 7:3 6
4. TuS Haintchen 2 2 0 0 7:4 6
5. FSG Runkel 2 1 1 0 6:2 4
6. SV Münster 2 1 0 1 10:3 3
7. SV Wilsenroth 2 1 0 1 5:4 3
8. FV Weilburg 2 1 0 1 4:4 3
9. SV Allendorf 3 1 0 2 3:13 3
10. Werschauer SV 1 0 1 0 1:1 1
11. SV Bad Camberg 2 0 1 1 4:6 1
12. SV Thalheim 2 0 1 1 3:5 1
13. TSV Steeden 1 0 0 1 2:3 0
14. SG Weiltal 1 0 0 1 1:5 0
15. TuS Staffel 2 0 0 2 1:13 0
16. DJK SG Limburg 2 0 0 2 1:13 0
Die nächsten Spiele: Werschauer SV - Gaudernb./Hasselb., SV Münster - SV Allendorf, SG Weiltal - SV Bad Camberg, DJK SG Limburg - FSV Würges, SV Wilsenroth - Gaudernb./Hasselb., TuS Staffel - SV Thalheim, Werschauer SV - TSV Steeden, TuS Haintchen - FSG Runkel, SC Ennerich - FV Weilburg
Kreisliga C2 Limburg-Weilb.
Dauborn/Neesbach 2 - Kirberg/Ohren/Na. 2 4:3
TSG Oberbrechen 2 - SG Merenberg 2 6:2
Niedersh. /Obersh. 2 - Ahlbach/Oberw. 2 7:1
SV Mengerskirchen 2 - TuS Frickhofen 2 1:2
1. Niedersh. /Obersh. 2 4 4 0 0 34:4 12
2. Dauborn/Neesbach 2 3 3 0 0 10:3 9
3. SC Offheim 2 3 2 0 1 7:3 6
4. TSG Oberbrechen 2 4 2 0 2 14:13 6
5. SV Mengerskirchen 2 4 1 1 2 12:5 4
6. Heringen/Mensf. 2 3 1 1 1 6:8 4
7. SG Merenberg 2 4 1 1 2 7:10 4
8. TuS Frickhofen 2 3 1 1 1 5:9 4
9. Kirberg/Ohren/Na. 2 2 1 0 1 8:5 3
10. SV Elz 2 2 1 0 1 4:5 3
11. Villmar/Aumenau 2 2 0 1 1 2:3 1
12. Ahlbach/Oberw. 2 3 0 1 2 4:13 1
13. SV Ellar 2 1 0 0 1 0:5 0
14. TuS Löhnberg 2 2 0 0 2 0:27 0
Die nächsten Spiele: SV Elz 2 - Dauborn/Neesbach 2, SV Ellar 2 - Villmar/Aumenau 2, SV Mengerskirchen 2 - Ahlbach/Oberw. 2, Niedersh. /Obersh. 2 - SC Offheim 2, TuS Löhnberg 2 - TSG Oberbrechen 2, Dauborn/Neesbach 2 - Heringen/Mensf. 2, Ahlbach/Oberw. 2 - TuS Frickhofen 2
Kreisliga C3 Limburg-Weilb.
