Es würde nicht überraschen, wenn der TTC II den positiven Trend auch in diesem Spieljahr fortsetzen würde. "Ein Platz im Mittelfeld oder sogar ganz vorne ist realistisch", blickt Mannschaftsführerin Sandra Dony den Aufgaben optimistisch entgegen.
Die Haltung der 36-Jährigen ist nachvollziehbar. Noch nie hat der TTC Langen II über einen so reichhaltigen Fundus an Spielerinnen verfügt, der Akzente setzen kann. Und in Alina Ehrhard aus dem bisherigen Oberligakader hat man (zunächst) eine neue Nummer eins. Das vordere Paarkreuz ist mit der Ex-Höchsterin, die in der Oberliga-Rückrunde vorne eine 11:10-Bilanz erzielte, und der zuletzt überragenden Alexandra Leven (2012/13 insgesamt 31:12) bestens aufgestellt.
Es wird durchgewechselt
Marion Sprenger (Rückrunde 12:7) ist im hinteren Paarkreuz eine Bank; Dony (insgesamt 14:16) und Kersten Hollfelder (14:17) haben das Format, die Saison mit einem Plus zu beenden. "Wir wechseln auf jeden Fall durch. Wer spielt, entscheidet sich meistens kurzfristig", deutet Dony an, dass die Idealbesetzung nicht häufig zustande kommt, zumal Ehrhard auch noch im Oberligateam gebraucht wird. Als Ersatzspielerinnen stehen noch die oberligaerfahrene Tanja Huhn, Susanne Thomas und Christine Gärtner zur Verfügung.
Wann es zu Gärtners Comeback nach Bandscheibenverletzung kommt, ist allerdings noch fraglich. "Wir können noch nicht sagen, wann sie wieder eingreifen wird", betont Dony.
Kann Langen eine gewisse personelle Konstanz hineinbekommen, dann ist eine Platzierung zwischen Platz eins und fünf möglich. Nimmt man die offiziellen Aufstellungen zum Maßstab, dann haben Oberliga-Rückzieher TTC Grün-Weiß Staffel II, Absteiger TSV Langstadt II sowie die Spitzenclubs der vergangenen Runde - Meister TTF Oberzeuzheim, Vize TTC Pfungstadt und die TSG Niederhofheim - die Chance, ins Titelrennen einzugreifen.
Zum Saisonauftakt am 30. August (20 Uhr) erwartet Langen den Tabellendritten der vorigen Runde Niederhofheim in der Sporthalle des Dreieich-Gymnasiums.