FCA Niederbrechen 2 - TuS Waldernbach 2 0:1
Lindenholzhausen 2 - TuS Obertiefenbach 2 3:2
Dehrn/Niedertiefenb. - TuS Linter 2 1:5
TuS Eisenbach 2 - SC Dombach 2 2:2
SG Oberlahn 2 - SV Bad Camberg 2 4:4
VfR 19 Limburg 2 - Wirbelau/Schupbach 2 2:4
WGB Weilburg 2 - SV Erbach 2 2:4
1. TuS Linter 2 4 4 0 0 13:4 12
2. TuS Waldernbach 2 4 3 1 0 11:4 10
3. Wirbelau/Schupbach 2 4 3 0 1 9:7 9
4. TuS Obertiefenbach 2 4 2 1 1 10:7 7
5. SV Bad Camberg 2 4 2 1 1 11:9 7
6. FCA Niederbrechen 2 3 2 0 1 12:1 6
7. SV Erbach 2 3 2 0 1 13:11 6
8. WGB Weilburg 2 4 1 1 2 9:11 4
9. Lindenholzhausen 2 4 1 1 2 7:9 4
10. Weilmü. /Laubuse. 2 3 1 0 2 8:12 3
11. SG Oberlahn 2 3 0 2 1 7:8 2
12. SC Dombach 2 3 0 2 1 4:6 2
13. TuS Eisenbach 2 2 0 1 1 3:4 1
14. Dehrn/Niedertiefenb. 3 0 1 2 4:10 1
15. VfR 19 Limburg 2 4 0 1 3 6:18 1
16. SG Nord 2 2 0 0 2 2:8 0
Die nächsten Spiele: SV Erbach 2 - VfR 19 Limburg 2
Rheinlandliga
SG Malberg - SV Morbach 2:1
TuS Mayen - SG Mendig 3:0
Spfr. Eisbachtal - SG Bad Breisig 3:1
FV Engers - SG Kyllburg 3:2
SV Konz - TuS Koblenz 2 1:3
TuS RW Koblenz - FC Karbach 1:3
Eintracht Trier 2 - FSV Trier-Tarforst 1:1
TuS Oberwinter - SV Mehring 2:1
1. TuS Koblenz 2 3 3 0 0 6:1 9
2. FSV Trier-Tarforst 3 2 1 0 5:2 7
3. SG Malberg 3 2 0 1 6:3 6
4. Spfr. Eisbachtal 3 2 0 1 5:2 6
5. FC Karbach 3 2 0 1 5:3 6
6. SV Morbach 3 2 0 1 3:2 6
7. TuS Mayen 3 1 2 0 6:3 5
8. SG Kyllburg 3 1 1 1 6:4 4
9. FV Engers 3 1 1 1 5:5 4
10. SG Mülheim-Kärlich 2 1 0 1 4:2 3
11. SV Mehring 3 1 0 2 6:7 3
12. TuS RW Koblenz 3 1 0 2 5:6 3
13. SG Mendig 3 1 0 2 5:7 3
14. TuS Oberwinter 3 1 0 2 3:7 3
15. Eintracht Trier 2 3 0 2 1 3:7 2
16. TuS Schweich 2 0 1 1 3:6 1
17. SV Konz 3 0 1 2 1:4 1
18. SG Bad Breisig 3 0 1 2 3:9 1
Die nächsten Spiele: SG Kyllburg - SG Malberg, TuS Schweich - TuS Oberwinter, SG Mülheim-Kärlich - TuS Mayen, FSV Trier-Tarforst - SG Mendig, FC Karbach - Eintracht Trier 2, SG Bad Breisig - TuS RW Koblenz, SV Morbach - Spfr. Eisbachtal, TuS Koblenz 2 - FV Engers, SV Mehring - SV Konz
Bezirksliga Rheinland Ost
Hundsangen/Obererb. - TuS Montabaur 2:1
SG Weitefeld - Spvgg. Wirges 2 0:0
SG Guckheim - SG Osterspai 3:0
SG Müschenbach - SC Berod-Wahlrod 3:3
TuS Gückingen - SG Puderbach 3:1
SG Neitersen - SG Westerburg 2:3
VfB Linz - SV Windhagen 1:2
SG Ellingen - VfB Wissen 0:2
1. SV Windhagen 2 2 0 0 6:1 6
2. Hundsangen/Obererb. 2 2 0 0 4:1 6
3. SC Berod-Wahlrod 2 1 1 0 7:4 4
4. Spvgg. Wirges 2 2 1 1 0 2:0 4
5. SG Weitefeld 2 1 1 0 2:1 4
6. SG Neitersen 2 1 0 1 4:3 3
7. VfB Wissen 2 1 0 1 2:1 3
8. SG Westerburg 2 1 0 1 4:4 3
9. SG Guckheim 2 1 0 1 4:4 3
10. TuS Montabaur 2 1 0 1 2:2 3
11. SG Puderbach 2 1 0 1 2:3 3
12. TuS Gückingen 2 1 0 1 3:5 3
13. SG Müschenbach 2 0 1 1 3:4 1
14. VfB Linz 2 0 0 2 1:4 0
15. SG Ellingen 2 0 0 2 0:4 0
16. SG Osterspai 2 0 0 2 0:5 0
Die nächsten Spiele: VfB Wissen - SG Weitefeld, SG Puderbach - SV Windhagen, SC Berod-Wahlrod - TuS Gückingen, SG Osterspai - SG Müschenbach, SG Westerburg - SG Guckheim, Hundsangen/Obererb. - SG Ellingen, VfB Linz - TuS Montabaur, Spvgg. Wirges 2 - SG Neitersen
Kreisliga A Westerwald/Wied
SG Niederbreitbach - SG Ahrbach 2:3
SSV Heimbach-Weis - SG Marienhausen 0:1
VfB Linz 2 - SV Rengsdorf 1:1
SV Maischeid - SG Elbert 1:4
SV Rheinbreitbach - SG Herschbach-Sch. 5:0
1. SG Ahrbach 2 2 0 0 7:4 6
2. SV Rengsdorf 2 1 1 0 5:3 4
3. SV Rheinbreitbach 2 1 0 1 7:4 3
4. SG Elbert 1 1 0 0 4:1 3
5. DJK N. -Fernthal 1 1 0 0 2:1 3
6. SG Marienhausen 2 1 0 1 2:2 3
7. SV Maischeid 2 1 0 1 3:4 3
8. SG Herschbach-Sch. 2 1 0 1 3:6 3
9. VfB Linz 2 2 0 1 1 3:5 1
10. SG Feldkirchen 0 0 0 0 0:0 0
11. TuS Asbach 0 0 0 0 0:0 0
12. SG Niederbreitbach 1 0 0 1 2:3 0
13. Steinefr./W./Görg. 1 0 0 1 0:2 0
14. SSV Heimbach-Weis 2 0 0 2 1:4 0
Die nächsten Spiele: VfB Linz 2 - SG Niederbreitbach, SG Herschbach-Sch. - SV Rengsdorf, SG Marienhausen - SV Rheinbreitbach, Steinefr./W./Görg. - DJK N. -Fernthal, SG Elbert - TuS Asbach, SG Ahrbach - SV Maischeid, SG Feldkirchen - SSV Heimbach-Weis, DJK N. -Fernthal - SG Feldkirchen
Kreisliga B Unterwesterwald
Spvgg. Horbach - ESV Siershahn 0:2
SV Türkiyemspor R. -B. - SV Fortuna Nauort 0:5
SG Horressen-E. - SG Selters/M. 0:1
SV Thalhausen - SG Puderbach 2 2:1
SG Haiderbach - TuS Niederahr 1:7
1. SV Fortuna Nauort 2 2 0 0 10:1 6
2. ESV Siershahn 2 2 0 0 6:2 6
3. TuS Niederahr 2 1 1 0 8:2 4
4. SV Thalhausen 2 1 1 0 3:2 4
5. SG Selters/M. 1 1 0 0 1:0 3
6. SG Horressen-E. 2 1 0 1 3:3 3
7. SV Türkiyemspor R. -B. 2 1 0 1 4:7 3
8. SV Hilalspor Selters 0 0 0 0 0:0 0
9. SG Ransbach-B. 1 0 0 1 2:3 0
10. SG Puderbach 2 1 0 0 1 1:2 0
11. SV Staudt 1 0 0 1 2:4 0
12. Spvgg. Horbach 2 0 0 2 1:7 0
13. SG Haiderbach 2 0 0 2 3:11 0
Die nächsten Spiele: SG Haiderbach - Spvgg. Horbach, SV Staudt - SG Horressen-E., SG Puderbach 2 - TuS Niederahr, SG Ransbach-B. - SV Thalhausen, ESV Siershahn - SV Türkiyemspor R. -B.
Kreisliga C Unterwesterwald
SG Marienhausen 2 - SG Elbert 2 0:2
Dreik. /Niedere. /N. - JSSV Freirachdorf 2:0
SG Horressen-E. 2 - SG Ötzingen 0:5
Union Sessenbach - FSV Ebernhahn 08 1:2
FV Engers 2 - SG Selters/M. 2 4:2
1. SG Elbert 2 2 2 0 0 4:0 6
2. FSV Ebernhahn 08 2 2 0 0 4:1 6
3. SV Marienrachdorf 1 1 0 0 10:1 3
4. SG Ötzingen 1 1 0 0 5:0 3
5. Dreik. /Niedere. /N. 2 1 0 1 3:2 3
6. JSSV Freirachdorf 2 1 0 1 3:2 3
7. Spvgg. Horbach 2 2 1 0 1 3:3 3
8. SG Ahrbach 2 2 1 0 1 3:4 3
9. SG Horressen-E. 2 2 1 0 1 4:8 3
10. FV Engers 2 2 1 0 1 5:12 3
11. SG Steinefr. /W. /Gö. 2 1 0 0 1 0:2 0
12. SG Marienhausen 2 1 0 0 1 0:2 0
13. SG Selters/M. 2 2 0 0 2 5:8 0
14. Union Sessenbach 2 0 0 2 1:5 0
Die nächsten Spiele: SG Steinefr. /W. /Gö. 2 - SV Marienrachdorf, Dreik. /Niedere. /N. - Spvgg. Horbach 2
Kreisliga D Unterwesterwald
SG Haiderbach 2 - SV Fortuna Nauort 2 1:0
SV Weidenhahn - ESV Siershahn 2 2:6
FC Kosova Montabaur - SG Herschbach-Sch. 2 0:1
1. SG Haiderbach 2 2 2 0 0 8:0 6
2. SG Herschbach-Sch. 2 2 2 0 0 6:0 6
3. TuS Hilgert 1 1 0 0 5:2 3
4. ESV Siershahn 2 2 1 0 1 8:7 3
5. TuS Niederahr 2 0 0 0 0 0:0 0
6. SG Ransbach-B. 2 0 0 0 0 0:0 0
7. FC Kosova Montabaur 1 0 0 1 0:1 0
8. SV Fortuna Nauort 2 1 0 0 1 0:1 0
9. SV Weidenhahn 1 0 0 1 2:6 0
10. Dreik./Niedererb./N. 2 1 0 0 1 0:5 0
11. Marienrachdorf 2 1 0 0 1 0:7 0
Die nächsten Spiele: SV Fortuna Nauort 2 - SV Weidenhahn, ESV Siershahn 2 - SG Haiderbach 2, TuS Niederahr 2 - FC Kosova Montabaur
Kreisliga A Rhein/Lahn
SG Dahlheim - TuS Nassau 7:2
SG Dachsenhausen - VfL Altendiez 2:2
SG Miehlen - TuS Singhofen 2:1
TuS Niederneisen - TuS Hahnstätten 2:2
SG Bogel - VfL Bad Ems 2:2
SG Nievern - TuS Holzhausen 6:2
TuS Burgschwalbach - FSV Welterod 1:0
1. SG Nievern 2 2 0 0 7:2 6
2. VfL Altendiez 2 1 1 0 7:3 4
3. SG Bogel 2 1 1 0 4:2 4
4. SG Miehlen 2 1 1 0 4:3 4
5. VfL Bad Ems 2 1 1 0 4:3 4
6. SG Arzbach 1 1 0 0 5:0 3
7. TuS Singhofen 2 1 0 1 6:3 3
8. SG Dahlheim 2 1 0 1 8:7 3
9. TuS Burgschwalbach 1 1 0 0 1:0 3
10. TuS Hahnstätten 2 0 2 0 4:4 2
11. SG Dachsenhausen 2 0 1 1 3:7 1
12. TuS Niederneisen 2 0 1 1 2:7 1
13. SG Birlenbach 1 0 0 1 1:2 0
14. FSV Welterod 2 0 0 2 0:2 0
15. TuS Nassau 1 0 0 1 2:7 0
16. TuS Holzhausen 2 0 0 2 2:8 0
Die nächsten Spiele: SG Birlenbach - SG Arzbach, VfL Bad Ems - SG Nievern, TuS Holzhausen - TuS Burgschwalbach, TuS Hahnstätten - SG Birlenbach, FSV Welterod - TuS Nassau
Kreisliga B Rhein/Lahn
Katzenelnbogen-Kl. - SV Gutenacker 2:1
SG Birlenbach 2 - SV Friedrichssegen 2:3
SG Nievern 2 - SG Kaub 0:6
TuS Gückingen 2 - SV Braubach 2:4
SV Eppenrod - TuS Singhofen 2 1:0
TuS Weinähr - SG Osterspai 2 1:1
1. SG Kaub 2 2 0 0 11:2 6
2. SV Braubach 2 2 0 0 9:3 6
3. SV Eppenrod 2 2 0 0 6:2 6
4. SG Osterspai 2 2 1 1 0 5:1 4
5. SV Friedrichssegen 2 1 1 0 5:4 4
6. VfL Altendiez 2 1 1 0 0 6:2 3
7. SV Diez-Freiendiez 1 1 0 0 4:0 3
8. Katzenelnbogen-Kl. 2 1 0 1 4:7 3
9. SC SB Filsen 1 0 1 0 2:2 1
10. SV Gutenacker 2 0 1 1 3:4 1
11. TuS Gückingen 2 2 0 1 1 4:6 1
12. TuS Weinähr 2 0 1 1 3:6 1
13. SG Lierscheid 1 0 0 1 2:5 0
14. SG Birlenbach 2 2 0 0 2 2:7 0
15. TuS Singhofen 2 2 0 0 2 0:5 0
16. SG Nievern 2 2 0 0 2 1:11 0
Die nächsten Spiele: SG Osterspai 2 - SG Nievern 2, TuS Singhofen 2 - SC SB Filsen, Katzenelnbogen-Kl. - SV Diez-Freiendiez, SV Braubach - SV Gutenacker, TuS Gückingen 2 - SG Kaub, SV Friedrichssegen - TuS Weinähr, SG Lierscheid - SG Birlenbach 2, VfL Altendiez 2 - SV Eppenrod
Kreisliga C-Rhein/Lahn-Quali Nord
SV Becheln - VfL Bad Ems 2 1:4
TuS Dausenau - SV Braubach 2 9:0
1. VfL Bad Ems 2 2 2 0 0 15:2 6
2. TuS Dausenau 2 1 1 0 10:1 4
3. VfR Winden 2 1 0 1 5:13 3
4. TuS Nassau 2 2 0 1 1 3:5 1
5. SV Becheln 2 0 1 1 2:5 1
6. SV Braubach 2 2 0 1 1 1:10 1
Die nächsten Spiele: VfL Bad Ems 2 - TuS Dausenau, TuS Nassau 2 - SV Braubach 2, VfR Winden - SV Becheln
Kreisliga C-Rhein/Lahn-Quali Ost
Allendorf-Berghausen - TuS Attenhausen 1:0
Katzenelnbogen-KL. 2 - FC Berndroth 1:1
1. FC Berndroth 2 1 1 0 6:1 4
2. TuS Heistenbach 1 1 0 0 8:1 3
3. TuS Attenhausen 2 1 0 1 4:3 3
4. Allendorf-Berghausen 2 1 0 1 2:8 3
5. Katzenelnbogen-KL. 2 2 0 1 1 3:5 1
6. VFL Holzappel 1 0 0 1 0:5 0
Die nächsten Spiele: Katzenelnbogen-KL. 2 - Allendorf-Berghausen, TuS Heistenbach - FC Berndroth, VFL Holzappel - TuS Attenhausen
Kreisliga C-Rhein/Lahn-Quali Süd
SG Dachsenhausen 2 - SG Bogel 2 4:0
SG Miehlen 2 - FSV Welterod 2 1:0
SG Dahlheim 2 - SV Oelsberg 6:3
1. SG Miehlen 2 2 2 0 0 9:3 6
2. SG Dachsenhausen 2 1 1 0 0 4:0 3
3. SG Dahlheim 2 1 1 0 0 6:3 3
4. FSV Welterod 2 1 0 0 1 0:1 0
5. SG Bogel 2 1 0 0 1 0:4 0
6. SV Oelsberg 2 0 0 2 6:14 0
Die nächsten Spiele: SG Bogel 2 - SG Dahlheim 2, SG Dahlheim 2 - SG Dachsenhausen 2
Kreisliga D Rhein/Lahn-Ost
TuS Schönborn - TuS Burgschwalbach 2 5:1
SV Diez-Freiendiez 2 - SG Birlenbach 3 1:0
TuS Hahnstätten 2 - SV Eppenrod 2 3:1
TuS Niederneisen 2 - SV Kaltenholzhausen 2:3
1. SV Diez-Freiendiez 2 2 2 0 0 3:0 6
2. TuS Schönborn 2 1 1 0 5:1 4
3. SV Kaltenholzhausen 2 1 1 0 4:3 4
4. TuS Hahnstätten 2 2 1 0 1 3:3 3
5. TuS Burgschwalbach 2 2 1 0 1 5:6 3
6. SG Birlenbach 3 2 0 1 1 0:1 1
7. SV Eppenrod 2 2 0 1 1 2:4 1
8. TuS Niederneisen 2 2 0 0 2 3:7 0
Die nächsten Spiele: TuS Hahnstätten 2 - TuS Niederneisen 2, SG Birlenbach 3 - SV Eppenrod 2, TuS Schönborn - SV Diez-Freiendiez 2, SV Kaltenholzhausen - TuS Burgschwalbach 2
Reserven-Kreisliga B LW
Winkels/Probb. /D. 2 - SV Wolfenhausen 2 7:1
Rubin Limb. -Weilb. 2 - SV Arfurt 2 4:1
Heckholzhausen 2 - TuS Waldhausen 2 5:7
SG Weinbachtal 3 - FC Steinbach 2 Ausgefallen
1. Rubin Limb. -Weilb. 2 3 3 0 0 13:7 9
2. TuS Waldhausen 2 2 2 0 0 10:7 6
3. Gräven. /Seelb. /Fa. 2 3 1 1 1 8:6 4
4. Winkels/Probb. /D. 2 1 1 0 0 7:1 3
5. Hangenm./Niederz. 2 1 1 0 0 5:1 3
6. Heckholzhausen 2 3 1 0 2 11:12 3
7. Drommershausen 2 3 1 0 2 7:9 3
8. SV Wolfenhausen 2 2 1 0 1 3:8 3
9. SV Arfurt 2 3 0 1 2 5:12 1
10. FC Steinbach 2 1 0 0 1 3:4 0
11. SG Weinbachtal 3 2 0 0 2 2:7 0
Die nächsten Spiele: SV Arfurt 2 - TuS Waldhausen 2, Hangenm./Niederz. 2 - Winkels/Probb. /D. 2
Reserven-Kreisliga C LW
SV Thalheim 2 - Werschauer SV 2 0:4
FSV Würges 2 - SV Wilsenroth 2 1:8
SV Münster 2 - DJK SG Limburg 2 11:1
1. SV Münster 2 2 2 0 0 12:1 6
2. SC Ennerich 2 1 1 0 0 12:1 3
3. SV Wilsenroth 2 2 1 0 1 8:2 3
4. Werschauer SV 2 1 1 0 0 4:0 3
5. Gaudernb. /Hasselb. 2 1 1 0 0 4:1 3
6. TuS Haintchen 2 1 0 1 0 1:1 1
7. SV Thalheim 2 2 0 1 1 1:5 1
8. FSG Runkel 2 0 0 0 0 0:0 0
9. FSV Würges 2 1 0 0 1 1:8 0
10. DJK SG Limburg 2 1 0 0 1 1:11 0
11. SV Allendorf 2 2 0 0 2 2:16 0
Die nächsten Spiele: Werschauer SV 2 - Gaudernb. /Hasselb. 2, SV Münster 2 - SV Allendorf 2, TuS Haintchen 2 - FSG Runkel 2
Auslosung: 1. Pokalrunde der Tischtennisklassen
Die Auslosung der 1. Pokalrunden in den Tischtennisklassen ergab folgende Paarungen: Bezirksoberliga: VfR Wiesbaden - TTC Hausen, TTC Herbornseelbach - TV Erbenheim II, TTC Elz III - SG Anspach II, TuS Nordenstadt II - TTC Lahnau, TV Braunfels II - TTC Ober-Erlenbach II. Bezirksliga: TTC Merkenbach - TV Runkel, TTC Niederzeuzheim - TuS Naunheim, TTC Ehringshausen - SV RW Hadamar, SG Dillenburg - TTC Staffel III, SG Hohenroth - TTC Bad Camberg. Bezirksklasse: TSV Steindorf - Limburg 19, TV Offheim II - TTC Mandeln, TSV Albshausen - TTC Werschau, TTC Merkenbach II - TSV Bicken.
Kreisliga: TTC Lindenholzhausen II - STV Drommershausen, TTC Niederzeuzheim II - SG Lahr, TTC Oberbrechen II - TuS Aumenau, TG Camberg - VfL Eschhofen, FC Dorndorf II - TV Offheim III, TSV Kirberg - RSV Dauborn, TV Würges - TV Münster. 1. Kreisklasse: SG Blessenbach II - TTC Oberbrechen IV, TV Falkenbach - TV Würges II, TuS Ahausen - TTC Villmar IV, TTC Selters - TTC Bad Camberg II, TV Runkel II - KSG Aulenhausen, SV RW Edelsberg II - SV RW Hadamar III, FC Dorndorf III - Limburg 19 II, TuS Schwickershausen - RSV Dauborn II. 2. Kreisklasse: TTC Hausen IV - SG Blessenbach III, TSV Hofen-Eschenau - TTF Oberzeuzheim IV, TTC Niederzeuzheim III - VfL Eschhofen II, TTC Niederzeuzheim IV - TuS Aumenau II, TV Würges III - TuS Wirbelau II, TV Erbach II - TTC Werschau III, TV Münster II - TTC Villmar VI. 3. Kreisklasse: TTC Hausen V - TuS Schwickershausen II, TTC Elz V - SV RW Edelsberg III, TTC Bad Camberg III .- TSV Hirschhausen V, SV Heckholzhausen - TTC Oberbrechen V, Sieger aus TTC Selters II/TuS Wirbelau III - TuS Obertiefenbach III, KSG Aulenhausen II - TSV Hofen-Eschenau II, Limburg 19 III - TV Offheim IV, TV Niederselters III - Limburg 07 IV.
Frauen, Bezirksoberliga: RSV Dauborn - TSG Ehlhalten, TSV Kirberg - SG Hattersheim III. Kreisliga: TSV Hirschhausen - VfL Eschhofen. Die nicht erwähnten Teams haben Freilos.
(uh)Thomas Weikert: ITTF-Chef ab 1. September
Kurz bevor die offizielle Zeit als ITTF-Präsident am 1. September anläuft, hält sich DTTB-Präsident Thomas Weikert bei den "Youth Olympic Games" im chinesischen Nanjing auf. Nicht nur er ist von der reibungslosen Organisation in der sehenswerten Stadt überrascht, sondern auch IOC-Präsident Dr. Thomas Bach. Der ehemalige Fechter scheint im Tischtennissport eine Herausforderung für sich zu sehen, ließ er doch keine Gelegenheit aus, sich in ein paar Ballwechseln mit internationaler Konkurrenz zu messen.
Thomas Weikert, der auch in der kommenden Saison die 2. Mannschaft des TTC Elz in der Verbandsliga verstärken wird, tritt das Amt des ITTF-Präsidenten ab Anfang September kommissarisch bis zur nächsten Wahl 2017 an und freut sich auf neue Aufgaben.
(uh)